Thomas Rückert

Thomas Rückert
Thomas Rückert

Biographie

Thomas Rückert (geboren 1970 in Würzburg) ist ein deutscher Jazzpianist.

Thomas Rückert, der aus einem musikalischen Elternhaus stammt (sein jüngerer Bruder ist der Jazzschlagzeuger Jochen Rückert), begann im Alter von sieben Jahren mit Klavierunterricht; mit 16 Jahren kamen Saxophon und Schlagzeug dazu. Ab 1990 studierte er an der Musikhochschule Köln bei Rainer Brüninghaus und John Taylor, das er mit dem Aufbaustudiums „Konzertexamen“ zum Abschluss brachte. Weiter unternahm er zwischen 1991 und 2000 Reisen nach Indien, Afrika und Nordamerika, um dort Musik zu studieren.

Arbeitsaufenthalte in New York City, wo sein Bruder seit 1995 lebt, wirkten sich auf die ersten Alben unter eigenem Namen aus, die zwischen 2002 und 2006 mit seinem Thomas Rückert Trio entstanden: „Debut“ (JHM records, 2002), „Dust of doubt” (Pirouet Records, 2004) und „Blue in Green“ (Pirouet Records, 2006). Gleichzeitig trat Thomas Rückert in Fernseh- und Rundfunkproduktionen u.a. des WDR auf und gastierte auf Festivals wie den Istanbuler Jazztagen, den Hildener Jazztagen oder dem Audi-Jazz-Festival in Köln. Auslandstourneen führten ihn bis nach Balbeck im Libanon.

Wichtig war für ihn die Zusammenarbeit mit Lee Konitz, den er als Jazzikone schätzen und achten lernte. Thomas Rückert arbeitet auch mit anderen Musikern und Bands zusammen wie Mark Johnson, Greg Hutchinson, Donny McCathlin, Greetje Kauffeld, Mark Murphy, Kevin Mahogany, Tony Lakatos, Randy Brecker, Adam Nussbaum, Ack van Royen, Jay Anderson, John Goldsby, seinen Triopartnern Reza Askari, Fabian Arends und nicht zuletzt mit seinem Bruder Jochen. Er ist nicht nur mit seinem Trio ein gefragter Musiker, sondern auch als Sideman.

Neben seiner Tätigkeit als Jazzpianist unterrichtet Thomas Rückert an der Folkwang Musikhochschule in Essen, dem Institut für Musik in Osnabrück und der Bergischen Universität Wuppertal.

Diskographie

Links

Thomas Rückert Internetseite:
http://www.thomasrueckert.com

Diese Artikel über Thomas Rückert wurde veröffentlicht unter GNU Free Documentation License
Quelle: Wikipedia

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 6 und 2?