Petros Klampanis

Biographie
Petros Klampanis (* 15. Juli 1981 auf Zakynthos) ist ein griechischer, teilweise in den Vereinigten Staaten lebender Jazzmusiker.
Benannt als "BASS ACE" vom Bass Player Magazine, preisgekrönter Bassist, Komponist und Produzent Petros Klampanis wuchs in Griechenland auf, umgeben vom Einfluss mediterraner und balkanischer Volksmusik. Heute lebt er in NYC und Athen, und ist neugierig in seiner Herangehensweise, immer auf der Suche nach einzigartigen Wegen, Elemente aus verschiedenen Genres, von der Klassik bis zum Pop, zu integrieren.
Petros Klampanis abwechslungsreiche musikalische Lebenserfahrung bringt einen aggressiven Melodismus, eine schöne Intonation und eine unverwechselbare persönliche Streicherschrift mit sich. Klampanis hat mit weltberühmten Künstlern wie Snarky Puppy, Greg Osby, Jaques Morelenbaum, Shai Maestro, Gilad Hekselman, Ari Hoenig, Jean-Michel Pilc und Antonio Sanchez zusammengearbeitet.
Zusätzlich zu seiner umfangreichen Liste von Auftritten in den USA, darunter in den sagenumwobenen Spielstätten Carnegie Hall, Lincoln Center und Blue Note Jazz Club in New York und Kennedy Center in Washington DC, trat er beim international gefeierten NY Winter Jazzfest, jazzhead! Festival in Bremen, XJazz Festival in Berlin sowie in der Athens Concert Hall, der Thessaloniki Concert Hall, dem Onassis Foundation Performing Centre of NYC und dem Kulturzentrum der Niarchos Foundation auf.
Sein drittes Album Chroma, das bei Motema Records erschienen ist, wurde bei den Independent Music Awards als bestes Live-Album des Jahres 2017 ausgezeichnet und wurde in den wichtigsten internationalen Radio- und Presseveröffentlichungen wie WBGO, FIP (öffentlich-rechtlicher französischer Rundfunk), TSF (renommierter Radiosender in Frankreich), der Zeitschrift Jazz, DownBeat und JazzTimes vorgestellt.
Seit 2011 hat er als Leader 4 Alben aufgenommen und Lob für sein Spiel und Schaffen erhalten. Sein Debütalbum "Contextual" wurde von Inner Circle Music, einem angesehenen Label mit Sitz in NYC, veröffentlicht, während sein zweites Album "Minor Dispute" von NPR (National Public Radio USA) zu einer der besten Jazzplatten des Jahres 2015 gewählt wurde.
In seinem Land, Griechenland, wird Petros Klampanis Arbeit hoch gelobt. Seine Musik wurde vom Griechischen Öffentlichen Symphonieorchester und vom Symphonischen Jugendorchester von Thessaloniki MOYSA aufgeführt. ER arbeitet als Produzent und Interpret mit bedeutenden griechischen Künstlern wie Dimitra Galani, Maria Farantouri und Marios Frangoulis zusammen.
Kürzlich führte seine Leidenschaft für neue Medien, soziale Medien und bildende Kunst zu seinem jüngsten unabhängigen YouTube-Musikvideoprojekt "Rooftop Stories", einer Kombination aus Solobass und elektronischen Musikelementen, das seine Lieblingslieder von Jazzstandards über Indie bis hin zu griechischer Volksmusik umfasst. Daraus entwickelte sich ein neuer experimenteller Live-Act, der in NY (Rockwood MusicHall), bei exklusiven Konzerten sowie in den USA und Griechenland präsentiert wurde.
Sein 4. Album 'Irrationalities' erschien 2019 bei Enja/Yellowbird. Es ist sein erstes Trioalbum, auf dem seine langjährigen Weggefährten Kristjan Randalu und Bodek Janke zu hören sind. JazzTimes lobt es als "eine schillernde, facettenreiche Sache der Schönheit". Irrationalities" wurde kürzlich bei den 2020 Independent Music Awards in drei Kategorien ausgezeichnet: "Jazz Instrumental" & "Vox Pop/Jazz Instrumental" für "Easy Come, Easy Go" - den Eröffnungstrack des Albums, und "Jazz Producer" für die Gesamtproduktion des Projekts durch Petros Klampanis.
Diskographie
- Tora Collective, 2023
- Rooftop Stories, 2021
- Irrationality, 2019
- Chroma, 2017
- Minor Dispute, 2015
- Contextual, 2011
Links
Petros Klampanis Internetseite:
https://www.petrosklampanis.com/
Einen Kommentar schreiben