Maryna Kramarenko: "Ich habe den Wunsch, zurückzukehren und alles wieder aufzubauen"

Maryna Kramarenko
Maryna Kramarenko, Foto: Oleksii Karpovych

Maryna Kramarenko ist eine ukrainische Jazzpianistin, Komponistin und Pädagogin, die derzeit in Helsinki, Finnland, lebt. Sie studierte Musikperformance und Musikwissenschaft an der Akademie für Kultur- und Kunstmanagement in Kiew. Kramarenko ist Mitglied mehrerer Musikprojekte, darunter ihrer Band Safety-Trio, mit der sie ihre eigenen Stücke aufführt. Mit Maryna Kramarenko verbindet man vor allem die für die ukrainische Musikszene eher untypische Figur einer Wegbereiterin in die Welt der Musik. In ihrem Werk sind Einflüsse nordeuropäischer Melodien und japanischer Jazzmusik zu hören, Kontemplation - Maryna legt großen Wert auf Stille, Raum und Sensibilität.

Zu Beginn des Krieges musste sie mit ihrem Sohn nach Finnland emigrieren, keine leichte Entscheidung für jemanden, der so eng mit seiner Umgebung verbunden war, in der er sich über Jahre hinweg eine gewisse Lebensqualität aufgebaut hatte.

Wo haben Sie den 24. Februar gefeiert?

Ich habe den 24. Februar zu Hause gefeiert. Ich wurde von meinem Sohn geweckt, der gehört hatte, dass etwas passiert war. Ich habe geschlafen, ich hatte am Tag zuvor viel zu tun. Ich hörte nichts, mein Sohn rüttelte mich und sagte: "Mama, Mama, es hat angefangen!"

Hatten Sie Pläne vor dem Krieg?

Ja, natürlich hatte ich Pläne, aber ich musste alles auf Eis legen. Ich hatte ein Trio, aber die Musiker, mit denen ich spielte, gingen in die andere Richtung. Sasha [Korsun, Schlagzeuger - Anm. d. Red.] Er ist ausgebildeter Gestaltpsychologe und beschloss, dass es sinnvoller und näher an ihm sei, Menschen auf diese Weise zu helfen als mit Musik. So beendete er seine musikalische Karriere. Valentyn [Pastukhov, Kontrabassist - Anm. d. Red.] hat zwei Kinder, musste hart arbeiten und war ständig beschäftigt. Ich überlegte, was ich als Nächstes tun sollte. Ich begann, ein neues Album aufzunehmen, sammelte etwas Geld und begann, mit Musikern im Ausland und in der Ukraine zu arbeiten. Maxim Malyshev, der jetzt in Thailand lebt, spielte das Schlagzeug ein. Aber aus all diesen Plänen wurde natürlich nichts.

Was haben Sie am Anfang gemacht?  

Am Anfang war alles sehr angespannt. Wir wohnten im 16. Stock in Pozniaky [einem Stadtteil von Kiew - Anm. d. Red.] Wir verfolgten ständig die Nachrichten, und wenn wir ein paar Tage später einkaufen gehen wollten, kamen wir wegen der langen Schlangen mit nichts nach Hause.
An einem der ersten Tage sah mein Sohn nachts in Pozniaky eine Rakete in ein Wohnhaus einschlagen.
Als ich die erste Explosion hörte, weckte ich meinen Sohn, um in den Luftschutzbunker zu rennen (es war kaum ein Luftschutzbunker, sondern eher ein kalter, unvorbereiteter Keller), aber er ging mitten in der Nacht zum Fenster und zog den Vorhang zurück. Wir sahen die zweite Rakete.  

Wir schnappten uns schnell unsere Koffer, die wir vorbereitet hatten, und rannten in Deckung.
Ich wusste nicht, was ich tun sollte. Wir blieben einige Tage in Pozniaky und gingen dann zu meinen Eltern - sie wohnten im ersten Stock der Bereznyaki, und dort war es nicht so unheimlich wie im 16. Ich erinnere mich, dass ich während des Luftangriffs einkaufen ging, und es war beängstigend.  

Eines Tages, vor unserer Abreise, saß mein Sohn mir gegenüber und fragte: "Mama, habe ich keine Zukunft? Was sollen wir tun?" Ich beschloss zu handeln. Bevor die Invasion richtig losging, bewarb sich mein Sohn an einer Universität in Finnland, an der Englisch die Unterrichtssprache ist. Ich schrieb an meine Freunde in Helsinki und fragte, ob Europa uns aufnehmen würde, ob es irgendwelche Programme gäbe, um früher zu kommen, da er sich im April bewarb und wir im März gehen wollten. Meine Freunde sagten, wir könnten gehen.  
Ich selbst wollte es nicht tun, aber ich wusste, dass ich meinen Sohn unterstützen musste. Er war damals 17 Jahre alt, er hatte Pläne und ich fühlte mich nicht wohl dabei.

Das war also der Hauptgrund für Ihre Entscheidung, die Stadt zu verlassen?

Ja, als er mich fragte, ob er eine Zukunft hätte. Und es war eine sofortige Entscheidung, denn zu diesem Zeitpunkt war es so unklar, was zu tun war... Wir waren erschöpft, wir haben kaum geschlafen, und das hat sich sehr auf unseren Zustand ausgewirkt - wie bei allen anderen natürlich auch. Ich hatte ständig Panikattacken.

Wie sah die Evakuierungsroute aus?

Wir waren innerhalb eines Tages bereit, und am Nachmittag schrieb ich meinen Freunden in Helsinki. Dann fing ich an, alles durchzugehen - wie wir rauskommen würden, wann die Evakuierungszüge kommen würden, was ich tun könnte, wenn wir in Polen wären. Das habe ich bis zum Abend gemacht.

Am Abend sind mein Sohn und ich zu meinen Eltern gegangen und haben ihnen gesagt, dass wir morgen früh aufbrechen. Alles ging sehr schnell.

Alles, was wir brauchten, war in Pozniaky, also nahmen wir am nächsten Morgen um 6 Uhr ein Taxi, packten zwei Rucksäcke und fuhren zum Bahnhof Darnytskyi.

Wir dachten, wir würden dort einen Zug erwischen, aber wir stiegen nicht ein. Es war die Hölle dort, wie überall in den Bahnhöfen der verschiedenen Städte in diesen Tagen. Erst am Nachmittag fuhren wir mit einem Zug zum Hauptbahnhof, von wo aus wir uns in einen Zug nach Lemberg quetschten.

Etwa drei Stunden standen wir in der Vorhalle, überall waren Menschen. Nach drei Stunden kam die Schaffnerin und forderte uns auf, ihr zu folgen. Es stellte sich heraus, dass ein paar Waggons an einen der Bahnhöfe angehängt worden waren, und so verteilten sich die Leute. Wir waren froh, dass wir uns eine Weile hinlegen und endlich die Beine vertreten konnten.
Aber nach einer Weile wurden die Leute wieder abgeholt und wir saßen mit anderen zusammen.

Gegen 4 Uhr morgens kamen wir in Lemberg an. Wir sollten einen Zug nach Polen nehmen, aber es gab ein Problem mit den Zügen, einer nach dem anderen fiel aus. Die Leute warteten in der Unterführung des Bahnhofs, die völlig überfüllt war, und standen 5-6 Stunden in der Kälte. Gegen 9 Uhr morgens bekamen wir einen langen Zug und fuhren nach Polen, aber nicht nach Przemyśl [die nächste größere Stadt an der Grenze zur Ukraine - Anm. d. Red.] Im Zug saß eine Frau mit einem 9- bis 10-jährigen Kind, das nach Warschau fahren sollte, und ihre Tochter sollte sie mit dem Auto vom Zug abholen. Und ich sah, dass die Zeit knapp wurde und wir vielleicht nicht rechtzeitig ankommen und das Flugzeug verpassen würden, also bat ich sie, uns zu helfen. Nicht sofort, aber die Frau war einverstanden.
Es stellte sich heraus, dass wir von einer Freiwilligen gefahren wurden, die von ihrer Tochter gebeten worden war, die Ukrainer von der Grenze nach Warschau zu bringen. Wir kamen erst um zwei oder drei Uhr morgens in Modlin an [ein Gebiet in der Nähe des Warschauer Flughafens - Anm. d. Red.] Am nächsten Tag flogen wir nach Helsinki.

Wie lief es, als Sie in Helsinki ankamen?

Wir wurden von unseren Freunden abgeholt und blieben einige Tage bei ihnen. Dann sind wir mit ihnen zur Polizei gegangen. Damals war es der 6. und 7. März, und in Finnland gab es kein "vorübergehendes Asyl". Wir wurden einfach als Flüchtlinge registriert, unsere Pässe wurden beschlagnahmt, unsere Fingerabdrücke genommen, und man sagte uns, wir sollten zum Verteilungszentrum gehen, aber wir sagten, wir hätten eine Unterkunft. Wir hinterließen unsere Kontaktdaten, damit man uns im Verteilungszentrum erreichen konnte. Ungefähr einen Tag später erhielten wir einen Anruf und wurden aufgefordert, uns mit unseren Sachen an dem Ort einzufinden, an dem wir in die Stadt Pori gebracht wurden.

In Pori wurden wir in einem Schlafsaal untergebracht. Es war ein verlassenes Gebäude, das wahrscheinlich für Flüchtlinge erhalten worden war. Wir konnten dort etwa eine Woche bleiben und ich begann deprimiert zu werden. Der Gedanke, wegzugehen, zog mir den Boden unter den Füßen weg.

Wie gesagt, ich persönlich wollte nicht gehen, es war nicht meine Entscheidung. Aber ich konnte meinen Sohn nicht alleine gehen lassen - er war unter 18 und es war ein anderes Land. Ich wollte ihm wirklich helfen.

Dann waren wir auf Facebook und in Gruppen und sahen, dass finnische Familien Ukrainer aufnahmen. Wir bekamen viele Antworten auf unsere Anfrage - wir waren im Messenger und am Telefon und haben ständig geantwortet. Aber die meisten boten uns eine Unterkunft auf dem Land außerhalb der Stadt an, wo es viele Tiere gibt, und ich bin allergisch gegen Tiere. In dieser Zeit wurden meine Allergien immer schlimmer, und wahrscheinlich war es auch psychisch anstrengend, so dass ich viele Angebote ablehnen musste.

Einmal bot mir ein Mann eine kleine Studentenwohnung in Helsinki an. Er sagte, die Wohnung sei klein, aber gemütlich, und ich könne dort bis zum Ende des Sommers bleiben. Das kam mir damals sehr lange vor, fast sechs Monate.

Wir waren sofort bereit zu gehen - im Flüchtlingsheim bekamen wir verschiedene Dinge, die wir zum Leben brauchten. Wir mussten alles zusammenpacken, also kauften wir zwei Koffer, packten und innerhalb von zwei Tagen waren wir in Helsinki. Es war keine sehr komfortable Umgebung, aber wir waren allein, hatten die notwendigen Haushaltsgegenstände und versuchten, unsere psychische Verfassung irgendwie zu verbessern.

Wie lange haben Sie gebraucht, um sich einzuleben?

Das ist eine gute Frage - wir haben uns nicht angepasst (lacht). Es ist nur ein Schein. Es gibt keinen Tag, an dem wir nicht denken, uns nicht erinnern, uns nicht sorgen. Es ist eine Sache, wenn man bewusst in ein anderes Land kommt, mit Plänen und dem Wissen, dass man bereit ist, alles zu ertragen. Aber als unser normales Leben am 24. Februar zu Ende ging - ein Leben mit Arbeit und Plänen - haben wir versucht, in einem anderen Land etwas aufzubauen, mit dem Traum, in unser Heimatland zurückzukehren.

Ja, ich träume von der Rückkehr, ich glaube an den Sieg. Egal wie lange ich hier lebe, ich denke immer: "Es ist nur vorübergehend, es ist nur vorübergehend". Ja, ich werde nicht untätig sein, aber es ist nur vorübergehend. Ich freue mich auf den Sieg, und ich werde sehr gerne zum Wiederaufbau des Staates beitragen - ich werde tun, was ich kann.

Wann haben Sie gemerkt, dass Sie zur Musik zurückkehren können und wollen?

Wie viele Menschen hatte ich eine Phase, in der ich überhaupt keine Musik hören konnte. Überhaupt nichts. Ich glaube, der Wunsch kam, als alles so unerträglich wurde, dass ich mich in etwas vertiefen musste, um nachzudenken, weil es anstrengend war, ständig im Informationsfeld zu existieren, ständig in Spannung zu sein. Ich musste einen Gang zurückschalten.

Das erste Mal passierte es in Pori, als mein Sohn vorschlug, einen Ort und ein Instrument zum Spielen zu suchen. Wir fragten die Finnen, und sie verwiesen uns an die Bibliothek, wo es ein Instrument gab. Da habe ich zum ersten Mal ein bisschen gespielt. Seitdem habe ich lange nicht mehr gespielt.

Und als wir in Helsinki waren, wollte ich ein paar gebrauchte Keyboards mitnehmen, damit ich meine Kopfhörer einstecken und spielen konnte, ohne jemanden zu stören.

Ich fragte den Vermieter, ob ich das machen dürfte, und er half mir sogar, ein Instrument zu finden und es herzubringen. Und langsam begann ich mich zu erholen. Im April habe ich angefangen zu schreiben.

Und dann hat mich mein Sohn dazu gebracht, nach jemandem zu suchen, den ich in Finnland kenne, der Musiker ist und mit dem ich spielen kann. Ich sagte, dass ich nur Iro Rantala kenne. Mein Sohn sagte sofort, ich solle ihm schreiben. Natürlich zögerte ich, aber ich tat es, und er antwortete nicht sofort, aber er schrieb zurück und lud uns zu sich nach Hause ein.

Wir sprachen über das, was ich in meinem Brief erwähnt hatte. Ich wollte ein Benefizkonzert geben, Geld für die Ukraine sammeln und es dem Fonds des Vereins der Ukrainer in Finnland spenden.

War das der Beginn der Wiederaufnahme des normalen Spielbetriebs?

Wissen Sie, Rantala und seine Frau sind sehr nette und intelligente Menschen, und seine Hilfe hat mich wirklich irgendwie beflügelt. Ich hatte das Gefühl, dass ich etwas tun kann, dass ich hier immer noch das tun kann, was ich liebe. Davor hatte ich die Idee, zu arbeiten und Böden zu putzen, aber mein Sohn hat mich immer davon abgehalten und gesagt, ich solle Musik machen.

Rantala kontaktierte die Kuratorin des Kulturzentrums, Natalia Dmytrenko von der Gesellschaft der Ukrainer, und das Konzert fand Anfang Mai (2022 - Anm. d. Red.) statt. Wir sammelten Geld, es war eine kleine Summe, etwa 600 Euro, die als Hilfe diente.

Im Mai bekam ich einen Anruf von Olena Shulga [Kulturmanagerin, Kuratorin des ukrainischen Segments der Artists at Risk Foundation - Anm. d. Red.] Sie sah auf Facebook, dass ich in Finnland war, und schlug mir vor, mich für das Artists at Risk-Programm zu bewerben, von dem mir Sasha Charkin [ukrainischer Jazz-Posaunist - Anm. d. Red.] "Wer bin ich?", dachte ich bei mir, eine Art Selbstzerstörung. Anfang Juni habe ich mich für das Praktikum beworben. Und mein Leben wurde besser - ich hatte ein Stipendium, ich hatte die Mittel, um ein normales Leben in Helsinki zu führen.
Ich begann auch ein gemeinsames Projekt mit einer Sängerin, mit der wir an vielen interessanten Orten auftraten.

Das war der Anfang unserer musikalischen Reise. Welche Projekte konntet ihr schon verwirklichen? Ich habe deinen Song "Dreams of Bakhmut" gehört, ist das nur ein Song oder wird es noch mehr geben?

Ich habe bereits drei Songs aufgenommen, die in Kiew gemastert wurden. Leider kann ich nicht für ein akustisches Instrument schreiben, weil das besondere Bedingungen und Mittel erfordert. Deshalb benutze ich Midi-Programmierung.

Im Sommer habe ich eine Pause eingelegt. Ich brauchte Zeit und Raum, Einsamkeit, Konzentration.

Und die Idee [zur Aufnahme] kam nach einem Benefizkonzert - ich wollte eine Komposition über Bakhmut machen. Es war nicht einfach, denn ich fühle mich nicht wie ein unabhängiger Musiker, wenn ich mich auf ein Instrument konzentrieren muss, aber ich bin diesen Weg gegangen und es war interessant.

Warum Bakhmut?

Bakhmut ist eine berühmte Festung, und als ich diesen Text schrieb, fanden dort gerade heftige Kämpfe statt. Dank meines Sohnes kannte ich die Geschichte der Stadt, er hat viel darüber gelesen und gesehen.

Und diese Unterstützung durch meinen Sohn hat mich immer aufrecht gehalten. Ich bin wirklich froh, dass er ein Bewusstsein hat und sich entwickelt.

Bei Bakhmut geht es um Identität, um das, was aus mir herauskommt, um ukrainische Motive, um das kollektive Bild der ukrainischen Kosaken. Die Idee für das Bild kam schnell, und als ich darüber nachdachte, erinnerte ich mich daran, wie Explosionen aussehen. Die Explosionen in Bachmut.

Was passiert als nächstes?

Es wird sechs Kompositionen geben. Drei davon sind fertig, und der Perfektionismus hindert mich daran, sie ganz fertig zu stellen - ich will sie ständig verbessern. Aber ich habe für mich entschieden, dass es genau richtig ist, wenn es mir zu 75 Prozent gefällt. Das ist das Schwierigste, weil es ein endloser Prozess ist.

Wie ist das Leben als ukrainischer Musiker in Finnland?

Es ist schwierig für einen verschlossenen Menschen, und es ist schwierig für mich, das zu überwinden. Ich bin sehr empfindlich geworden. Es gibt Sätze, die mich wirklich verletzen, die ich früher nicht so stark wahrgenommen habe.

Ich verstehe, dass die Menschen hier nie in unsere Situation kommen werden, egal wie sehr sie sich bemühen, aber es ist fast unmöglich, Empathie für den Krieg zu empfinden, es sei denn, man hat unter solchen Bedingungen gelebt. Aus der Sicht der Kreativität war es für mich immer wichtig, dass man, wenn man mit jemandem zusammenarbeitet, gegenseitiges Verständnis braucht. Aber wenn wir uns in unterschiedlichen Realitäten befinden, ist das Problem, dass wir versuchen, es zu finden.

Ich verstehe, dass ich rausgehen und Musiker treffen muss, und ich glaube, es gibt immer noch die Angst, dass wir uns wirklich verstehen. Meine persönliche Arbeit ist davon nicht betroffen - ich kann so viel machen, wie ich will. In den verwandten Künsten war es etwas einfacher. Beim Theater fühlte ich mich wohl - es war eine Zusammenarbeit mit einem lokalen Frauentheater, und es gab nichts, was für unsere Situation relevant war. Es waren Geschichten über berühmte Frauen, man konnte in eine andere Realität eintauchen, und ich arbeitete in einem Raum, in dem ich Veranstaltungen mit Musik untermalte.

Ich würde gerne ukrainische Musiker finden, aber ich verstehe, dass alle zu beschäftigt sind, um sich auf eine langfristige Zusammenarbeit einzulassen. Aber es gibt auch Auftritte, nicht nur Benefizkonzerte. Wir spielen zum Beispiel Coverversionen und Arrangements ukrainischer Volkslieder.

Und die finnische Szene?

Hier ist die klassische Musikkultur sehr stark. Apropos Jazz: Bei den Konzerten oder Jam-Sessions, die ich besucht habe, gab es vor allem ernsthaften Bebop. Sonst gibt es hier nicht viel.

Wie sehen Sie die Zukunft?

Wissen Sie, ich hatte mal eine Frage in meiner Bewerbung für einen Studiengang in Helsinki: "Wie sehen Sie sich selbst in der Zukunft?". Und ich schrieb einfach: "Ich weiß nicht, wie ich mich in der Zukunft sehe. In meinen Träumen sehe ich mich mit Menschen arbeiten, etwas Gutes tun. Wir leben jetzt, wir leben heute."

Ich bin entschlossen, mich zu bewegen, nicht zu sitzen. Ich bin entschlossen, meine Arbeit zu tun. Ich arbeite immer noch offiziell in der Ukraine, in einer Musikschule, und das Geld, das ich verdiene, spende ich für wohltätige Zwecke.

Jetzt, wo ich hier bin, versuche ich, einen Job zu finden, aus Respekt vor dem Land, das uns aufgenommen hat, und um nicht ständig von Subventionen abhängig zu sein. Es ist schwierig, aber nicht unmöglich - hier ist alles auf Finnisch, und manchmal ist mein Gehirn zerrissen. Aber es gibt eine Anweisung, einfach in diese Richtung zu gehen. In Bewegung zu bleiben und auf eine Gelegenheit zu warten, das, was ich hier gewonnen habe, in der Ukraine in eine gute Tat umzusetzen. Ich möchte zurückkommen und alles wieder aufbauen.

Text & Foto: Oleksii Karpovych / Meloport

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 1 plus 3.