Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet Jazz-Fun.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz
Jazz - Fun - Startseite
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über Jazz-fun.de
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • NEWS
  • ALBEN
  • FOTOREPORTAGEN
  • Jazz Berichte
  • VIDEO
  • Jazz in Berlin
  • FESTIVALS
  • EVENTS
  • AUF TOUR
  • LEXIKON
  • JAZZ CLUBS
  • LINKS
 
Navigation überspringen
  • HOME
  • NEWS
  • ALBEN
  • FOTOREPORTAGEN
  • Jazz Berichte
  • VIDEO
  • Jazz in Berlin
  • FESTIVALS
  • EVENTS
  • AUF TOUR
  • LEXIKON
  • JAZZ CLUBS
  • LINKS
 

Jazz Musiker und Bands - W - jazz-fun.de - Online Magazin für Jazz Musik

Jazz Musiker und Bands A bis Z

Navigation überspringen
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Y
  • Z
 
Navigation überspringen
  • Wakenius Ulf
  • Walton Cedar
  • Wallumrød Susanna
  • Wahnschaffe Felix
  • Wasilewski Marcin
  • Wasserfuhr Julian & Roman
  • Watts Ernie
  • Watts Jeff "Tain"
  • Web Web
  • Weather Report
  • Weber Eberhard
  • Weber Florian
  • Weidner Christian
  • Weinert Susan
  • Wenath Oliver
  • Weniger Peter
  • Werner Kenny
  • Werner Pe
  • Wesseltoft Bugge
  • Wheeler Kenny
  • Wilson Cassandra
  • Winstone Norma
  • Wirth Stephan-Max
  • Woeste Frank
  • Wogram Nils
  • Wollny Michael
  • Wright Lizz
  • Wróblewski Jan Ptaszyn
  • Wülker Nils
 
Navigation überspringen
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Y
  • Z
 

Suche

Newsletter

Navigation überspringen
  • Datenschutz
 

Neue Beiträge

TRIAZ

TRIAZ

Triaz ist eine deutsche Band. Atmosphäre, Spannung, hymnische Melodien und viel Gefühl. Das alles steckt in den Liedern der Band TRIAZ. Die Sängerin Florine Puluj schwebt mit ihrer sanften, jazzigen Stimme über den mächtigen Klängen der Band, die mit verschiedenen Sounds das Publikum in ihren Bann zieht: Denn hier trifft Stimme und Geige auf elektrische/ akustische Gitarre, Klavier, Kontrabass und Drums.

Artikel lesen TRIAZ

Christoph Irniger

Christoph Irniger

Christoph Irniger, geb. 1979, ist ein Schweizer Jazzmusiker, Saxophonist, Komponist und Bandleader. Laut der NZZ am Sonntag zählt er „zweifellos zu den grössten Talenten seiner Generation“. Irniger hat sich in den letzten Jahren in unterschiedlichen Formationen zwischen Jazz, Rock und verwandten Musikstilen profiliert. Er ist Leader der Bands Pilgrim und seinem Trio von welchen bisher insgesamt vier Tonträger (drei davon auf Intakt Records) erschienen sind.

Artikel lesen Christoph Irniger

Tamara Lukasheva

Tamara Lukasheva

Tamara Lukasheva (* 16. April 1988 in Odessa, Ukraine) ist eine ukrainische Jazzmusikerin. Tamara Lukasheva wurde in Odessa, Ukraine, in einer Musikerfamilie geboren, so dass sie von klein auf mit den Klängen der Musik umgeben war. Im Alter von 15 Jahren beginnt das professionelle Vokalleben für Tamara.

Artikel lesen Tamara Lukasheva

Shake Stew

Shake Stew

Shake Stew ist eine österreichische Jazzband. Was bedeutet Shake Stew? "Das steht einmal so da und gibt der Band die Möglichkeit, den Begriff mit der Musik zu prägen. Irgendwann assoziierst du dann Shake Stew mit dieser Musik. Aber du kannst es auch so interpretieren: Ein Stew ist ein Eintopf, in den tausend verschiedene Sachen reinkommen - was ich durchaus auf meine Musik beziehen kann. Shake Stew ist ein Eintopf, der noch einmal von sieben Leuten kräftig durchgeschüttelt wird" so, der Bassist und Leader Lukas Kranzelbinder.

Artikel lesen Shake Stew

Peter Gall

Peter Gall

Peter Gall (* 1983 in Bad Aibling) ist ein deutscher Jazzmusiker. Peter Gall ist Schlagzeuger und Komponist, in Berlin ansässig. Er wurde 1983 in Bad Aibling (Süddeutschland) geboren. Er ist der jüngere Bruder des Pianisten Chris Gall.

Artikel lesen Peter Gall

Rymden

Rymden

Rymden ist ein schwedisches Jazz-Trio. Drei Veteranen des nordischen Jazz, elf akustisch-elektronische Kompositionen, eine brandneue Band: Bugge Wesseltoft, Magnus Öström und Dan Berglund sind Rymden!

Artikel lesen Rymden

Yelena Eckemoff

Yelena Eckemoff

Yelena Eckemoff (russisch Елена Экемов; * in Moskau) ist eine russische Jazzmusikerin. Aufgewachsen in Moskau, begann Jelena Eckemoff im Alter von vier Jahren zu komponieren. Mit 7 Jahren wurde sie in die Gnessins Eliteschule für musikalisch begabte Kinder aufgenommen und erhielt dort ihre erste Berufsausbildung, bevor sie ihr Studium am Moskauer Staatlichen Konservatorium aufnahm.

Artikel lesen Yelena Eckemoff

Harold López-Nussa

Harold López-Nussa

Harold López-Nussa (* 13. Juli 1983 in Havanna) ist ein kubanischer Jazzmusiker. López-Nussa wurde 1983 in Havanna geboren, wo er noch heute lebt. "Ich brauche die Art von entspanntem Leben, das mir Havanna bietet", sagte er. Für López-Nussa, dessen preisgekrönte Musik zu internationalen Tourneen geführt hat und der die doppelte Staatsbürgerschaft in Kuba und Frankreich besitzt.

Artikel lesen Harold López-Nussa

Lana Cenčić

Lana Cenčić

Lana Cenčić ist eine kroatische Schauspielerin, Sängerin und Künstlerin. Sie wurde in Zagreb, in eine Musiker Familie hineingeboren und gibt ihr Debüt als Sängerin bereits als 3jährige am prestigeträchtigen Opernhaus ihrer Geburtsstadt. Sie verbrachte ihre Kindheit in Kroatien, England, Deutschland, Amerika und Österreich. Sie hat Tanz, Musiktheater und klassischen Gesang studiert

Artikel lesen Lana Cenčić

José James

José James

José James (* 20. Januar 1978 in Minneapolis) ist ein US-amerikanischer Jazzsänger. Er hat Vorfahren aus Panama und Irland und wuchs in Brooklyn auf. José James gehört zu den Musikern, die scheinbar mit allen Stilwassern gewaschen wurden. Das legten zumindest schon seine bisherigen Soloalben nahe, auf denen er mal mehr zu Neo-Soul,  Rhythm’n’Blues und Hip-Hop mit jazzigem Einschlag tendierte (“The Dreamer”, “Blackmagic” , “No Beginning No End”), mal mehr zu traditionellem Jazz mit einem modernen Touch (“For All We  Know”).

Artikel lesen José James

ZOUZOULECTRIC

ZOUZOULECTRIC

ZOUZOULECTRIC ist einer der aufregendsten Nu Jazz-Acts in Europa. Dessen Gütezeichen ist es, Lounge, Swing und Latin mit moderner Elektronik und dem Sound der 50er und 60er Jahre zu verbinden. So werden Klänge zu unverwechselbaren Songs kreiert. 

Artikel lesen ZOUZOULECTRIC

Johannes Bigge Trio

Johannes Bigge Trio

Johannes Bigge Trio ist eine deutsche Jazz-Band. Johannes Bigge Trio ist: Johannes Bigge (Klavier, Komposition), Athina Kontou (Kontrabass) und Moritz Baumgärtner (Schlagzeug). Der Berliner Johannes Bigge, Jahrgang 1989, wuchs in einer Musikerfamilie auf und spielt seit achten Lebensjahr Klavier. Neben der klassischen Ausbildung begann er zu improvisieren und zu komponieren und bald in verschiedenen Bands zu spielen.

Artikel lesen Johannes Bigge Trio

Web Web
Web Web

Web Web

Web Web ist eine deutsche Jazz Band.
Web Web sind: Roberto Di Gioia (Piano, Synth, Percussion), Tony Lakatos (Tenor- und Sopranosaxophone), Christian von Kaphengst (Upright Bass) und Peter Gall (Drums).

Artikel lesen Web Web

Leona Berlin
Leona Berlin

Leona Berlin

Leona Berlin (* 1991 in Karlsruhe) ist eine deutsche Sängerin. Leona Berlin wurde im November 1991 in Karlsruhe geboren, aufgewachsen ist sie im idyllischen Dorf Hügelsheim. Durch ihre Musik-begeisterte Mutter lernte sie schon früh Aretha Franklin und James Brown kennen, also Blues, Soul, Funk, aber auch Techno und Weltmusik.

Artikel lesen Leona Berlin

Fredy Studer
Fredy Studer

Fredy Studer

Fredy Studer (* 16. Juni 1948 in Luzern) ist ein Schweizer Jazz-Schlagzeuger. Fredy Studer wurde 1948 in Luzern (Schweiz) geboren, wo er auch lebt. Er ist Autodidakt. Seine Spielerfahrungen seit den frühen Siebziger-Jahren sind so vielseitig, wie seine Freelance-Aktivitäten mit Musikern von „A“ wie John Abercrombie bis „Z“ wie John Zorn.

Artikel lesen Fredy Studer

Hendrika Entzian
Hendrika Entzian

Hendrika Entzian

Hendrika Entzian (* 1984 in Kiel) ist eine deutsche Jazzmusikerin. Hendrika Entzian studierte in Hamburg, dann ab 2009 in Köln Kontrabass. Neben ihrer Beteiligung an verschiedenen Kölner Projekten legte sie zunehmend mehr Augenmerk auf Komposition, absolvierte in der Folge ein Masterstudium Jazz- Arrangement und -Komposition in Köln, das sie 2015 mit Bestnoten abgeschlossen hat.

Artikel lesen Hendrika Entzian

Franco Ambrosetti
Franco Ambrosetti

Franco Ambrosetti

Franco Ambrosetti (* 10. Dezember 1941 in Lugano, Schweiz) ist ein Schweizer Industrieller und Jazzmusiker (Trompeter und Flügelhornist). Er gilt als international beachteter Solist des Hardbop. 1966 erhielt Ambrosetti bei dem von Friedrich Gulda organisierten Internationalen Jazz-Wettbewerb in Wien den ersten Preis. 1967 debütierte er in den USA mit der Band seines Vaters beim Monterey Jazz Festival.

Artikel lesen Franco Ambrosetti

Massoud Godemann

Massoud Godemann

"Jazz ist Leben und Leben ist Freude. Meine Musik ist eine Hommage an das Leben", sagt Massoud Godemann, der 2010 mit Open Letter "eines der schönsten, poetischsten, bewegendsten, überzeugendsten Jazzgitarre‐Alben überhaupt" (Jazzpodium Nov/Dez 2010) eingespielt hat. Zusammen mit Gerd Bauder (b) und Michael Pahlich (dr) bildet er das Trio MG3, das eine Klangwelt von eindrucksvoller Vielseitigkeit schafft und das Publikum damit immer wieder zu verzaubern vermag.

Artikel lesen Massoud Godemann

Joey Alexander

Joey Alexander

Joey Alexander, eigentlich Josiah Alexander Sila (* 2003 in Denpasar, Bali), ist ein indonesischer Jazzpianist. Er gilt als musikalisches Wunderkind. Joey Alexander begann mit sechs Jahren mit dem Klavierspielen. Er griff nach Gehör sofort die Melodie von Thelonious Monks "Well, You Needn't" und anderer Jazzstandards aus der Tonträgersammlung seines Vaters auf.

Artikel lesen Joey Alexander

Nicole Johänntgen

Nicole Johänntgen

Nicole Johänntgen (* 4. September 1981) ist eine deutsche Jazzmusikerin und Komponistin. Nicole Johänntgen stammt aus dem Saarland und lebt seit 13 Jahren in Zürich, wo sie das Atelier-Stipendium der Stadt gewann und 2016 ein halbes Jahr in New York verbrachte. Dort startete sie das „Henry“-Projekt als Hommage an ihren Vater Heinrich, der sie zu ihren Schulzeiten frühmorgens mit der Posaune zu wecken pflegte.

Artikel lesen Nicole Johänntgen

Andreas Hertel, Foto: Axel Jung

Andreas Hertel

Andreas Hertel (*1964) ist ein deutscher Jazzmusiker. Andreas Hertel wurde 1964 geboren. Aufgewachsen in Schwäbisch Hall und Tübingen, erhielt er ab dem 11. Lebensjahr Klavierunterricht (zunächst klassisch). Nach dem Abitur folgte eine professionelle Schauspielausbildung (Hochschule für Musik und Theater Saarbrücken) sowie ein festes Engagement als Schauspieler an der Württembergischen Landesbühne Esslingen und einige kleine Fernsehrollen.

Artikel lesen Andreas Hertel

Kim Josephine Bode

Kim Josephine Bode

Kim Josephine Bode ist eine deutsche, in Amsterdam lebende Jazz - Musikerin und Künstlerin. Die gebürtige Münsteranerin Josephine Bode lebt und arbeitet in Amsterdam. Als Tochter eines Flamenco-Gitarristen wurde sie bereits in früher Kindheit von spanischer Musik beeinflusst. Sie studierte klassische Blockflöte in Amsterdam und fokussierte sich dabei auf die Verbindung von Alter Musik und Neuer Musik.

Artikel lesen Kim Josephine Bode

Florian Christl

Florian Christl

Florian Christl (* 8. August 1990 in Amberg) ist ein deutscher Komponist und Pianist. Aufgewachsen ist Florian Christl in einer Kleinstadt in Bayern. Seinen ersten Klavierunterricht hatte er zusammen mit seiner Schwester, als er sechs Jahre alt war. Seither ist das Klavier sein steter Begleiter.

Artikel lesen Florian Christl

GoGo Penguin

GoGo Penguin

GoGo Penguin ist ein Britisches Jazz-Trio aus Manchester. Obwohl Chris Illingworth, Grant Russell und Rob Turner in der Standardbesetzung mit Klavier, Kontrabass und Schlagzeug spielten, wollten sie von Anfang an deutlich machen, dass sie kein x-beliebiges Jazztrio von der Stange sind. Und so wählten sie, statt sich wie in Jazzkreisen üblich nach einem der drei Mitglieder zu benennen, den leicht schrägen Namen GoGo Penguin. 

Artikel lesen GoGo Penguin

Motek

Motek

Motek ist eine Schweizer Jazz - Band. Kurt Söldi - trumpet, Alain von Ritter - keyboard, DJ Little Maze - turntables, Jean Pierre Dix - bass, Tobias Hunziker - drums.

Artikel lesen Motek

Kinga Glyk
Kinga Głyk

Kinga Glyk

Kinga Glyk (* 1997) ist eine polnische Jazz-Bassistin. So sehr Papa Irek Głyk am Anfang seine Bedenken hatte, so nachhaltig förderte er doch von da an die Karriere seiner Tochter. Bald spielte Kinga in der Familiencombo „Głyk P.I.K. Trio“, zusammen mit dem Vater am Vibraphon und ihrem trommelnden Bruder, und stand häufig auf der Bühne, denn die Band war gut im Geschäft

Artikel lesen Kinga Glyk

Trallskogen

Trallskogen

Trallskogen ist eine deutsche Jazz-Band um die Sängerin Annika Jonsson. Annika Jonsson lebt und arbeitet in Saarbrücken. Die Sängerin wuchs zweisprachig bei deutsch-schwedischen Eltern in Boppard auf und fand später über Umwege von der Mathematik zur Musik, als sie den Jazz für sich entdeckte.

Artikel lesen Trallskogen

Hildegard lernt fliegen

Hildegard lernt fliegen

Hildegard lernt fliegen ist eine Schweizer Band des Avantgarde Jazz um den Sänger und Komponist Andreas Schaerer. Die Band wurde von Andreas Schaerer 2005 gegründet um hauptsächlich Eigenkompositionen zu realisieren. Die Einflüsse der Musik reichen von Marsch über Jazz, Ska, Funk bis Swing und Brassbands aus dem Balkan.

Artikel lesen Hildegard lernt fliegen

Marek Napiórkowski

Marek Napiórkowski

Marek Napiórkowski (* 27. Oktober 1969 in Jelenia Góra) ist einer der wichtigsten Polnischen Jazz-Gitarristen und Komponisten. Musikalisch zeigt er sich seit Jahren sehr Vielseitig, zugleich entwickelt er seine eigene und unnachahmliche Sprache der Musik. Er entführt uns mit jedem seiner Werke in verschiedene Welten die mit einem einzigartigen Klang gebrandmarkt sind.

Artikel lesen Marek Napiórkowski

Thom Lourim

Thom Lourim

Thom Lourim ist ein US-amerikanischer Jazz und Jazz-Fusiongitarrist. Thom begann sehr früh die Gitarre zu spielen. Angefangen mit klassischen und Jazz Musik wechselte er zu Rockmusik und Jazz Fusion.

Artikel lesen Thom Lourim

Unsere Partner:

60Minuten.net
Reservix

Follow jazz-fun.de

Partner

60Minuten.net
musicline.de
Webdesign Do-Bra
www.reservix.de

Service

Kontakt

Rechtliches

Impressum
Kontakt
Datenschutz

Copyright ©2009 - 2018 Jacek Brun @www.jazz-fun.de