Wolfgang Muthspiel

Wolfgang Muthspiel
Wolfgang Muthspiel, Foto: Juan Hitters

Biographie

Wolfgang Muthspiel (* 2. März 1965 in Judenburg, Steiermark) ist ein österreichischer Jazzmusiker, Gitarrist und Komponist.

Der in Wien lebende Gitarrist Wolfgang Muthspiel gilt als einer der einflussreichsten Gitarristen seiner Generation. Nach klassischer Violinenausbildung entdeckte er im Alter von 15 Jahren seine Liebe zur Gitarre. Sein Interesse an eigenen Kompositionen und improvisierter Musik brachte ihn nahezu zwangsläufig zum Jazz.

Nach dem Studium beim renommierten Gitarristen Mick Goodrick - am New England Conservatory und später am Berklee College of Music in Boston - tourte er zwei Jahre lang mit dem Quintett von Gary Burton und erspielte sich in der Jazzszene einen hervorragenden Ruf.

Ab Mitte der 1990er Jahre lebt und arbeitet Wolfgang Muthspiel in der Hauptstadt des Jazz New York. Zusammen mit Rebekka Bakken wagte er in dieser Zeit einfühlsame Ausflüge in die Welt der Popmusik. Zur gleichen Zeit verfolgt er mit seinem Bruder das Elektronik-Projekt Muthspiel/Muthspiel. Als Sideman begehrt, arbeitete er zusammen mit Trilok Gurtu, Dhafer Youssef, Youssou N’Dour, Maria Joao, Dave Liebman, Peter Erskine, Paul Motian, Bob Berg, Gary Peacock, Don Alias, Larry Grenadier, John Patitucci, Dieter Ilg, dem Vienna Art Orchestra und viele anderen.

Im Jahr 2000 gründete er das Label „Material Records“, das bis heute zahlreiche Aufnahmen von namhaften internationalen Künstler*innen veröffentlichte. Nach der Europatour mit seinem neuen Quartett (2008) und dem Duo-Projekt „Friendly Travelers“, in dem er mit dem Drummer Brian Blade (2008) zusammen arbeitete, widmete sich Wolfgang Muthspiel verstärkt dem Trio "MGT" (Muthspiel – Grigoryan – Towner). Nach mehreren Konzertreisen veröffentlichte das Trio mit "From A Dream" ein vielbeachtetes Debüt-Album.

Darüber hinaus komponiert er für verschiedene Ensembles: Klangforum Wien, im Haydn-Jahr 2009 auch ein Auftragswerk für die Stiftung Esterházy. Er produzierte Einspielungen junger Musiker und leitet die Gitarrenklasse der Musikhochschule Basel FHNW. In seinen aktuellen Projekten finden sich weiterhin das "Wolfgang Muthspiel Trio", das "Drumfree Trio", das viel beachtete "Wolfgang Muthspiel Quintet", sowie seine Solo-Performance.

Im Juni 2012 wurde die Einspielung des Projektes "Vienna Naked" publiziert, das Muthspiel für Gitarre und Stimme komponierte. Mit "MGT" debütierte Wolfgang Muthspiel 2013 mit dem Album "Travel Guide" bei dem renommierten Münchner Label ECM. 2014 folgte dann sein Debüt bei ECM unter eigener Regie. Die Trio-Einspielung „Driftwood“ mit Brian Blade und Larry Grenadier löste ein umfangreiches Medien-Echo aus. Im Jahr 2014 erhielt Muthspiel einen eigenen Zyklus im Konzerthaus Wien. Mit dem Projekt Vienna World erfolgte 2015 eine weitere Gesangsaufnahme, in deren Verlauf er mit achtzehn Musikern aus Rio de Janeiro, Buenos Aires, New York und Wien konzertierte.

Im Herbst 2016 wurde "Rising Grace" auf ECM Records veröffentlicht. Die Aufnahme des Quintetts - mit Brad Mehldau, Ambrose Akinmusire, Brian Blade und Larry Grenadier – manifestierte sich in vielen Bestseller-Listen des Jahres 2016. Das Album ist von dem Magazine Downbeat mit fünf Sternen bewertet und bescherte dem Quintett um Wolfgang Muthspiel zahlreiche, weltweit ausverkaufte Konzerte.

Wolfgang Muthspiel verwendet vielfältige Spielarten der elektronischen Musik, wie zum Beispiel Sample- und Loop-Techniken. Hin und wieder ist er auch als Violinist zu hören. Sein Debüt als Sänger eigener Lieder hatte er 2012 mit Vienna Naked, dem 2015 das Album "Vienna, World" folgte. Seit 2005 ist er Professor für Jazzgitarre an der Hochschule für Musik Basel.

Unter Muthspiel’s Auszeichnungen befinden sich unter anderem der Hans-Koller-Preis und die Auszeichnung zum europäischen Jazzmusiker des Jahres 2003. Darüber hinaus wählte ihn das Magazin Musicians unter die "Top Ten Jazz Guitarists of the World".

Diskographie

  • Dance Of The Elders, 2023
  • Angular Blues (ECM, mit Scott Colley und Brian Blade), 2020
  • Where The River Goes, 2018
  • Rising Grace (ECM, mit Ambrose Akinmusire, Brad Mehldau, Larry Grenadier und Brian Blade), 2016
  • Vienna, World (mit Becca Stevens, Billy Childs, Svante Henryson, Benjamin Schmid u.v.m.), 2015
  • Driftwood (mit Brian Blade und Larry Grenadier), 2014
  • Travel Guide (mit Slava Grigoryan und Ralph Towner), 2013
  • Drumfree (mit Andi Scherer und Larry Grenadier), 2011
  • Wolfgang Muthspiel & Mick Goodrick – Live at the Jazz Standard, 2010
  • Friendly Travelers Live (CD und DVD), 2008
  • Glow (mit Dhafer Youssef), 2007
  • Friendly Travelers (mit Brian Blade), 2007
  • Solo, 2004
  • Air, Love & Vitamins (mit Marc Johnson und Brian Blade), 2004
  • That’s All Daisy Needs (mit Triology), 2003
  • Continental Call, 2002
  • Real Book Stories (mit Marc Johnson und Brian Blade), 2001
  • Daily Mirror (mit Rebekka Bakken), 2000
  • CY (mit Christian Muthspiel), 1998
  • Muthspiel-Peacock-Muthspiel-Motian (mit Christian Muthspiel), 1993
  • The Promise, 1990
  • Timezones, 1989
  • Duo Due Schneetanz (mit Christian Muthspiel), 1985

Links

Wolfgang Muthspiel Internetseite:
https://www.wolfgangmuthspiel.com/

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 1 und 8.