Wadada Leo Smith - Rosa Parks: Pure Love. An Oratorio Of Seven Songs

Wadada Leo Smith
Rosa Parks: Pure Love. An Oratorio Of Seven Songs
Erscheinungstermin: 15.02.2019
Label: TUM, 2018
Wadada Leo Smith - composer, trumpet
Diamond Voices (Min Xiao-Fen, Carmina Escobar, Karen Parks)
RedKoral Quartet (Shalini Vijayan, Mona Tian, Andrew McIntosh, Ashley Walters)
BlueTrumpet Quartet (Wadada Leo Smith, Ted Daniel, Graham Haynes, Hugh Ragin)
Janus Duo (Pheeroan akLaff, Velibor Pedevski alias Hardedge)
Das brandneue Album von Wadada Leo Smith ist als Oratorium zu Ehren der ikonischen US-Bürgerrechtlerin Rosa Parks (1913 – 2005) angelegt. Grundlage sind die von ihr mit angestoßenen wesentlichen Vorstellungen von Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, die durch Komposition und Lied in eine philosophische und spirituelle Erzählung münden.
Seit 2016 entwickelt, wurde das Stück unter strenger Einbeziehung von Licht und Bühnenbild sowie Projektionen von Bildern und Videoausschnitten live entwickelt, die über 70-minütige Albumaufnahme entspricht der Premierenversion auf dem Angel City Jazz Festival (Los Angeles, Oktober 2018). Mit drei Sängerinnen, der Afroamerikanerin Karen Parks, der Asiatin Min Xiao-Fen und der Latina Carmina Escobar werden die Lieder zum Leben erweckt. Das vierköpfige Red Koral Quartet begleitet Smith schon seit „Ten Freedom Summers“ mit seinen Streichinstrumenten, während drei weitere Trompeter mit ihm das Blue Trumpet Quartet bilden. Dazu kommen noch Schlagzeuger Pheeroan Aklaff und Elektroniker HARDEDGE, der live auch die Multimedia-Komponenten inszeniert.
Eingebettet in das Oratorium sind kurze Auszüge aus frühen Aufnahmen von Smith, Anthony Braxton, Leroy Jenkins und Steve Mccall, die vor rund fünfzig Jahren das legendäre Ensemble der Creative Construction Company bildeten. Zusammengefasst in sieben Haupttracks, besteht das Oratorium aus 15 Einzelstücken, die sich einer einfachen musikalischen Kategorisierung natürlich strikt entziehen, sondern vielmehr hochgradig improvisations- wie experimentierfreudige Exkursionen im stilistischen Grenzbereich zwischen Free-Jazz, E-Musik und Avantgarde sind. Auch ohne Kenntnis des Themas fesselt diese Musik bereits durch ihre herausragend unkonventionelle und gleichzeitig sehr lyrische Qualität. Das 40-seitige Booklet der CD liefert umfangreiche Informationen über das Projekt, Fotos, Linernotes und detaillierte Credits.
- Prelude: Journey
- Vision Dance 1: Resistance And Unity
- Rosa Parks: Mercy, Music For Double Quartet
- Song 1: The Montgomery Bus Boycott - 381 Days Of Fire
- Song 2: The First Light, Gold
- Vision Dance 2: Defiance, Justice And Liberation
- Song 3: Change It!
- Song 4: The Truth
- Song 5: No Fear
- Vision Dance 3: Rosa's Blue Lake
- Song 6: The Second Light
- Vision Dance 4: A Blue Casa
- Song 7: Pure Love
- The Known World: Apartheid
- Postlude: Victory!
Einen Kommentar schreiben