Melissa Aldana

Biographie
Melissa Aldana (* 3. Dezember 1988 in Santiago de Chile) ist eine chilenische Jazzmusikerin.
Melissa Aldana wurde in Santiago, Chile, geboren und begann mit sechs Jahren unter dem Einfluss und der Anleitung ihres Vaters Marcos Aldana, ebenfalls professioneller Saxophonist, mit dem Saxophonspiel. Aldana begann mit Alt, beeinflusst von Künstlern wie Charlie Parker, Cannonball Adderley und Michael Brecker, und wechselte zum Tenor, als sie zum ersten Mal die Musik von Sonny Rollins hörte. In ihren frühen Teenagerjahren trat sie in den Jazzclubs von Santiago auf und wurde vom Pianisten Danilo Pérez eingeladen, beim Panama Jazz Festival 2005 zu spielen.
Aldana schloss 2009 ihr Studium in Berklee ab und zog nach New York City, um bei George Coleman zu studieren. Sie nahm ihr erstes Album Free Fall auf, das 2010 bei Greg Osby's Inner Circle Music Imprint veröffentlicht wurde. Zu ihren Live-Auftritten in dieser Zeit gehörten Auftritte im Blue Note Jazz Club und beim Monterey Jazz Festival. Ihr zweites Album, Second Cycle, wurde 2012 veröffentlicht. Im Jahr 2013 gewann sie im Alter von 24 Jahren als erste Musikerin und erste südamerikanische Musikerin den internationalen Jazzsaxophonwettbewerb Thelonious Monk International Jazz Saxophone Competition, an dem ihr Vater 1991 als Halbfinalist teilgenommen hatte. Der Preis war ein Stipendium von 25.000 Dollar und ein Plattenvertrag bei Concord Jazz. Die Washington Post berichtete über ihren Sieg und beschrieb Aldana als "ein neues Bewusstsein für Möglichkeiten und Richtungen im Jazz".
Darüber hinaus wurde Aldana mit dem Altazor National Arts Award of Chile und dem Martin E. Segal Award des Lincoln Center ausgezeichnet. Sie hat Konzerte an der Seite von Künstlern wie Peter Bernstein, Kevin Hays, Christian McBride und Jeff "Tain" Watts sowie auf vielen Festivals gespielt, darunter das Copenhagen Jazz Festival, das Twin Cities Jazz Festival, Umbria Jazz, das Vienna Jazz Festival und das Providencia Jazz Festival in Chile. Sie trat auch mit Jimmy Heath bei der NEA Jazz Masters Award Ceremony 2014 auf und wurde von Wynton Marsalis zum Jazz at Lincoln Center eingeladen.
2012 gründete Aldana eine Band, Melissa Aldana & Crash Trio, mit dem kubanischen Schlagzeuger Francisco Mela und dem chilenischen Bassisten Pablo Menares, einem Freund aus der Jazzszene in Santiago einige Jahre zuvor. Im Juli 2014 veröffentlichte diese Band ihr selbstbetiteltes Debütalbum bei Concord Jazz, ein Plattenvertrag, der Teil von Aldanas Preis für den Gewinn des Thelonious Monk Award war. Im März 2016 veröffentlichte die Gruppe ihr zweites Album mit dem Titel Back Home, on Word of Mouth Music, auf dem der Schlagzeuger Mela durch Jochen Rueckert ersetzt wurde.
Auf ihrem jüngsten Album Visions (Motéma) verbindet Aldana ihre Arbeit mit dem Vermächtnis von Latina-Künstlern, die ihr vorausgegangen sind, und schafft so einen Weg für ihren eigenen Ausdruck. Inspiriert vom Leben und Werk von Frida Kahlo schafft Aldana eine Parallele zwischen ihren Erfahrungen als Saxophonspielerin in einer von Männern dominierten Gemeinschaft und Kahlos Erfahrungen als bildende Künstlerin, die sich in einer von Männern dominierten Landschaft behaupten will.
Melissa Aldana reist als führende Künstlerin durch die ganze Welt und ist eine gefragte Pädagogin.
Diskographie
- 12 Stars, 2022
- Artemis - Artemis, 2020
- Visions, 2019
- Back Home, 2016
- Melissa Aldana & Crash Trio, 2014
- Second Cycle, 2012
- Free Fall, 2010
Links
Melissa Aldana Internetseite:
https://www.melissaaldana.net/
Einen Kommentar schreiben