Stefano Bollani

Stefano Bollani, Photo: Valentina Cenni
Stefano Bollani, Photo: Valentina Cenni

Biographie

Stefano Bollani (* 5. Dezember 1972 in Mailand) ist ein italienischer Jazz-Pianist.

Stefano Bollani schloss sein Studium am Konservatorium von Florenz 1993 ab und wandte sich nach kurzem Intermezzo in der Popmusik dem Jazz zu. Dabei arbeitete er insbesondere mit seinem Mentor Enrico Rava, aber auch in der Folge mit Musikern wie Gato Barbieri, Pat Metheny, Phil Woods, Lee Konitz, Michel Portal, Paolo Fresu, Richard Galliano und Han Bennink. Bollani hat mehrere Alben unter eigenem Namen herausgebracht, darunter „Smat Smat“ (2003, Label Bleu) und zuletzt im Quintett „I visionari“ (2005, Label Bleu), „Piano Solo“ (ECM 2006), „The third man“ (ECM, 2007, mit Enrico Rava) und „BollaniCarioca“ (2007, mit Interpretationen brasilianischer Musik).

Im Jahre 2009 nahm er mit seinem Trio Stone in the Water auf (ECM 2080).

1998 erhielt Stefano Bollani den Preis des Jazzmagazins „Musica Jazz“ als bestes neues Talent. 2000 erhielt er den Django d’Or (Italien) als „Etablierter Musiker“. 2009 erhielt er den Paul Acket Award.

Stefano Bollani ist mit der Sängerin Petra Magoni verheiratet. Als Buchautor veröffentlichte er „La sindrome di Brontolo“ (2006) und „L´America di Renato Carosone“ (2004)

Ausgewählte Diskographie

  • Les fleures bleues, (Label bleu) with Scott Colley and Clarence Penn, 2002
  • Smat Smat, (Label Bleu), 2003
  • Concertone, (Label Bleu) with The Orchestra della Toscana, arrangements by Paolo Silvestri, 2004
  • I visionari, (Label bleu) with his band I Visionari plus Petra Magoni, Mark Feldman and Paolo Fresu, 2006
  • Piano Solo, (ECM), 2006
  • Carioca, (Emarcy/Universal) with Marco Pereira, Jorge Helder, Ze' Nogueira, Monica Salmaso and other Brazilian musicians, 2008
  • Stone in the water, (ECM) with Jesper Bodilsen and Morten Lund, 2009
  • Rhapsody in blue, (Decca) with the Gewandhaus Orchester from Leipzig, conducted by Riccardo Chailly, 2010
  • Big Band!, (Verve/Universal) with the NDR Big Band from Hamburg, arrangements by Geir Lysnec, 2011
  • Orvieto, (ECM) w/h Chick Corea, 2011
  • The sounds of the 30s, ( Decca) S. Bollani/R. Chailly/ Gewandhausorchester, 2012
  • Stefano Bollani, Hamilton De Holanda - O que sera, 2013
  • Stefano Bollani - Joy In Spite Of Everything, 2014
  • Stefano Bollani - Arrivano Gli Alieni, 2015
  • Napoli Trip, 2016
  • Jazz at Berlin Philharmonic: Mediterraneo, 2017

Links

Stefano Bollani Internetseite:
http://www.stefanobollani.com

Diese Artikel über Stefano Bollani wurde veröffentlicht unter GNU Free Documentation License
Quelle: Wikipedia

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 6 und 8.