Lucia Cadotsch

Lucia Cadotsch Foto
Lucia Cadotsch, Foto: Antje Taiga Jandrig

Biographie

Lucia Cadotsch (* 23. Februar 1984 in Zürich) ist eine Schweizer Jazz-Sängerin.

Lucia Cadotsch erhielt bereits früh eine Gesangs- und eine klassische Klavierausbildung. Jazzgesang studierte sie an der Universität der Künste Berlin und am Rytmisk Musikkonservatorium in Kopenhagen. Sie setzte die Stimme als vielseitiges Instrument ein und entwickelte so ihren Gesangsstil. Die ZEIT sieht in der Schweizerin eine der wichtigen Protagonistinnen „der Wiederbelebung des Jazz- Gesangs jenseits der abgenutzten Standards und Singer-/Songwriterinnen- Klischees. Seit 2002 lebt sie in Berlin und arbeitet dort in vielen progressiven Projekten der Europäischen Szene mit.

"Speak Low" das Debütalbum des gleichnamigen Trios bedeutete für Lucia Cadotsch den internationalen Durchbruch. Die Reaktionen der Presse waren euphorisch: maximale Punktzahl im englischen Guardian, maximale Punktzahl im renommierten Downbeat Magazine, 2017 der ECHO Jazz als Sängerin des Jahres und 2018 die Einladung zum Winter Jazz Festival nach New York City 2018. Gemeinsam mit den Meistern des Retrofuturismus Petter Eldh am Kontrabass und Sandsjö am Tenorsaxophon singt sie eine faszinierend schöne Sammlung modern interpretierter Traditionals. Live, minimalistisch, symphonisch.

Mit dem Saxoponisten und Produzenten Wanja Slavin betreibt sie die LIUN + The Science Fiction Band, Synthpop für die Menschen von übermorgen. Das Debut Album „Time Rewind“ (2019) schlägt ein komplett neues Soundkapitel auf: Urbane Musik mit dunklen Beats, schillernden Synths und pulsierenden Hooklines. Wanja Slavins vielschichtig orchestrale Arrangements werden getragen von Lucia Cadotschs strahlender Stimme. LIUN kreiert so eine phantasmagorische Welt, eine Synthese aus digitalen und analogen Elementen, ein Spiegelbild unserer so faszinierenden, wie widersprüchlichen Zeit. Nun gehen die beiden mit dem neuen Large Ensemble Format LIUN + The Science Fiction Orchestra, sowie der Kollaboration mit dem EOS Kammermusikorchester LIUN Symphony einen weiteren Schritt.

Lucia Cadotsch war Gründungsmitglied von Schneeweiss + Rosenrot mit denen sie drei Alben veröffentlichte und 2012 den Neuen Deutschen Jazzpreis gewann. Außerdem kollaboriert sie aktuell in verschiedenen Formationen mit dem Londoner ECM Künstler Kit Downes, sowie im Duo mit dem Gitarristen Ronny Graupe.

Mit schier telepathischer, musikalischer Kommunikation und präziser Ensemblearbeit zeigt Lucia Cadotsch, wieviel Potenzial für weitere künstlerische Abenteuer in ihrem „Speak Low“-Trio steckt. Das neue Album spannt einen weiten Bogen über die Musik so unterschiedlicher Künstler wie Brian Eno, Rickie Lee Jones, Luciano Berio oder Tony Williams. Und erneut verarbeitet die Band mit ihrem unverkennbaren Sound die Originalkompositionen zu einer ganz und gar heutigen Musik, öffnet sie für eine neue Generation von Zuhörern und überrascht zugleich Kenner mit frischen Versionen vertrauter Songs. Während Lucia Cadotsch alle Konventionen des Jazzgesangs durchbricht, kreiert Saxofonist Otis Sandsjö Stränge federleichter Töne und Petter Eldh gelingt ein Spagat aus Kraft und Leichtigkeit, was einmal mehr seine Rolle als einer der aktuell wichtigsten Jazz-Bassisten belegt.

Diskographie

Mit LIUN + The Science Fiction Band:

  • Time Rewind, 2019

Mit Yellow Bird:

  • Sing, 2015

Mit Schneeweiss & Rosenrot:

  • Salt Crusted Dreams, 2009
  • Pretty Frank, 2011
  • Pool, 2012

Links

Lucia Cadotsch Internetseite:
http://www.luciacadotsch.com/

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 8 plus 9.