Petros Klampanis - Irrationalities

Petros Klampanis
Irrationalities
Erscheinungstermin: 25.10.2019
Label: Enja Records, 2019
Kristjan Randalu - piano
Petros Klampanis - producer, voice, bass, glockenspiel
Bodek Janke - drums, percussion
Dies ist bereits das vierte, nach "Chroma" von 2017, Petros Klampanis' Eigenwerk. Bekannt für seine üppigen Arrangements mit Orchesterensembles und die Zusammenarbeit mit großen Künstlern und Bands wie Snarky Puppy, Greg Osby, Jaques Morelenbaum, Shai Maestro, Gilad Hekselman, Ari Hoenig und Antonio Sanchez, präsentiert er uns jetzt ein Album, das in einem typischen Klaviertrio geschaffen und gespielt wurde.
Nachdem wir uns jedoch mit der Besetzung vertraut gemacht haben, in der diese Platte aufgenommen wurde, stellen wir fest, dass dieses Trio nicht so typisch ist. Geschweige denn nach dem Anhören. Kristjan Randalu, bekannt durch seine Aufnahmen für ECM, spielt am Klavier, der ungewöhnliche und stets inspirierende Bodek Janke an Schlagzeug und Perkussionsinstrumenten und am Bass und Glockenspiel Petros Klampanis, der hier auch seine Stimme leiht. Sie können sich darauf verlassen, dass alle drei zusammen eine ordentliche Portion großartiger Musik liefern werden.
Es sollte hinzugefügt sein, dass alle Kompositionen bis auf zwei, "Thalassa Platia" (Manos Hadijakis) und "Blame It on My Youth" (Osacar Levant & Edward Heyman) von Petros Klampanis geschrieben und arrangiert wurden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es an Kreativität und Engagement der anderen Mitglieder des Trios mangelt. Ganz im Gegenteil. Wir hören das gemeinsame Gespräch und die Interaktion aller drei. Die Melodielinien werden oft in einzelne Instrumente aufgeteilt, um sie in einem Moment wieder zusammenzuführen und zu überlappen. Klampanis gesellt sich oft zu den vom Klavier begonnenen Melodien und entwickelt sie so, dass sie ihren eigenen Weg gehen. Im nächsten Moment werden sie ihr eigenes Solo auflösen, weil sie es mit dem Klavier von Kristjan Randalu teilen. Der Pianist lässt keinen Zweifel daran, dass er ein hochintelligenter und äußerst sensibler Musiker ist. Man kann in seiner Spielweise auch die außergewöhnliche und bewunderte Ästhetik hören, die man bei ECM-Produktionen genießen kann. Die komplizierten und zugleich geradlinigen Melodien Klampanis' lassen sich von ihm sehr leicht handhaben und zu schönen, lyrischen Soli entwickeln.
Drummer Bodek Janke unterstützt nicht nur rhythmisch das Ganze. Subtil und unaufdringlich markiert er die Präsenz des Rhythmus. Wenn man die Musik hört, hat man manchmal das Gefühl, dass die Trommeln das Ganze auf raffinierte Weise umgeben und eine Raumumgebung schaffen, die die Musik im Inneren hält. Seine momentanen Energieausbrüche, die oft die Klaviersoli markieren und akzentuieren, fügen eine ganze Reihe von Impulsen hinzu, denen sich der Zuhörer nicht entziehen kann.
Die Arrangements und Kompositionen von Klampanis sind außergewöhnlich. Trotz der geringen Instrumentierung hat man das Gefühl, dass hier ein ganzes Orchester spielt. Sie sind kompakt und sauber gezeichnet. Diese linearen Melodien sind in komplexe und spannungsgeladene Arrangements verstrickt. Manchmal hat man das Gefühl, dass die Themen noch nicht zu Ende sind, dass sie sich weiter entwickeln, dass wir in ihrer wunderbaren, komplizierten Umgebung gefangen sind. Das letzte Stück gibt uns den Beweis und die Lösung, uns am Ende in Stille aufzulösen und uns von diesem ungewöhnlichen Phänomen überwältigen zu lassen.
Ein faszinierendes Album. Sobald es zu Ende ist, möchten Sie am liebsten den "Play"-Knopf erneut drücken um das Abenteuer von vorne beginnen zu lassen...
- Easy Come Easy Go
- Seeing You Behind My Eyes
- Temporary Secret III
- Irrationality
- Thalassa Platia
- Temporary Secret II
- No Becomes Yes
- Blame It On My Youth
Einen Kommentar schreiben