Martin Wind's New York Bass Quartet - AIR

Martin Wind's New York Bass Quartet - AIR

Martin Wind's New York Bass Quartet
AIR

Erscheinungstermin: 25.02.2022
Label: Laika, 2022

Martin Wind's New York Bass Quartet - AIR - bei JPC kaufenMartin Wind's New York Bass Quartet - AIR - bei Amazon kaufen

Martin Wind - upright bass
Gregg August - upright bass
Jordan Frazier - upright bass
Sam Suggs - upright bass

Special guests
Matt Wilson - drums & percussion
Lenny White - drums
Gerry Versace - piano, organ, accordion

Vorhang auf für eine Weltpremiere der besonderen Art! Ein Album, dass den Kontrabass endlich dort präsentiert, wo er aufgrund seiner Tradition schon längst hingehört hätte: ins Zentrum des Geschehens! Dafür sorgt der gebürtige Flensburger Martin Wind, der vor einem Vierteljahrhundert nach New York auswanderte, um in der Welthauptstadt des Jazz sein musikalisches Glück zu suchen – und es fand. Auf seinem Album „Air“ stellt uns Wind sein „New York Bass Quartet“ vor.

Die Idee, ein reines Bass-Ensemble zu gründen, kam Wind vor etwa zehn Jahren, als er seine Lehrtätigkeit an der Hofstra-University/Long Island aufnahm. „Darin wollte ich Studierende aus verschiedenen Stilrichtungen zusammenbringen, um mit ihnen ein breites Repertoire an Stücken zu spielen - von Bach-Chorälen, über Popsongs bis zu Jazz-Adaptionen. Und weil sich das Material nicht Woche für Woche wiederholen sollte, begannen meine Studenten und ich, Arrangements zu schreiben“, erinnert sich Wind. Insgesamt acht dieser Arrangements finden sich auf „Air“, für dessen Einspielung er hochkarätige Musiker gewinnen konnte. Da sind zunächst Jordan Frazier (Solo-Bassist beim renommierten Orpheus Chamber Orchestra NYC), Gregg August (2020 für den Grammy nominiert in der Kategorie „Best Large Ensemble Jazz Recording“) und Sam Suggs, der mit seinen 30 Jahren „unverschämt reif“ klingt, wie es Wind formuliert und ergänzt: „Zusammen sind sie das A-Team. Dank ihrer Vielseitigkeit und ihrer perfekten Bogentechnik kann ich mit ihnen nicht nur die klanglichen Möglichkeiten des Instruments, sondern auch die Spielräume zwischen Klassik, Rock und Jazz großzügig ausloten.“

Das Ergebnis birgt zahlreiche Überraschungsmomente und schlängelt sich stimmlich über vier Oktaven. Mit „Air“ startet das Ensemble getragen und dicht am Original von Johann Sebastian Bach. Auch das folgende (Give Me Some) G-String" mutet zunächst ähnlich an, ehe es nach drei Minuten einen völlig anderen Spin erhält. Dann sorgen Schlagzeug-Legende Lenny White („Return to Forever“) und Gary Versace an der Hammond B3 dafür, dass das Stück auf Knopfdruck mächtig groovt. Auch auf der Weather-Report-Hymne „Birdland“ ist es White, der mit seinem abgehangenen Backbeat dem Arrangement seinen Stempel aufdrückt. Dass sich Martin Wind auch längst einen Namen als Arrangeur gemacht hat, beweist er mit seinem Beatles-Medley. Wie er „The Long and Winding Road“, „Here, There and Everywhere“, „She`s Leaving Home“ und „Lady Madonna“ zu einem mehrstimmigen Gesamtkunstwerk formt, ist große Arrangierkunst. Gleiches gilt für „Silence“ aus der Feder von Charlie Haden. Ausgangspunkt für Winds Adaption war eine Akkordfolge über acht Takte, aus der er eine Komposition von acht Minuten Länge schuf. „Mit einer musikalischen Zelle zu beginnen und sie auszubauen – das ist etwas, was mich besonders reizt“, verrät Wind, dem mit „Air“ erneut ein besonderer Coup gelungen ist – musikalisch wie personell.

Die Liner Notes stammen von Ron Carter, aus dessen Worten Hochachtung und Bewunderung sprechen. So schreibt der ehemalige Bassist von Miles Davis: „Stellen Sie sich ein Album vor, auf dem sich vier Bassisten und einige Gastmusiker an außergewöhnlich schwer zu spielende Arrangements wagen – und dank ihres herausragenden Könnens erfolgreich sind. Hören Sie auf, es sich nur vorzustellen. Denn dieses Album ist der klingende Beweis dafür, dass es gelingen kann.“

Text: Laika

jazz-fun.de meint:
Von den ersten Takten an werden wir von dem unglaublich energiegeladenen Drive und Groove dieser Aufnahmen mitgerissen. Die perfekt arrangierte und gespielte Musik auf diesem Album sorgt dafür, dass wir trotz (scheinbar) geringer Instrumentierung eine Menge gute Unterhaltung bekommen. Wir sind begeistert!

  1. Air (Quartet Version)
  2. (Give me some) G-String
  3. Beatles Medley
  4. Birdland
  5. Silence
  6. I'd rather eat
  7. Tell her you saw me
  8. Iceland romance
  9. Air (Trio Version)

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 8 und 7.