Um Ihnen einen einwandfreien Service auf unserer Webseite anbieten zu können, verwenden wir Cookies und Drittanbieter-Tools zur Verbesserung der Funktionalität. Sie können der Nutzung generell zustimmen, oder in den Datenschutz-Einstellungen spezifische Werkzeuge an- und abschalten. Die Einstellungen können in der Datenschutz-Erklärung jederzeit bearbeitet werden. Privatsphären-Einstellungen
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über Jazz-fun.de
  • Newsletter
 
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
Jazz - Fun - Startseite

Magazin für Jazz Musik

Navigation überspringen
  • HOME
  • NEWS
  • ALBEN
  • REVIEWS
  • INTERVIEWS
  • FOTO
  • BERICHTE
  • VIDEO
  • Jazz in Berlin
  • EVENTS
  • LEXIKON
  • JAZZ CLUBS
  • Verlosungen
 
  • HOME
  • NEWS
  • ALBEN
  • REVIEWS
  • INTERVIEWS
  • FOTO
  • BERICHTE
  • Verlosungen
  • VIDEO
  • Jazz in Berlin
  • EVENTS
  • LEXIKON
  • JAZZ CLUBS
  • Newsletter
  • Über Jazz-fun.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
JazzDayGermany e.V.
JazzDayGermany e.V.

Jazz Musiker und Bands - N - jazz-fun.de - Magazin für Jazz Musik

Jazz Musiker und Bands A bis Z

Navigation überspringen
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Y
  • Z
 
Navigation überspringen
  • Nah Youn Sun
  • Namyslowski Zbigniew
  • NaNaya
  • Napiórkowski Marek
  • Ndegeocello Meshell
  • NDR Bigband
  • Neigel Stephanie
  • Neissendorfer Max
  • Nergaard Silje
  • Neset Marius
  • Neumann Werner
  • Niescier Angelika
  • Nighthawks
  • Nilssen Gard
  • Norby Cæcilie
  • Nordsnø Ensemble
  • Nussbaum Adam
 
Navigation überspringen
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Y
  • Z
 

Newsletter:

Neue Beiträge

Der Weise Panda

Der Weise Panda

Der Weise Panda ist eine deutsche Jazz-Band um die Sängerin und Komponistin Maika Küster.

Weiterlesen … Der Weise Panda

Lucia Cadotsch

Lucia Cadotsch

Lucia Cadotsch (* 23. Februar 1984 in Zürich) ist eine Schweizer Jazz-Sängerin. Sie erhielt bereits früh eine Gesangs- und eine klassische Klavierausbildung. Jazzgesang studierte sie an der Universität der Künste Berlin und am Rytmisk Musikkonservatorium in Kopenhagen. Sie setzte die Stimme als vielseitiges Instrument ein und entwickelte so ihren Gesangsstil.

Weiterlesen … Lucia Cadotsch

Badi Assad

Badi Assad

Badi Assad (bürgerlicher Name: Mariangela Assad Simão) (* 23. Dezember 1966 in São João da Boa Vista, Brasilien) ist eine brasilianische Sängerin, Gitarristin und Komponistin. Die in São Paulo, Brasilien, lebende virtuose Gitarristin, Sängerin, Stimmjongleurin und Songwriterin Badi Assad hat sich als eine der vielseitigsten Künstlerinnen ihrer Generation herauskristallisiert. Mit mehr als 14 weltweit veröffentlichten Alben und mehr als 40 besuchten Ländern wurde ihre 2006 erschienene CD Wonderland von der renommierten BBC London unter die 100 Besten gewählt und war auch unter den 30 Besten auf Amazon.com zu finden.

Weiterlesen … Badi Assad

Jazzrausch Bigband

Jazzrausch Bigband

Die Jazzrausch Bigband ist eine deutsche Big Band. Mit im Schnitt 120 Konzerten im Jahr ist die Jazzrausch Bigband eine der meist beschäftigten Big Bands Europas, auf ihren Konzerten in Europa, Amerika, Asien und Afrika bringt sie mit „Klanggewalt, Groove und enormer Bühnenpräsenz“ (FAZ) Jazzfans und Tanzwütige zusammen, wie wohl aktuell kein vergleichbares Ensemble. Groove mit Köpfchen, Elektro mit Gebläse, Jazz im Rausch.

Weiterlesen … Jazzrausch Bigband

Veronica SwiftTower Of Power

Tower Of Power

Tower of Power ist eine US-amerikanische Funk-/Soul-Band aus Kalifornien, die 1968 gegründet wurde. Seit fast 50 Jahren kreiert Tower Of Power ihre eigene Art von Soulmusik. Seit 1968 liefert die Band ihren Fans ihre einzigartige Musik und tritt jedes Jahr vor ausverkauftem Haus auf ihrer Welttournee auf. Der Sound von Tower lässt sich nur schwer kategorisieren, aber der Bandleader und Gründungsmitglied Emilio Castillo bezeichnet ihren Sound als "Urban Soul Music".

Weiterlesen … Tower Of Power

Veronica Swift

Veronica Swift

Veronica Swift (* 1994) ist eine US-amerikanische Jazzmusikerin. Noch relativ früh in ihrer professionellen Karriere, hat Swift bereits ein beeindruckendes Repertoire entwickelt. Aufgewachsen in Charlottesville, Virginia, bei ihren Eltern - dem Pianisten Hod O'Brien und der Sängerin Stephanie Nakasian - nahm sie ihr erstes Album, Veronica's House of Jazz, auf, als sie erst neun Jahre alt war. Zusätzlich zu den Auftritten mit ihren Eltern sang und spielte Swift Trompete bei Dave Adams' The Young Razzcals Jazz Project, was ihr die Möglichkeit gab, beim Telluride Jazz Festival aufzutreten.

Weiterlesen … Veronica Swift

Florian de Gelmini

Florian de Gelmini

Florian de Gelmini (* 21. Januar 1976 in Berlin) ist ein deutsch-italienischer Pianist und Komponist. Florian erlernte im Alter von fünf Jahren das Klavierspielen bei Johanna Gerhardt, der Frau des Berliner Philharmonikers und Violinisten Axel Gerhardt. Danach studierte er Musik beim 2010 verstorbenen Pianisten Wolfgang Saschowa und belegte etliche Meisterkurse, wie z.B. im Kloster Liliental in Österreich. Während dieser Zeit war er Stipendiat der Pradé-Stiftung für musikalisch Hochbegabte in Berlin, sowie von 1981 bis 1987 mehrfacher Preisträger von Jugend musiziert und des Steinway Klavierspielwettbewerbes.

Weiterlesen … Florian de Gelmini

Joe Chambers, Foto: Milik Kashad

Joe Chambers

Joseph Arthur (Joe) Chambers (* 25. Juni 1942 in Stoneacre, Virginia) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker. Joe Chambers wurde in Stoneacre, Virginia, geboren, wuchs aber hauptsächlich in Chester, Pennsylvania, auf. Seine frühesten musikalischen Bestrebungen konzentrierten sich stark auf das Komponieren, auch während er Schlagzeug spielte. Nach der High School studierte er Komposition am Philadelphia Conservatory und an der American University in Washington, D.C.

Weiterlesen … Joe Chambers

UNIFONY

UNIFONY

UNIFONY sind die niederländischen Musiker Minco Eggersman und Theodoor Borger. Im Rahmen von UNIFONY wollten Minco und Theodoor eine Reihe von Alben schaffen, die sich unterscheiden, da sie herausgefordert waren, neue Wege zu finden, Musik zu kreieren, um zu sehen, ob sie zu einem tieferen Verständnis von Musik kommen können, indem sie Strukturen und Routinen loslassen. So verbinden sie sich, ohne Worte zu benutzen, und reagieren sofort auf Ideen - Ideen, die nicht lange überlegt wurden, sondern die ihnen sofort in den Sinn kommen, wenn sie sich in Theodoors Studio treffen.

Weiterlesen … UNIFONY

Ernst BierPhilip Catherine

Philip Catherine

Philip Catherine (* 27. Oktober 1942 in London) ist ein belgischer Jazzgitarrist. Er wurde 1942 in London geboren. Da er aus einer musikalischen Familie stammt (sein Großvater war erster Geiger beim London Symphony Orchestra), entwickelte er schon früh ein musikalisches Gehör. Er begann mit der Gitarre, nachdem er Brassens und Django Reinhardt entdeckt hatte, und hörte sich alle großen Jazzer dieser Zeit an. Schon bald hatte er die Gelegenheit, einige von ihnen kennenzulernen, und begleitete sie oft, wenn sie in Belgien spielten, wohin seine Familie inzwischen gezogen war. Im Alter von 18 Jahren tourte er mit Lou Bennett, und 1971 bat Jean-Luc Ponty ihn, seinem Quintett beizutreten.

Weiterlesen … Philip Catherine

Ibrahim Maalouf

Ibrahim Maalouf

Ibrahim Maalouf (* 5. Dezember 1980 in Beirut) ist ein französisch-libanesischer Musiker, Komponist und Arrangeur. Der 1980 in Beirut geborene Trompeter Ibrahim Maalouf ist derzeit der populärste Instrumentalist der französischen Musikszene. Seine Arbeit ist berüchtigt für die besondere Verschmelzung mehrerer musikalischer Genres und ist seit mehr als zehn Jahren auf der ganzen Welt bekannt.

Weiterlesen … Ibrahim Maalouf

Ernst Bier

Ernst Bier

Ernst Bier (* 12. Januar 1951 in Barntrup, Nordrhein-Westfalen) ist ein deutscher Jazz-Schlagzeuger. Er studierte 1976 bis 1978 bei Billy Brooks an der Swiss Jazz School in Bern. Ernst ergänzte sein Studium in den frühen 1980er Jahren durch Privatstudien bei Vernel Fournier, Charlie Persip und Elvin Jones in New York City wo er von 1982 bis 1987 lebte und arbeitete

Weiterlesen … Ernst Bier

Luise Volkmann

Luise Volkmann

Luise Volkmann (* 1992 in Bielefeld) ist eine deutsche Jazzmusikerin. Sieist eine junge Saxophonistin und Komponistin, die in Köln lebt. Sie studierte Jazz-Saxophon in Leipzig (HMT) und Paris (CNSMdP) und Komposition in Köln (HfMT). Sie hat in Deutschland, Frankreich, Dänemark und Brasilien gelebt und gearbeitet und ist ständig nicht nur in der Musik, sondern auch in der sozialen und kulturellen Organisationen tätig.

Weiterlesen … Luise Volkmann

Bodek Janke

Bodek Janke

Bodek Janke (* 1979 in Polen, Warschau) ist ein deutscher Jazzmusiker mit polnisch-russischen Wurzeln. Als Sohn einer polnisch-russischen Musikerfamilie lag es für Bodek schon früh auf der Hand, eine professionelle Musikkarriere anzustreben. Seine Mutter Olga Janke gab ihm im Alter von 3 Jahren den ersten Klavierunterricht und seine Tante, Tatyana Kamysheva, unterrichtete ihn in Komposition und Musiktheorie.

Weiterlesen … Bodek Janke

Nordsnø Ensemble

Nordsnø Ensemble

Das Nordsnø Ensemble ist eine deutsch-schwedische Jazzband. Das Nordsnø Ensemble widmet sich der Verbindung skandinavischer Folklore mit Elementen des Modern Jazz. Dabei treffen mystischen Stimmungen skandinavischer Volkslieder sphärische Klanglandschaften, durchdringende Rhythmen und lyrischen Gesang.

Weiterlesen … Nordsnø Ensemble

John Beasley

John Beasley

John Beasley (* 28. September 1960 in Shreveport) ist ein amerikanischer Jazzmusiker. Beasley ist ein Musiker der dritten Generation. Sein Vater ist Fagottist, Pianist und Komponist. Seine Mutter war Blechblasinstrumentalistin, Kapellmeisterin und Orchestratorin. Sein Großvater war Posaunist. Da John in der Nähe von Musikern aufwuchs, lernte er Trompete, Oboe, Schlagzeug, Saxophon und Flöte zu spielen, was hauptsächlich darauf zurückzuführen war, dass seine Mutter Blasinstrumentalisten für ihre Bands brauchte.

Weiterlesen … John Beasley

Joost Lijbaart

Joost Lijbaart

Joost Lijbaart (* 25. September 1967 in Amsterdam) ist ein niederländischer Jazzmusiker. Joost Lijbaart (Amsterdam 1967) begann im Alter von 7 Jahren Schlagzeug zu spielen und folgte damit seinem Vater Piet Lijbaart (Amsterdam 1933-1970). Er schloss 1991 sein Studium am Konservatorium von Hilversum mit Auszeichnung ab, wo er Unterricht bei Cees Kranenburg, Marcel Serierse Ali Un D'Aye Rose und Victor Oskam erhielt.

Weiterlesen … Joost Lijbaart

Béla Meinberg

Béla Meinberg

Béla Meinberg ist ein deutscher Jazzmusiker, der in Berlin lebt. Béla lebt in Berlin und balanciert zwischen Straight Ahead, Freier Improvisation und diversen anderen Stilen. Die Idee, ernste Musik und doch auch totalen Blödsinn produzieren zu können, trieb ihn dazu, sich früh für den Beruf des Jazzmusikers zu entscheiden. Bereits während des Studiums in Hamburg arbeitete er mit großen Namen der Szene zusammen und entwickelte mit gleichgesinnten interessante Projekte.

Weiterlesen … Béla Meinberg

Konstantin Kölmel

Konstantin Kölmel

Konstantin Kölmel ist ein deutscher Jazzmusiker. Der aus Baden -Baden stammende Jazzschlagzeuger bildet mit seinen ebenso talentierten Kollegen, Justin Zitt (Piano) und Jakob Bänsch (Trompete) das „Konstantin Kölmel Trio“. Die Musiker sind Jungstudenten im Fach Jazz an der Musikhochschule Stuttgart und ehemalige Mitglieder des Förderprogramms „Jazz-Juniors“ des Landes Baden Württemberg.

Weiterlesen … Konstantin Kölmel

Esben Tjalve

Esben Tjalve

Esben Tjalve ist ein dänischer Jazzmusiker. Er wuchs in Dänemark auf, wo er von klein auf Klavier spielte und originelle Musik machte. Er schloss sein Studium am RAM mit einem Bachelor Honours in Jazz-Klavier ab und machte später einen Master in Komposition an der Guildhall School of Music. Seitdem hat er Musik für Universal, Warner Bros., BBC4, BBC Radio Drama, BBC Cbeebies, Theaterproduktionen sowie die preisgekrönte Animation "The Mask of Blackness" komponiert und aufgenommen.

Weiterlesen … Esben Tjalve

Zuzana Leharova

Zuzana Leharová

Zuzana Leharová (1. Dezember 1982 in Považská Bystrica) ist eine österreichische in Deutschland lebende Jazzmusikerin. Zuzana (geboren in der Slowakei), ist eine österreichische Geigerin, Komponistin und Arrangeurin mit Lebensmittelpunkt in Köln. Sie ist eine, in verschiedenen Musikrichtungen und - Stilen verwurzelte, Improvisationsmusikerin, mit dem Schwerpunkt Jazz.

Weiterlesen … Zuzana Leharová

Jeremy Pelt, Foto: Kasia Idzkowska

Jeremy Pelt

Jeremy Pelt (* 4. November 1976 in Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker. Er spielt in der Tradition der Hardbop-Legenden Lee Morgan und Freddie Hubbard. Er hatte seit der Grundschule klassischen Trompeten-Unterricht, konzentrierte sich aber später auf den Jazz. Pelt studierte Jazzimprovisation und Filmmusik an der Berklee School of Music in Boston, wo er den Bachelor of Arts erwarb.

Weiterlesen … Jeremy Pelt

Mark Wade, Foto: Jesse Winter

Mark Wade

Mark Wade (*29. Dezember 1974 in Livland, USA) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker. Wade wurde am 29. Dezember 1974 in der nahe Detroits in Livland, geboren. Als Kind zog er nach New Jersey. Er begann seinen Weg in die Musik, indem er sich im Alter von 14 Jahren selbst das Spielen des elektrischen Basses beibrachte. Er besuchte die New York University, wo er bei dem renommierten Bassisten Mike Richmond studierte, der ihn ermutigte, den Kontrabass im Jazz einzusetzen und seine Bogentechnik und seine Fähigkeiten im Hinblick auf das Blattspiel zu verfeinern, um die europäische klassische Musik besser spielen zu können. 1997 erhielt er einen B.A. in Musik mit Schwerpunkt Jazz.

Weiterlesen … Mark Wade

Marilyn Mazur, Foto: Jacek Brun

Marilyn Mazur

Marilyn Mazur wurde 1955 in New York als Tochter einer polnischstämmigen Mutter und eines afroamerikanischen Vaters geboren. Die Familie zog nach Dänemark, als Marilyn sechs Jahre alt war, und dort entwickelte das kreative Kind offensichtliche und unbestreitbare Talente für das Schreiben, Singen, Tanzen und die Musik.

Weiterlesen … Marilyn Mazur

Tal Arditi, Foto: Mirjam Sierfert

Tal Arditi

Tal Arditi (geb. 1998) ist israelischer, in Berlin lebender Jazz-Gitarrist und Komponist. Als junges Gitarrenwunder anerkannt, begann Tal im Alter von 16 Jahren mit dem Studium im prestigeträchtigen "Jazzinstitut" - Programm der "Rimon Music University". Im Alter von 18 Jahren schloss er auf der renommierten Rimon School of Music in Ramat Hasharon in der Nähe von Tel Aviv erfolgreich mit einem Jazz-Diplom ab und beschloss, nach Berlin zu ziehen.

Weiterlesen … Tal Arditi

Dominik Wania, Foto: Maria Jarzyna

Dominik Wania

Dominik Wania (* 24. November 1981 in Sanok) ist ein polnischer Jazzmusiker. Er wurde in Sanok, Polen, geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Klavierstudium. Er schloss mit Auszeichnung 2005 sein Studium an der Musikakademie in Krakau, Polen ab wo er als Musikstudent klassisches Klavierspiel studierte. Zwischen 2006 und 2008 studierte er mit einem Stipendium am New England Conservatory in Boston im Masterstudiengang als Jazzmusiker bei Danilo Pérez, Jerry Bergonzi, George Garzone, Ran Blake, Allan Chase und Frank Carlberg. Er promovierte über den Einfluss von Maurice Ravels Harmoniesystem auf das zeitgenössische Jazz-Piano.

Weiterlesen … Dominik Wania

Sara Decker, Foto: Pierre Hansen

Sara Decker

Sara Decker ist eine deutsche Jazzsängerin und Komponistin. Sie studierte am Konservatorium Maastricht, NL Jazz Gesang bei Sabine Kühlich und Roderik Povel. 2014 ging sie unterstützt durch ein künstlerisches Vollzeitstipendium der renommierten Flubright Kommission für ihr Master Studium an die Manhattan School of Music, New York.

Weiterlesen … Sara Decker

Vein

Vein

VEIN ist ein Jazz-Klaviertrio aus Basel, Schweiz. "Eines der aufregendsten Ensembles Europas", so John Fordham von The Guardian, hat sich das VEIN Trio beim Jazzpublikum einen brillanten Ruf sowohl für die stilistische Vielfalt als auch für die technische Leistung seiner Musik erworben.

Weiterlesen … Vein

Florian Arbenz, Foto: Daniel Infanger

Florian Arbenz

Florian Arbenz (* 1975 in Basel) ist ein Schweizer Jazzmusiker. Florian Arbenz, der aus einer Musikerfamilie stammt, spielt mit seinem Zwillingsbruder, dem Pianisten Michael Arbenz, seit den Teenagerjahren zusammen Jazz. Er ist einer der vielseitigsten Schlagzeuger Europas. Mit dem Jazz kam er über Musiker wie Kirk Lightsey oder Famadou Don Moye in Berührung und studierte bei Ed Thigpen und Steve Smith.

Weiterlesen … Florian Arbenz

Artemis

Artemis

ARTEMIS besteht aus sieben der bekanntesten Musikerinnen des modernen Jazz. Mit der Pianistin und musikalischen Leiterin Renee Rosnes, der Tenorsaxophonistin Melissa Aldana, der Klarinettistin Anat Cohen, der Trompeterin Ingrid Jensen, der Bassistin Noriko Ueda, der Schlagzeugerin Allison Miller und der Sängerin Cécile McLorin Salvant bildet ARTEMIS eine kraftvolle kollektive Stimme.

Weiterlesen … Artemis

nach oben

Follow jazz-fun.de

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter

Partner

Jazz Day Germany
Martina Weinmar | Promotion Hamburg
Rainer Ortag | Jazzreportagen.com
The Worldwide Sax Alliance
Reservix | dein Ticketportal

Service

Kontakt

Rechtliches

Impressum
Datenschutz

Copyright ©2009 - 2021 Jacek Brun @www.jazz-fun.de