Zweites Unifony Album von Minco Eggersman und Theodoor Borger mit Aaron Parks (Klavier) und Òskar Gudjònsson (Saxofon).
Unifony sind die niederländischen Musiker Minco Eggersman und Theodoor Borger. Mit diesem Projekt veröffentlichten sie 2018 das selbstbetitelte Debüt-Album, mit dem sie im Heimatland und auch hierzulande Erfolge feierten. Knapp 2 Jahre darauf erscheint nun der Nachfolger "Unifony II", für den das Duo verschiedene Gastmusiker auf eine Entdeckungsreise nach der puren Essenz der Musik einlud. Gemeinsam wandern sie abseits ausgetretener Pfade und decken durch Experimentieren die Reinheit von Neo-Klassik und Jazz auf. Die Zusammenarbeit mit Gastmusikern ist Teil des Projekt-Konzepts. Nachdem sie 2018 mit dem norwegischen Trompeter Mathias Eick kollaborierten, arbeiten sie nun mit Aaron Parks und Óskar Gudjónsson (Saxophon) zusammen, die das Soundspektrum durch interessante Elemente bereichern. Klaviervirtuose Aaron Parks, berühmt für seine Arbeit für Blue Note und ECM, rückt die Kompositionen durch seine klare und jazzige Spielweise in vielschichtiges Rampenlicht.
Das Artwork stammt erneut von James Marsh. Der britische Designer ist nicht nur für die legendären Talk Talk-Albumcover verantwortlich, sondern hat auch mit Künstlern wie Jamiroquai und Gerry Rafferty zusammengearbeitet. Um das Ganze abzurunden, übernahm kein Geringerer als der elffache Grammy-Preisträger Bob Ludwig das Mastering (Radiohead, Nirvana, Paul McCartney, Madonna). "Unifony II" ist eine Hommage an den Arbeitsstil der 80er-Jahre, für den viel Studiozeit typisch ist. Ausgiebige und inspirierende Arbeit mit Instrumenten und Equipment sowie das Herauskitzeln der individuellen Möglichkeiten war Methode. Das Ergebnis: Qualität, die anerkannt und geschätzt wurde. So gaben die Beteiligten auch den Songs auf "Unifony II" die nötige Zeit zu reifen. In Summe entstand auf diese Weise ein äußerst vielfältiges und multiples Klangkonstrukt, welches das Ohr gefangen nimmt.
jazz-fun.de meint:
Alles hier hat einen tiefen Sinn - einen musikalischen Sinn. Jeder Klang scheint wichtig zu sein und trägt tatsächlich eine Vielzahl von Bedeutungen. Dynamik und Klangfarbe sind von großer Bedeutung, die Musiker setzen diese Mittel ebenso frei ein wie Melodie, Harmonie und Rhythmus. Das ist originelle, eigenwillige und sehr individuelle Musik. Ein entzückendes Album!
- Observe
- Discovery
- Fever
- Deliverance
- Drain
- Dusk
- Updown
- Allan
- Mercy
- Move
- Abide
Einen Kommentar schreiben