Sebastian Böhlen Band - Fun Flowers

Sebastian Böhlen Band - Fun Flowers

Sebastian Böhlen Band
Fun Flowers

Erscheinungstermin: 03.05.2019
Label: Laika-Records, 2019

Sebastian Böhlen Band - Fun Flowers - bei JPC kaufenSebastian Böhlen Band - Fun Flowers - bei Amazon kaufen

Sebastian Böhlen - guitar, composition
Magnus Schriefl - trumpet, flugelhorn
Stefan Karl Schmid - tenor, soprano saxophone
Max Leiß - bass
Peter Gall - drums

Wassertropfen auf einem pastellfarbenen, grünen Hintergrund verkünden den herannahenden Frühling, symbolisieren den Kreislauf des Lebens. Das Coverfoto gibt die Stimmung vor, die der Gitarrist Sebastian Böhlen auf seinem neuen Album „Fun Flowers“ aufgreift. Wenn die Natur zu neuem Leben erwacht, es wieder überall wächst und sprießt, kehren auch die Lebensgeister in manchen Menschen zurück. Entsprechend farbenfroh und fröhlich klingen die Stücke auf seinem neuen Album.

Mit dem neuen Werk setzt der preisgekrönte Gitarrist einen bewussten Gegenpol zum Vorgänger „Geboren unter diesem weichen Wind“ (ebenfalls erschienen bei Laika Records). Das 2017 erschiene Konzeptalbum mit der israelischen Sängerin Efrat Alony war sowohl textlich als auch musikalisch wesentlich düsterer geraten. „In den zurückliegenden Monaten hatte ich Gelegenheit, viele Konzerte zu spielen. Das waren intensive Momente, die mir verdeutlicht haben, wie viel Spaß und Freude ich beim Spielen vor Publikum empfinde. Diese Stimmung wollte ich konservieren und mit ins Aufnahmestudio nehmen“, erinnert sich Böhlen an die Grundidee von „Fun Flowers“.

Dem Wahl-Berliner war sofort klar, dass er diese Stimmung am besten würde abbilden können, wenn er alte musikalische Weggefährten um sich versammelt. Mit dem Schlagzeuger Peter Gall, dem Trompeter Magnus Schriefl (beide auch Mitglieder der Band „Subtone“), dem Bassisten Max Leiß, sowie dem Saxofonisten Stefan Karl Schmid hatte Böhlen sein Traumensemble schnell gefunden, dem er die Kompositionen auf den Leib schneidern konnte. „Als Gitarrist in einem Quintett zu spielen, ist eine besondere Herausforderung, die mich enorm reizte“, sagt Böhlen und erklärt: „Diese Besetzung lässt viele Gestaltungsmöglichkeiten zu. Kräftige Farbbilder und großzügige Instrumentierungen zum Beispiel.“

  1. Querxborn
  2. Buyormimeree
  3. Mexico
  4. Inverted Turn
  5. Fun Flowers
  6. Sambariter
  7. Lendas
  8. Whistling Woman

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 8 und 5.