Mulo Francel - Crossing Life Lines

Mulo Francel - Crossing Life Lines

Mulo Francel
Crossing Life Lines

Erscheinungstermin: 28.08.2020
Label: GLM Music, 2020

Mulo Francel - Crossing Life Lines - bei JPC kaufenMulo Francel - Crossing Life Lines - bei Amazon kaufen

Mulo Francel - sax
Diknu Schneeberger - guitar
Philipp Schiepek - guitar
Izabella Effenberg - vibraphone
David Gazarov - piano
Bernd Lhotzky - piano
Robert Kainar - drums
Stefan Noelle - drums
D.D. Lowka - bass
Sven Faller - bass
Jiří Bárta - cello

Saxophonist und Weltenbummler Mulo Francel versammelt kreative Musiker mit biografischen Wurzeln in Mittel- und Ost-Europa. Mit beflügelndem Jazz und World Music feiern sie 75 Jahre Frieden zwischen den Ländern. Einen historisch beispiellosen Frieden, der alles andere als selbstverständlich ist. Einen Frieden, den es zu erhalten gilt.

Die Idee zu diesem Album entstand während einer ausgedehnten Konzerttour von Mulo Francels Ensemble Quadro Nuevo durch Tschechien und Polen. In der Begegnung mit unzähligen herzlichen Menschen ließen ihm die Emotionen dieser Reise keine Ruhe. Essenzielle Fragen drängten sich auf: Wie gehe ich mit dem Leid um, das die Generation unserer Großväter verursacht hat? Spricht man es an? Entschuldigt man sich?
Mulo Francel:
„Das Ende des Zweiten Weltkrieges ist über 75 Jahre her. Vorbei die Besatzung, das Internieren, das massenhafte Vergewaltigen und Töten, die Vertreibung aus der Heimat. Vorbei. Zumindest in Mitteleuropa und den angrenzenden Ländern im östlichen Europa. Ich suchte Kollegen, die mein Anliegen verstehen. Die aufgrund ihrer Biografie einen Sinn für das Überwinden von Grenzen und das Bauen von versöhnenden Brücken zwischen den Völkern haben.“

Wie die in Nürnberg lebende polnische Vibraphonistin Izabella Effenberg oder der Wiener Gitarrist Diknu Schneeberger, der jenische und Sinti-Wurzeln hat. Menschen, deren familiengeschichtliche DNA mehrschichtig ist. Stellvertreter für viele, die durch das Raster national geprägter Denkmustern fallen.

In einem friedlichen Projekt vereinen sich hier „slawische“ & „germanische“, tschechisch-böhmische & sudetendeutsche, schlesische & ungarisch-österreichische, polnische & kaukasische, jüdische & christliche Elemente.

Ungeachtet ihrer Herkunft spielen sich die Künstler die klanglichen Bälle auf dem für den zeitgenössischen Jazz typischen Spielfeld der Ideen gegenseitig zu. Hier kreuzen sich ihre Lebenslinien indem sie sich in ihrer Musizierkunst, in ihren Liedern treffen. Lieder, die von den Biografien und Wurzeln der Beteiligten inspiriert sind. So etwa eine groovige Neufassung von Smetanas Moldau oder der Song Frieda, den der junge Gitarrist Philipp Schiepek in Erinnerung an seine Urgroßmutter komponierte.

Text: GLM Music

  1. Valse de Bohémien
  2. Ada's song
  3. Look for the silver lining
  4. Schaschlik
  5. Lover man - Oh, where can you be?
  6. Blues in x moll
  7. The Rabbi from Namyslow
  8. Wiosna
  9. Ein Sommertag
  10. September remember
  11. Sám s devcetem v desti
  12. Naab
  13. Frieda
  14. Fredinand's prelude

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 5 und 3.