Monika Roscher Bigband - Witchy Activities And The Maple Death

Monika Roscher Bigband - Witchy Activities And The Maple Death

Monika Roscher Bigband
Witchy Activities And The Maple Death

Erscheinungstermin: 05.05.2023
Label: Zenna Records, 2022

Monika Roscher Bigband - Witchy Activities And The Maple Death - bei JPC kaufenMonika Roscher Bigband - Witchy Activities And The Maple Death - bei Amazon kaufen

Die Monika Roscher Bigband fühlt sich mit ihrer wilden Neuinterpretation der klassischen Großbesetzung in musikalischen Grenzbereichen heimisch. Eine Prog Big Band zwischen Math-Jazz, Avant-Pop und Electronica.

Das Ensemble wurde 2011 in München gegründet und sorgte mit seinen eindrucksvollen Live-Auftritten und den Kompositionen der Sängerin und Gitarristin Monika Roscher schnell für Aufsehen und ein begeistertes Medienecho in Presse, Radio und TV. Mit den ersten beiden Alben Failure in Wonderland (2012, Enja - Jazz Echo Newcomer des Jahres) und Of Monsters and Birds (2016, Enja) spielte die Band auf zahlreichen Jazzfestivals Deutschlands u.a. Jazzfest Berlin, JazzBaltica, Jazzfest Burghausen, in den Philharmonien Hamburgs, Kölns und Münchens und fand sich im Line-Up von Rock-, Elektro- und Kunstfestivals wieder u.a. Zappanale, Fusion Festival, Stroke Art Fair. Außerhalb Deutschlands gastierte sie u.a. in Salzburg, Prag und Istanbul. Der US-amerikanische DownBeat führte sie in seiner Kritikerbefragung zwei Mal als "Rising Stars".

Die Band, ein über viele Jahre zusammengewachsenes wildes 18-köpfiges Kollektiv virtuoser IndividualistInnen, zelebriert bei jedem ihrer mitreißenden Konzerte die gegenseitige musikalische Freiheit, Herausforderung und Inspiration.

Das im Mai erscheinende dritte Album macht ein weiteres Mal deutlich, wie modern und aufregend eine Big Band klingen kann. Weitab ausgetretener Pfade gelingt der Band ein außergewöhnlicher Spagat zwischen zerbrechlicher Innerlichkeit und sinfonischer Größe, der die Möglichkeiten des Klangkörpers Big Band über alle Genregrenzen hinweg auslotet. Die spannungsgeladenen, bis ins Detail ausgetüftelten Kompositionen Roschers lassen traumweltliche Landschaften erstehen, die mal durch ihre lyrische Schönheit betören, dann wieder in rasender Entfesselung schwindelerregende Abgründe aufzeigen. Die Songtexte entführen in nächtliche Ozeanszenerien, erforschen die Grenzbereiche menschlich-technologischer Verflechtung oder lassen an einem kräuterumnebelten Hexensabbat teilnehmen.

So klingt eine Band, die das Abenteuer liebt, die sich angetrieben von einem unstillbaren Hunger nach musikalischer Symbiotik immer wieder selbst überrascht und aufs Neue erfindet.

Text: Zenna Records

jazz-fun.de meint:
Eine meisterhafte, brillante Leistung, die stilistisch keine Grenzen kennt. Eine Musik von großer Freiheit und Schönheit, die vom ersten Ton an in diese kompositorische und improvisatorische Welt des flüchtigen Augenblicks hineinzieht. Dieses Album ist nicht nur ein "Zeichen der Zeit", sondern auch ein Zeugnis für das Potential der jungen Generation.

  1. 8 Prinzessinnen
  2. Firebird
  3. Witches brew
  4. Creatures of dawn
  5. Queen of spades
  6. Starlight nightcrash
  7. A taste of the apocalypse
  8. The leading expert of loneliness
  9. Direct connection
  10. Unbewegte Sternenmeere

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 5 und 9?