Schneeweiss und Rosenrot

Schneeweiss und Rosenrot, Foto by Gina Folly
Schneeweiss und Rosenrot, Foto by Gina Folly

Biographie

Schneeweiss und Rosenrot war eine internationale Jazzband.

Schneeweiss und Rosenrot:
Lucia Cadotsch - Gesang
Johanna Borchert - Klavier
Petter Eldh - Kontrabass
Marc Lohr - Schlagzeug | Electronics

Herkunft: CH | DE | SE | LU

Schneeweiss und Rosenrot - Lucia Cadotsch

Lucia Cadotsch geboren 1984 in Zürich. Nach langjähriger Gesangs- und klassischer Klavierausbildung studierte Lucia Cadotsch Jazzgesang an der Universität der Künste Berlin und am Rytmisk Musik Konservatorium in Kopenhagen. Schon früh entdeckte die Vokalistin ihr Interesse, die Stimme als vielseitiges Instrument einzusetzen und entwickelte dadurch einen unverwechselbaren und ausdrucksstarken Gesangsstil, der weit über traditionellen Jazzgesang hinausgeht.
Die Sängerin tourte mit unterschiedlichen Formationen unter anderem in Deutschland, Dänemark, der Schweiz, Kolumbien und Indien und gewann 2009 den Hauptpreis am 1. Nationalen Gesangswettbewerb NEW VOICES.

Schneeweiss und Rosenrot - Johanna Borchert

Johanna Borchert geboren 1983 in Berlin, wuchs in Bremen auf. Schon als Kind zeichnete sich ihre eigen- willige und in die musikalische Freiheit ausbrechende Musikerpersönlichkeit ab. Soll sie heute ihre Inspirationsquellen nennen, so tauchen irgendwo in einer langen Reihe prägender Musikmomente Meilensteine auf wie Bach, Debussy, Monk, Shorter, Messiaen, Cage, Ligeti oder auch Aufenthalte in Californien, Mills College in Zusammenarbeit mit Fred Frith und Chris Brown oder 2007 in Chennai, Indien mit dem Studium klassischer indischer Musik. Nach Jazzklavier- und Kompositionsstudium an der Universität der Künste Berlin und dem „Rytmisk Musikkonservatorium“ in Kopenhagen, wo sie u.a. bei David Friedman, Hubert Nuss und Django Bates Unterricht hatte, ist sie heute in beiden Hauptstädten eine der antreibenden Kräften der jungen Jazz- und Avantgardeszene. Bekannt ist sie vor allem durch ihre Bands Schneeweiss & Rosenrot und Little Red Suitcase, mit denen sie bisher in vielen Ländern Europas wie auch in Asien und den USA tourte. Seit 2010 tritt Johanna Borchert mit ihrem Soloprogramm nicht nur als Pianistin und Komponistin sondern auch als Sängerin in Erscheinung. Mehr Info: www.johannaborchert.de

Schneeweiss und Rosenrot - Petter Eldh

Petter Eldh geboren 1983 in Göteburg, Schweden und wuchs in einer Künstlerfamilie auf. Mit 8 Jahren fing er an Gitarre zu spielen und wechselte drei Jahre später zum Kontrabass. Seine erste musikalische Ausbildung erhielt er an der Uddevalla Musikhochschule (1999- 2002), welche er an der Jazz School of Skurup (2002-2004) fortsetzte, um dann nach Kopenhagen zu ziehen, wo er 2009 am Rytmisk Musikkonservatorium seine Masterausbildung abschloss. Innerhalb kurzer Zeit etablierte er sich als einen gefragten Bassisten in der Skandinavischen Jazzszene. Er ist ein festes Mitglied der Band Schneeweiss & Rosenrot, des international bekannten Django Bates Trio und der Big Band Stormchaser. 2006 gewann Petter mit PAM den Getxo International Jazzprize in Spanien und 2007 den Dänischen Preis Ung Jazz (Young Jazz) mit EXIL.
Weitere Bands, mit denen er zur Zeit aktiv ist, sind u.a. Magnus Hjorth Trio, The World, Sandra Kolstad, Mads La Cour im Beruf, Sartre’s Croissant.

Schneeweiss und Rosenrot - Marc Lohr

Marc Lohr geboren 1981 in Luxembourg. Er studierte Jazz und klassisches Schlagwerk in Luxemburg. Später schloß er sein Studium am « Koninklijk Conservatorium » in Den Haag ab. Nach vier Jahren in Kopenhagen, zog er nach Berlin, wo er zur Zeit lebt. Es bedarf mehr als ein paar Worte um alle seine aktuellen Projekte zu beschreiben. Seine Musik ist oder beinhaltet Improvisation. Form und Klang sind stark abhängig von der respektiven Band. Mehr Info : www.marclohr.com

Pressestimmen

MOERS JAZZFESTIVAL 2010:
«Another surprise highlight was the artfully fresh-minded German jazz-cum-pop band Schneeweiss & Rosenrot, built around the understated, sidewinding vocals of Lucia Cadotsch and the alternating freewheeling and classical-informed piano work of the wonderful young Johanna Borchert.» Josef Woodard, Jazztimes, 28.05.2010

„Moers Festival 2010:
(...) Zu den aufregendsten Bands gehörte «Schneeweiss & Rosenrot», ein Quartett mit eigenen Stil und exzellenten Musikern aus vier Ländern. Der Formation gelingt die Gratwanderung zwischen Jazz, Pop und tonaler Freiheit eindrucksvoll. Prägend ist Sängerin Lucia Cadotsch. Ihre laszive Stimme schafft eine Atmosphäre melancholischer Lässigkeit.“ Dpa,www.pnp.de

„Moers Festival 2010:
(...) Allen voran das Quartett Schneeweiss und Rosenrot, eine ganz junge Band aus Berlin, die sich ihren eigenen Stil gegeben haben. Die Besetzung: ein klassisches Jazztrio aus Bass, Piano und Schlagzeug, dazu eine Sängerin mit elfengleicher Stimme, fertig ist die Musik-Poesie als Grenzgang zwischen Jazz und Pop, mit der sich das Quartett, das sich aus Musikern aus der Schweiz, aus Deutschland, Schweden und Luxemburg zusammensetzt, wohltuend hervorhebt.(...)“ Anja Katzke, RP online, 25.05.2010

„Der Hörer betritt einen Märchenwald, in dem nicht alle Bienen überwintern, wo die Frösche keine Angsthasen sind und wo man für den Märchenprinzen die Repeattaste drücken möchte; ein facettenreiches Fantasieland voller kleiner Überraschungen.“ Werner Griff, Jazz thing 81

Diskographie

Links

Schneeweiss und Rosenrot Internetseite:
www.schneeweissundrosenrot.net

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 8 und 9.