Neue Beiträge
Ernst Bier (* 12. Januar 1951 in Barntrup, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Jazz-Schlagzeuger. Er studierte 1976 bis 1978 bei Billy Brooks an der Swiss Jazz School in Bern. Ernst ergänzte sein Studium in den frühen 1980er Jahren durch Privatstudien bei Vernel Fournier, Charlie Persip und Elvin Jones in New York City wo er von 1982 bis 1987 lebte und arbeitete
Weiterlesen … Ernst Bier
Luise Volkmann (* 1992 in Bielefeld) ist eine deutsche Jazzmusikerin. Sieist eine junge Saxophonistin und Komponistin, die in Köln lebt. Sie studierte Jazz-Saxophon in Leipzig (HMT) und Paris (CNSMdP) und Komposition in Köln (HfMT). Sie hat in Deutschland, Frankreich, Dänemark und Brasilien gelebt und gearbeitet und ist ständig nicht nur in der Musik, sondern auch in der sozialen und kulturellen Organisationen tätig.
Weiterlesen … Luise Volkmann
Bodek Janke (* 1979 in Polen, Warschau) ist ein deutscher Jazzmusiker mit polnisch-russischen Wurzeln. Als Sohn einer polnisch-russischen Musikerfamilie lag es für Bodek schon früh auf der Hand, eine professionelle Musikkarriere anzustreben. Seine Mutter Olga Janke gab ihm im Alter von 3 Jahren den ersten Klavierunterricht und seine Tante, Tatyana Kamysheva, unterrichtete ihn in Komposition und Musiktheorie.
Weiterlesen … Bodek Janke
Das Nordsnø Ensemble ist eine deutsch-schwedische Jazzband. Das Nordsnø Ensemble widmet sich der Verbindung skandinavischer Folklore mit Elementen des Modern Jazz. Dabei treffen mystischen Stimmungen skandinavischer Volkslieder sphärische Klanglandschaften, durchdringende Rhythmen und lyrischen Gesang.
Weiterlesen … Nordsnø Ensemble
John Beasley (* 28. September 1960 in Shreveport) ist ein amerikanischer Jazzmusiker. Beasley ist ein Musiker der dritten Generation. Sein Vater ist Fagottist, Pianist und Komponist. Seine Mutter war Blechblasinstrumentalistin, Kapellmeisterin und Orchestratorin. Sein Großvater war Posaunist. Da John in der Nähe von Musikern aufwuchs, lernte er Trompete, Oboe, Schlagzeug, Saxophon und Flöte zu spielen, was hauptsächlich darauf zurückzuführen war, dass seine Mutter Blasinstrumentalisten für ihre Bands brauchte.
Weiterlesen … John Beasley
Joost Lijbaart (* 25. September 1967 in Amsterdam) ist ein niederländischer Jazzmusiker. Joost Lijbaart (Amsterdam 1967) begann im Alter von 7 Jahren Schlagzeug zu spielen und folgte damit seinem Vater Piet Lijbaart (Amsterdam 1933-1970). Er schloss 1991 sein Studium am Konservatorium von Hilversum mit Auszeichnung ab, wo er Unterricht bei Cees Kranenburg, Marcel Serierse Ali Un D'Aye Rose und Victor Oskam erhielt.
Weiterlesen … Joost Lijbaart
Béla Meinberg ist ein deutscher Jazzmusiker, der in Berlin lebt. Béla lebt in Berlin und balanciert zwischen Straight Ahead, Freier Improvisation und diversen anderen Stilen. Die Idee, ernste Musik und doch auch totalen Blödsinn produzieren zu können, trieb ihn dazu, sich früh für den Beruf des Jazzmusikers zu entscheiden. Bereits während des Studiums in Hamburg arbeitete er mit großen Namen der Szene zusammen und entwickelte mit gleichgesinnten interessante Projekte.
Weiterlesen … Béla Meinberg
Konstantin Kölmel ist ein deutscher Jazzmusiker. Der aus Baden -Baden stammende Jazzschlagzeuger bildet mit seinen ebenso talentierten Kollegen, Justin Zitt (Piano) und Jakob Bänsch (Trompete) das „Konstantin Kölmel Trio“. Die Musiker sind Jungstudenten im Fach Jazz an der Musikhochschule Stuttgart und ehemalige Mitglieder des Förderprogramms „Jazz-Juniors“ des Landes Baden Württemberg.
Weiterlesen … Konstantin Kölmel
Esben Tjalve ist ein dänischer Jazzmusiker. Er wuchs in Dänemark auf, wo er von klein auf Klavier spielte und originelle Musik machte. Er schloss sein Studium am RAM mit einem Bachelor Honours in Jazz-Klavier ab und machte später einen Master in Komposition an der Guildhall School of Music. Seitdem hat er Musik für Universal, Warner Bros., BBC4, BBC Radio Drama, BBC Cbeebies, Theaterproduktionen sowie die preisgekrönte Animation "The Mask of Blackness" komponiert und aufgenommen.
Weiterlesen … Esben Tjalve
Zuzana Leharová (1. Dezember 1982 in Považská Bystrica) ist eine österreichische in Deutschland lebende Jazzmusikerin. Zuzana (geboren in der Slowakei), ist eine österreichische Geigerin, Komponistin und Arrangeurin mit Lebensmittelpunkt in Köln. Sie ist eine, in verschiedenen Musikrichtungen und - Stilen verwurzelte, Improvisationsmusikerin, mit dem Schwerpunkt Jazz.
Weiterlesen … Zuzana Leharová
Jeremy Pelt (* 4. November 1976 in Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker. Er spielt in der Tradition der Hardbop-Legenden Lee Morgan und Freddie Hubbard. Er hatte seit der Grundschule klassischen Trompeten-Unterricht, konzentrierte sich aber später auf den Jazz. Pelt studierte Jazzimprovisation und Filmmusik an der Berklee School of Music in Boston, wo er den Bachelor of Arts erwarb.
Weiterlesen … Jeremy Pelt
Mark Wade (*29. Dezember 1974 in Livland, USA) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker. Wade wurde am 29. Dezember 1974 in der nahe Detroits in Livland, geboren. Als Kind zog er nach New Jersey. Er begann seinen Weg in die Musik, indem er sich im Alter von 14 Jahren selbst das Spielen des elektrischen Basses beibrachte. Er besuchte die New York University, wo er bei dem renommierten Bassisten Mike Richmond studierte, der ihn ermutigte, den Kontrabass im Jazz einzusetzen und seine Bogentechnik und seine Fähigkeiten im Hinblick auf das Blattspiel zu verfeinern, um die europäische klassische Musik besser spielen zu können. 1997 erhielt er einen B.A. in Musik mit Schwerpunkt Jazz.
Weiterlesen … Mark Wade
Marilyn Mazur wurde 1955 in New York als Tochter einer polnischstämmigen Mutter und eines afroamerikanischen Vaters geboren. Die Familie zog nach Dänemark, als Marilyn sechs Jahre alt war, und dort entwickelte das kreative Kind offensichtliche und unbestreitbare Talente für das Schreiben, Singen, Tanzen und die Musik.
Weiterlesen … Marilyn Mazur
Tal Arditi (geb. 1998) ist israelischer, in Berlin lebender Jazz-Gitarrist und Komponist. Als junges Gitarrenwunder anerkannt, begann Tal im Alter von 16 Jahren mit dem Studium im prestigeträchtigen "Jazzinstitut" - Programm der "Rimon Music University". Im Alter von 18 Jahren schloss er auf der renommierten Rimon School of Music in Ramat Hasharon in der Nähe von Tel Aviv erfolgreich mit einem Jazz-Diplom ab und beschloss, nach Berlin zu ziehen.
Weiterlesen … Tal Arditi
Dominik Wania (* 24. November 1981 in Sanok) ist ein polnischer Jazzmusiker. Er wurde in Sanok, Polen, geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Klavierstudium. Er schloss mit Auszeichnung 2005 sein Studium an der Musikakademie in Krakau, Polen ab wo er als Musikstudent klassisches Klavierspiel studierte. Zwischen 2006 und 2008 studierte er mit einem Stipendium am New England Conservatory in Boston im Masterstudiengang als Jazzmusiker bei Danilo Pérez, Jerry Bergonzi, George Garzone, Ran Blake, Allan Chase und Frank Carlberg. Er promovierte über den Einfluss von Maurice Ravels Harmoniesystem auf das zeitgenössische Jazz-Piano.
Weiterlesen … Dominik Wania
Sara Decker ist eine deutsche Jazzsängerin und Komponistin. Sie studierte am Konservatorium Maastricht, NL Jazz Gesang bei Sabine Kühlich und Roderik Povel. 2014 ging sie unterstützt durch ein künstlerisches Vollzeitstipendium der renommierten Flubright Kommission für ihr Master Studium an die Manhattan School of Music, New York.
Weiterlesen … Sara Decker
VEIN ist ein Jazz-Klaviertrio aus Basel, Schweiz. "Eines der aufregendsten Ensembles Europas", so John Fordham von The Guardian, hat sich das VEIN Trio beim Jazzpublikum einen brillanten Ruf sowohl für die stilistische Vielfalt als auch für die technische Leistung seiner Musik erworben.
Weiterlesen … Vein
Florian Arbenz (* 1975 in Basel) ist ein Schweizer Jazzmusiker. Florian Arbenz, der aus einer Musikerfamilie stammt, spielt mit seinem Zwillingsbruder, dem Pianisten Michael Arbenz, seit den Teenagerjahren zusammen Jazz. Er ist einer der vielseitigsten Schlagzeuger Europas. Mit dem Jazz kam er über Musiker wie Kirk Lightsey oder Famadou Don Moye in Berührung und studierte bei Ed Thigpen und Steve Smith.
Weiterlesen … Florian Arbenz
ARTEMIS besteht aus sieben der bekanntesten Musikerinnen des modernen Jazz. Mit der Pianistin und musikalischen Leiterin Renee Rosnes, der Tenorsaxophonistin Melissa Aldana, der Klarinettistin Anat Cohen, der Trompeterin Ingrid Jensen, der Bassistin Noriko Ueda, der Schlagzeugerin Allison Miller und der Sängerin Cécile McLorin Salvant bildet ARTEMIS eine kraftvolle kollektive Stimme.
Weiterlesen … Artemis
Cécile McLorin Salvant (* 28. August 1989 in Miami) ist eine US-amerikanische Jazzmusikerin. Salvant wurde in Miami, Florida, geboren und wuchs dort als Tochter einer französischen Mutter und eines haitianischen Vaters auf. Mit fünf Jahren begann sie ein klassisches Klavierstudium und mit acht Jahren begann sie, in einem Kinderchor zu singen. Schon früh entwickelte sie ein Interesse an klassischer Stimme.
Weiterlesen … Cécile McLorin Salvant
Allison Miller ist eine US-amerikanische Jazzmusikerin. Die Schlagzeugerin, Komponistin und Lehrerin Allison Miller wurde als "Modern Jazz Icon in the Making" beschrieben. Sie wurde in Downbeat als "Top 20 Jazz Drummers" bezeichnet, und ihre Komposition "Otis Was a Polar Bear" steht auf der NPR-Liste der 200 besten Songs von Frauen des 21 Jahrhunderts. Miller diente als Artist in Residence beim Monterey Jazz Festival 2019 und ist die erste Empfängerin des Commissioning Grant der Mid Atlantic Arts Foundation.
Weiterlesen … Allison Miller
Noriko Ueda (*14 März 1972) ist eine japanische Jazzmusikerin die in New York City lebt. Ueda stammt ursprünglich aus Präfektur Hyogo, Japan. Ihr Interesse an Musik begann schon früh in ihrem Leben, als sie im Alter von vier Jahren klassisches Klavier studierte. Mit 16 begann sie mit dem E-Bass und mit 18 begann sie ihre Karriere mit dem Kontrabass.
Weiterlesen … Noriko Ueda
Ingrid Jensen (* 12. Januar 1966 in North Vancouver) ist eine kanadische Jazzmusikerin. Sie wird als eine der begabtesten Trompeterinnen ihrer Generation gefeiert und ist eine gefragte Lehrerin, Kollaborateurin und Solistin. Nach ihrem Abschluss am Berklee College of Music im Jahr 1989 wurde Jensen die jüngste Professorin in der Geschichte des Bruckner-Konservatoriums in Linz, Österreich. In den 90er Jahren nahm sie drei Alben für ENJA auf und wurde zu einer der gefragtesten Trompeterinnen in der globalen Jazzszene.
Weiterlesen … Ingrid Jensen
Melissa Aldana (* 3. Dezember 1988 in Santiago de Chile) ist eine chilenische Jazzmusikerin. Sie ist in Santiago, Chile, geboren und begann mit sechs Jahren unter dem Einfluss und der Anleitung ihres Vaters Marcos Aldana, ebenfalls professioneller Saxophonist, mit dem Saxophonspiel. Aldana begann mit Alt, beeinflusst von Künstlern wie Charlie Parker, Cannonball Adderley und Michael Brecker, und wechselte zum Tenor, als sie zum ersten Mal die Musik von Sonny Rollins hörte. In ihren frühen Teenagerjahren trat sie in den Jazzclubs von Santiago auf und wurde vom Pianisten Danilo Pérez eingeladen, beim Panama Jazz Festival 2005 zu spielen.
Weiterlesen … Melissa Aldana
Renee Rosnes (* 24. März 1962 in Regina, Saskatchewan als Irene Louise Rosnes) ist eine kanadische Jazzmusikerin. Renee Rosnes ist eine der führenden Jazzpianistinnen und Komponistinnen ihrer Generation. Nach ihrem Umzug von Vancouver, Kanada, nach New York City erwarb sie sich schnell einen Ruf von hohem Ansehen, tourte und nahm mit Meistern wie Joe Henderson, Wayne Shorter, J.J. Johnson, James Moody und Bobby Hutcherson auf. Sie war Gründungsmitglied des All-Star-Ensembles SFJAZZ Collective, mit dem sie sechs Jahre lang auf Tournee war.
Weiterlesen … Renee Rosnes
Thomas Lähns (* 1981 in Basel) ist ein Schweizer Jazzmusiker. Als gefragter Bassist kombiniert Thomas Lähns die Bogen-Technik eines klassischen Orchestermusikers mit der Spontanität eines Jazz-Bassisten. Er spielte Klassische Konzerte mit Grössen wie Heinz Holliger oder Peter Eötvös, u.a. bei den Salzburger Festspielen oder dem Schleswig-Holstein Musik Festival, und bestreitet regelmäßig Klassische Soloauftritte. Ausserdem ist er einer der wenigen Kontrabassisten, die Hans Werner Henzes Konzert für Kontrabass und Orchester aufführten.
Weiterlesen … Thomas Lähns
Michael Arbenz (* 1975 in Basel) ist ein Schweizer Jazzmusiker. Arbenz, Klassisch ausgebildeter Pianist und autodidaktischer Jazzmusiker, verbindet seine Neugierde zu Neuem mit der Erfahrung seiner klassischen Ausbildung. Nach dem Studium am Konservatorium in Basel arbeitete er zum Beispiel mit Pierre Boulez, Heinz Holliger, Jürg Wyttenbach oder auch dem Schweizer Ensemble Contrechamps.
Weiterlesen … Michael Arbenz
Lucas Johnson ist ein deutscher Jazzmusiker. Er gehört zu den jungen Jazzkomponisten seiner Generation. Konzerttourneen führten ihn bereits nach Asien, Nord-Amerika, Neuseeland und Europa. Seit 2016 konzentriert sich seine Arbeit auf das international besetzte Quartett nju:zone, welches in diesem Jahr sein erstes Album veröffentlichen wird.
Weiterlesen … Lucas Johnson
Yumi Ito (*1990) ist eine japanisch-polnische Sängerin, Songwriterin, Produzentin und Arrangeurin mit Sitz in Basel, Schweiz. Ihre Musik ist ein Amalgam aus Jazz, Art-Pop und Neoklassik. Yumi spielt ausgiebig live und hat die Bühne mit Künstlern wie Al Jarreau, Becca Stevens, Kurt Rosenwinkel und Mark Turner geteilt.
Weiterlesen … Yumi Ito
Yuri Honing (* 6. Juli 1965 in Hilversum) ist ein niederländischer Jazz-Saxophonist und Komponist. Honing begann mit 5 Jahren mit dem Klavierspiel, wechselte mit 12 Jahren zum Saxophon. Er studierte am Konservatorium von Hilversum bei Herman Schoonderwalt und Ferdinand Povel und bei den Pianisten Rob Madna und Henk Elkerbout.
Weiterlesen … Yuri Honing