Martin Wind

Martin Wind
Martin Wind, Foto: Jacek Brun

Biographie

Martin Wind (* 1968 in Flensburg) ist ein deutscher Jazzmusiker.

Martin Wind, 1968 in Flensburg geboren war 1989 eines der Gründungsmitglieder des Bundesjazzorchesters unter der Leitung von Peter Herbolzheimer. In dieser Zeit lebte und studierte er in Köln Kontrabass. 1996 ging er mit Hilfe eines Stipendiums des DAAD an die New York University,wo er sein Studium in Jazzcomposition und Performance 1998 mit einem Master's Degree abschloss. Seit 1997 ist Martin Wind Dozent an der Jazzabteilung der New York University.

Er konzertiert regelmässig in den etablierten Clubs in New York und ist auch als Studiomusiker vielbeschäftigt. Aufnahmen macht er als Leader und Sidemen unter anderem mit Guidon Kremer, Christoph Eschenbach, Mistislav Rostopowitch, Lalo Schifrin, Monty Alexander, Pat Metheny, Mark Murphy, Slide Hampton, Metropole Orchestra, Radio Bigbands Koeln, Hamburg, Frankfurt und Berlin, Mike Brecker, Randy Brecker, Eddie Daniels, Curtis Fuller, Phil Woods, Johnny Griffin, Mike Stern, Benny Golson und Mulgrew Miller.

Er hat mehr als 20 Alben als Leader/Co-Leader veröffentlicht, darunter sein Debütalbum "Gone with the Wind" (1993), die Quartettaufnahmen "Salt & Pepper" (2007) und "Get it?" (2009), sowie das Orchesteralbum "Turn out the Stars - music written or inspired by Bill Evans" (2014) mit Scott Robinson (Tenorsaxophon), Bill Cunliffe (Klavier) und Joe La Barbera (Schlagzeug), das Paquito D'Rivera als "ekelhaft schön" bezeichnete. Zu den neueren Veröffentlichungen gehören "Light Blue" (2018) und "White Noise" (2020) sowie "My Astorian Queen" (2021) zur Feier des 25-jährigen Jubiläums seines Umzugs nach New York City. 2022 stellte er ein neues Projekt vor, das New York Bass Quartet: In seiner 4 ½-Sterne-Rezension für das Downbeat Magazine nannte Bill Milkowski es ein "Bass-Manifest".

Martin Wind ist Mitglied der Trios von Bill Mays, Dena DeRose und Friedman und konzertiert regelmässig mit Matt Wilsons Formationen, Ken Peplowski und dem Village Vanguard Jazz Orchestra.

Ausgewählte Diskographie

Links

Martin Wind Internetseite:
http://www.martinwind.com/

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 2 plus 8.