Jun Miyake

Jun Miyake, Photo by Jean-Paul Goude
Jun Miyake, Photo by Jean-Paul Goude

Biographie

Jun Miyake (jap. 三宅 純, Miyake Jun ; * 7. Januar 1958 in der Präfektur Kyōto, Japan) ist ein japanischer Jazzmusiker und Komponist, der in Paris lebt. Er spielt neben der Trompete auch Flügelhorn und Klavier. Sein Musikstil ist stark beeinflusst von Chanson und Bossa Nova.

Jun Miyake wurde in Kyōto geboren und wuchs in Kamakura auf. Von 1976 bis 1980 studierte er, gefördert durch Terumasa Hino, am Berklee College of Music in Boston, Massachusetts. Nach dem Studium kehrt Miyake nach Japan zurück und arbeitete u. a. als Komponist von Musik für Werbespots. Für diese Jingles erhielt er zahlreiche Preise; daneben legte er seit 1983 regelmäßig Jazz-Alben in Japan vor, die ihn nach CD-Kritik „zu einem der wichtigsten Vertreter der Jazz-Szene von Tokyo“ werden ließen. Mit Arto Lindsay und Vinicius Cantuária arbeitete er öfter zusammen. Er verfasste auch die Musik für verschiedene Film- und Theaterproduktionen, u. a. für Pina Bausch und Robert Wilson. 1993 trat er mit dem Ensemble von Seigen Ono auf dem Montreux Jazz Festival auf, 2003 mit eigener Band beim JazzFest Berlin.

Seit 2005 lebt Jun Miyake in Paris.

Sein Album Stolen from Strangers erhielt den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und wurde von der Zeitschrift Jazz thing zum „Album des Jahres 2008“ ernannt.

Ausgewählte Diskographie

  • Lost Memory Theatre - Act 3, 2018
  • Lost Memory Theatre act-2 - (Enja), 2015
  • Lost Memory Theatre act-1 - (drape/P-VINE inc.), 2013
  • Stolen from strangers - (drape/VideoArts music inc.), 2007
  • KIBA-vol.2 sound track - (Sony Records), 2006
  • KIBA-vol.1 sound track - (Sony Records), 2006
  • Mask de 41 sound track - (Little More Records), 2004
  • Innocent Bossa in the Mirror - Co-produced with Arto Lindsay (BEAM EXOTICA/tropical records/night&day), 2000
  • Mondo Erotica ! - (BEAMS EXOTICA/tropical records/night&day), 2000
  • Glam Exotica ! - (BEAMS EXOTICA/tropical records/night&day), 1999
  • PuPu The Soundtrack - (Little More Records), 1998
  • angels rondo - (Terapika Records), 1998
  • Latinism Reversible - (Tokuma Communications), 1997
  • Live at CAY '95 / Tokonatsu no Urei - (Saidera Records), 1996
  • CM Tracks Vol. 1 - (SLC Records), 1996
  • CM Tracks Vol. 2 - (SLC Records), 1996
  • Entropathy - Co-produced with Hal Willner (Sony Records), 1993
  • Tokoshie no Tenohira / Love you Tokyo - (Switch Records), 1988
  • Especially Sexy - (TDK Records), 1984
  • JUNE NIGHT LOVE - (TDK Records), 1983

Links

Jun Miyake Internetseite:
http://www.junmiyake.com/

Diese Artikel über Jun Miyake wurde veröffentlicht unter GNU Free Documentation License
Quelle: Wikipedia

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 6 und 8.