Tigran Hamasyan - Mockroot

Tigran Hamasyan - Mockroot

Tigran Hamasyan
Mockroot

Erscheinungstermin: 27.02.2015
Label: Nonesuch, 2015

Tigran Hamasyan - Mockroot - bei JPC kaufenTigran Hamasyan - Mockroot - bei Amazon kaufenTigran Hamasyan - Mockroot - bei iTunes kaufen

Tigran Hamasyan gilt als das wohl größte derzeitige Talent des Jazz-Pianos. 1987 in Leninakan, Armenien, geboren, traf er mit 13 Jahren auf Chick Corea, den er tief beeindruckte. Mit 18 Jahren nahm er sein Debüt-Album World Passion auf und gewann im gleichen Jahr die Thelonious Monk Jazz Competition . Sein neues Album Mockroot wird Tigran Hamasyan Anfang 2015 bei Nonesuch Records veröffentlichen.

Schon in seiner Kindheit erhielt Tigran Hamasyan Klavierunterricht und genoss eine Ausbildung als Klassik- und Jazz-Pianist, doch in seinem Werk schlagen sich vielfältige Einflüsse nieder, darunter armenische Folklore, Rock, Electronica, aber auch Dichtung und Poesie. Seine umfangreichen Tourneen und die bisher fünf veröffentlichten Alben fanden eine weltweite Fangemeinde, zu der mit Chick Corea, Herbie Hancock und Brad Mehldau auch die bedeutendsten Jazz-Pianisten der Gegenwart gehören.

Der Guardian stellte fest, Tigran Hamasyan werde "von einer der nachhaltigsten Lehren (seines Mentors und Fans Herbie Hancock) geleitet: Es ist möglich, gleichzeitig ein stilistisch vielseitiger Jazz-Virtuose und ein von der Kraft eines Grooves angetriebener Hit-Komponist zu sein und dabei beides zu genießen." Die Times schrieb über sein jüngstes Album Shadow Theater (2013): "Armenischer Folk, elektronische Loops, himmlische Stimmen und die Energie des Indie-Rock konkurrieren mit Hamasyans fließendem Piano, woraus eine dramatische und höchst musikalische Form entsteht, die anders ist als alles, was man in diesem Jahr zu hören bekam." In einer Konzertbesprechung über einen Auftritt in Los Angeles urteilte die LA Weekly vor ein paar Monaten: "Die verschlungenen Timbres, die komplexe Rhythmik und die melodischen Referenzen an seine armenische Herkunft hatten für das Publikum eindeutig Hitcharakter. Gleichzeitig würde die verspielte Mischung von Elektronik, Loops und unaufhaltsamen Dance-Grooves perfekt auf das Coachella-Festival passen."

Hamasyan wuchs in Armenien auf, bis seine Eltern 2003 nach Los Angeles gingen, und lebt zurzeit wieder in Jerewan, Armenien. Im Alter von drei Jahren begann er mit dem Klavierspiel und begann als Elfjähriger, auf Festivals und bei Wettbewerben aufzutreten. 2003 gewann er die Piano-Competition auf dem Montreux Jazz-Festival. Nach World Passion erschienen die Alben New Era (2008), Red Hail (2009) und A Fable (2011), für das er mit dem renommierten Victoires de la Musique (dem französischen "Grammy") ausgezeichnet wurde. 2013 gewann er den Vilcek Prize for Creative Promise in Contemporary Music.

Tigran Hamasyan, piano, voice, keyboards, synths, sound effects
Sam Minaie, electric bass
Arthur Hnatek, drums & live electronics
Gayanée Movsisyan, voice on track 5

"Song for Melan & Rafik" features:
Areni Agbabian, vocals
Ben Wendel, saxophones
Chris Tordini, bass
Nate Wood, drums

  1. To Love
  2. Song for Melan and Rafik
  3. Kars 1
  4. Double-Faced
  5. The Roads That Bring Me Closer to You
  6. Lilac
  7. Entertain Me
  8. The Apple Orchard in Saghmosavanq
  9. Kars 2 (Wounds of the Centuries)
  10. To Negate
  11. The Grid
  12. Out of The Grid

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 6 und 7.