Julie Campiche Quartet - You Matter

Julie Campiche Quartet - You Matter

Julie Campiche Quartet
You Matter

Erscheinungstermin: 04.11.2022
Label: enja Records, 2022

Julie Campiche Quartet - You Matter - bei JPC kaufenJulie Campiche Quartet - You Matter - bei Amazon kaufenJulie Campiche Quartet - You Matter - bei bandcamp kaufen

Leo Fumagalli - saxophone
Julie Campiche - harp
Manu Hagmann - double bass
Clemens Kuratle - drums

Das Julie Campiche Quartet ist mit seinem zweiten Album "You Matter" zurück. Es ist ein experimentelles Werk des Avantgarde-Jazz, in dessen Mittelpunkt die magischen, unerwarteten und gefühlvollen Klänge der Harfe stehen. Es ist eine überzeugende, hoffnungsvolle Botschaft an die Welt, die sich mit Themen wie Klimawandel, Flüchtlingskrise, Patriarchat und menschlicher Identität in unserer dunklen und unruhigen Zeit beschäftigt.

Julie Campiche, experimentelle Jazz-Harfenistin, Sängerin, Komponistin und Produzentin elektronischer Musik, entwickelt ihre innovative musikalische Sprache in einem fortlaufenden Prozess, in dem sie ihre Vision der Welt teilt. Durch ihre frühen Erfahrungen mit Jazz, klassischer Elektronik und Avantgarde-Experimenten hat die Pionierin des Harp-Jazz einen authentischen, äußerst abwechslungsreichen Stil entwickelt. Ihre Musik ist durchdrungen von Intensität. Sie ist eindringlich zerbrechlich.

Campiche gründete 2016 das Julie Campiche Quartett, indem sie einige der vielversprechendsten Schweizer Musikerinnen und Musiker ihrer Generation zusammenbrachte, um ein Ensemble zu schaffen, das sich abhebt. Ihre Arbeit umfasst instrumentale elektronische Effekte im akustischen Raum, die mit organischen Klängen und elektronischen Samples verwoben sind, die alle in einer komplexen musikalischen Struktur verwendet werden. Die klangliche Signatur des Quartetts ist einzigartig in der Welt des zeitgenössischen und progressiven Jazz.

Das Quartett, bestehend aus Campiche, Manu Hagmann (Bass), Clemens Kuratle (Schlagzeug) und Leo Fumagalli (Saxophon), tourte über drei Jahre lang durch Europa und wurde schließlich Teil der europäischen Live-Szene. Ihr Debütalbum aus dem Jahr 2020 war das von der Kritik hochgelobte "Onkalo", was auf Finnisch "Höhle" bedeutet und der Name eines unterirdischen finnischen Reservoirs für radioaktiven Abfall ist. Durch die Klänge des spirituellen Jazz, oder "Helldunkel", spiegelt dieses erste Album bereits Campiches Wunsch wider, ihre Musik mit umfassenderen Weltthemen wie dem anhaltenden Klimanotstand zu verbinden.

Die Arbeit an ihrem neuen Album "You Matter" erstreckte sich über viele Monate, was ihnen Zeit gab, ihre musikalische Erkundung und die Entwicklung ihrer Arbeit zu vertiefen. Es ist die Frucht ihrer fünfjährigen Erfahrung auf der Straße. Sie sind als eine Stimme in Richtung eines neuen visionären, konzeptionellen und intimen Raums gewachsen. Ihre Orchestrierung ist weiter entwickelt, die Instrumentierung ausdrucksstärker, ihre musikalischen Strukturen und Harmonien immer komplexer.

Campiche erklärt: "Es gibt eine echte Komplizenschaft und ein musikalisches Vertrauen zwischen uns vieren, was der Band mehr Raum für kollektive Kreativität gibt. Die Horizonte unseres Sounds haben sich erweitert, wobei wir der Energie und der Inspiration, die ich in diesen Prozess eingebracht habe, treu geblieben sind. Wir haben unsere technischen Grenzen erweitert und sind gemeinsam mehr Risiken eingegangen."

You Matter" bietet neue Kompositionen, die über die technische Komplexität hinausgehen und vor allem die Musik selbst ehren. Unter den sieben Stücken des Albums befinden sich die emotionale Energie und der beklemmende Rhythmus von 'Aquarius', dem SOS-Mittelmeerschiff, das in Italien verurteilt wurde, weil es versuchte, ertrinkende Flüchtlinge zu retten; 'The Other Share', das von der komplexen Beziehung zwischen sich selbst und dem anderen oder zwischen den eigenen vielen Facetten inspiriert ist; der hypnotisierende Aufruf zum Handeln in "Fridays Of Hope", der Auszüge aus Reden der Klimaaktivistin Greta Thunberg enthält; der stimmungsvolle spirituelle Jazz von "Parenthese" über die vielen Dinge, die wir ständig aufschieben; das Zusammenspiel und die rätselhaften Klänge von "Lies"; das eindringliche "The Underestimated Power", das die unterschätzte Macht der Frauen hervorhebt; und schließlich die fesselnden Klänge von "Utopia"! Das neue Album ist ein beredtes Konzept, das den Hörer auf eine einzigartige sensorische Reise mitnimmt.

Julie erläutert:: "Wir können uns von allem, was in der Welt passiert, überwältigt fühlen, vor allem von der Klimakrise und was sie für uns alle bedeutet. Wir können leicht den Eindruck verlieren, dass unsere Handlungen zählen oder Konsequenzen haben. Die Idee ist, dass wir uns wieder mit uns selbst verbinden, mit dem Gefühl, dass wir unsere Welt beeinflussen können, dass unsere Handlungen wichtig und sinnvoll sind. Als Künstlerin versuche ich, eine Verbindung zwischen dem Großen und dem Kleinen, dem Intimen und dem Gesellschaftlichen herzustellen. Wir alle sind wichtig, Sie sind wichtig, also geben Sie nicht auf, wir können alle etwas bewirken."

Text: enja Records

jazz-fun.de meint:
Dies ist ein sehr gutes, vielschichtiges Album, das die kreativen Tendenzen dieser äußerst interessanten und kreativen Künstlerin illustriert. Das Nebeneinanderstellen von Ausdrucksmitteln, die verschiedenen Ästhetiken und Genres entlehnt sind, ist ein riskantes Unterfangen, das oft zu einem Mangel an Kohäsion in der daraus resultierenden musikalischen Geschichte führt - aber das ist nicht der Fall bei dem neuesten Album des Julie Campiche Quartetts, das auf sehr sublime Weise mehrere Inspirationen zu einer kohärenten Welt faszinierender Klänge verbindet. Wir sind begeistert!

  1. Aquarius
  2. The other's share
  3. Fridays of hope
  4. Parenthese
  5. Lies
  6. The underestimated power
  7. Utopia

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 4 plus 9.