Rembrandt Frerichs Trio - The Contemporary Fortepiano

Rembrandt Frerichs Trio - The Contemporary Fortepiano

Rembrandt Frerichs Trio
The Contemporary Fortepiano

Erscheinungstermin: 09.03.2018
Label: Jazz In Motion, 2018

Rembrandt Frerichs Trio - The Contemporary Fortepiano - bei JPC kaufenRembrandt Frerichs Trio - The Contemporary Fortepiano - bei Amazon kaufen

Rembrandt Frerichs – Piano
Tony Overwater – Double Bass
Vinsent Planjer – Drums

Das zeitgenössische Hammerklavier, Wiederbelebung eines historischen Instruments.

Der Pianist Rembrandt Frerichs (geb. in Rotterdam 1977) ist ein einzigartiger Musiker. Ein aufsteigender Star in der aktuellen Jazzszene. Er absolvierte sein Studium mit Auszeichnungen am Königlichen Konservatorium in Den Haag. Mit 22 Jahren debütierte er beim North Sea Jazz Festival, wonach er ebenfalls intensiv im In- und Ausland auftrat. 2003 spielte er mit der Saxophonlegende Michael Brecker.

Rembrandt hat einen einzigartigen Stil, der von Inhalt und nicht von Virtuosität geprägt ist. Seine Musik trägt stets eine künstlerische Botschaft, welche seinem Werk eine zusätzliche Dimension verleiht. Rembrandt integriert Elemente der arabischen Musik in seine Performances: ein einzigartiges Konzept, das nahtlos Ost und West verbindet. Er fühlt sich ebenso wohl in seinem Element, wenn er den kraftvollen Hammerflügel des 18. Jahrhunderts, ein Harmonium des 19. Jahrhunderts oder seinen modernen Flügel spielt. Mit dem Bassisten Tony Overwater und den Perkussionisten Vinsent Planjer bildet er ein einzigartiges Trio, dessen subtiler Stil ihr Markenzeichen ist. Auch bei Overwater kommt ein frühes Instrument zum Einsatz: die Violine, ein Vorläufer des aktuellen Kontrabasses. Planjer spielt ein selbstgemachtes Perkussionsset. Die Improvisation des Trios haucht ihrer Musik ein besonderes Leben ein.
Das von Frerichs verwendete Harmonium ist ein Trayser von 1860, den er selbst restauriert hat. Aber Frerichs Juwel ist das Hammerklavier, dessen reiche Obertöne sich harmonisch in die der anderen Instrumente einfügen. Der seltene Hammerflügel wurde von Chris Maene erbaut und ist eine Kopie eines Walter aus dem Jahr 1790, der im Haus von Wolfgang Amadeus Mozart stand. „Ich betrachte es als wahre Ehre, dass der Fonds mir diese Möglichkeit gegeben hat“, sagte Frerichs. „Es ist das erste Mal, dass das Hammerklavier einen ernsthaften Platz in der improvisierten Musik einnimmt. Der Klang des Hammerflügels passt sehr gut zu unseren modernen Zeit“, stellt Frerichs fest. „Es ist ein Instrument, das Kulturen verbindet“: Mit seinem neuen Album „The Contemporary Fortepiano“ nimmt er den Zuhörer mit auf eine Welttournee mit 15 musikalischen Miniaturen, die jeweils einen anderen Aspekt des Ensembles Hervorheben.

… „Das Contemporary Fortepiano bildet in diesem besonderen Ensemble eine einzigartige musikalische Umsetzung. Es ist das erste Mal, dass dies weltweit geschieht“, Frühe, fast vergessene Instrumente wie das Hammerklavier und das Harmonium werden entstaubt und können neu erstrahlen. Die reiche Plattform, die das musikalische Genre des Jazz bildet, kann mit dieser Aufnahme unbegrenzt erweitert werden.

  1. Butterfly
  2. Maqam Bayati
  3. Elf
  4. Escher
  5. Snip
  6. Le Badinage
  7. Abakua
  8. A Long Story Short
  9. Mondriaan
  10. Offering
  11. Glorieux
  12. Hak En Tak
  13. Valeur Ajoutée
  14. Up And Down
  15. Zarbi

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 4 und 4.