Christoph Grab

Christoph Grab
Christoph Grab, Foto: Rene Mosele

Biographie

Christoph Grab (* 5. September 1967 in Bern) ist ein Schweizer Jazzmusiker, Komponist und Hochschullehrer.

Studium an der Swiss Jazz School Bern (Saxophon, Komposition und Arrangement),  seine Lehrer und Mentoren waren u.a. Andy Scherrer, Sal Nistico, Jerry Bergonzi, Joe Lovano und Dave Liebman. Zahlreiche Rundfunk- und Fernsehaufnahmen, unzählige Tourneen und Konzerte in aller Welt. Auftritte u.a. mit Ray Anderson, Irene Schweizer, Benny Golson, Joe Beck, Mark Egan, Danny Gottlieb, Frank Moebus, Axel Dörner, Burhan Oecal, Harald Haerter und vielen anderen.

Christoph Grab wurde 2023 mit dem Swiss Jazz Award ausgezeichnet.

Derzeit ist er mit seinen Projekten BLOSSOM (Grab, Alessi, Traxel, Baschnagel), REFLECTIONS (Grab, Thoeni, Tschopp, Oester, Baschnagel) und ROOT AREA (Grab, Johänntgen, Thomi, Frey) international aktiv.

Neben seiner freischaffenden Tätigkeit in der Schweizer Jazzszene ist er Mitglied zahlreicher fester Formationen wie TOUGH TENOR, Christoph Steiner's Escape Argot, Noah Punkt Trio, Reto Anneler STILLE POST, Baumann/Grab/ Haemmerli/Renold, Raphael Jost Quintett, Zurich Composers Collective, ELLINGTONALITY, Axel Fischbacher Oktett, Spittin' Horns, Elmar Frey Septett, etc. Frühere Formationen: RAW VISION (Grab, Graupe, Lüscher, Walser, Paratte), SCIENCE FICTION THEATER, Zurich Jazz Orchestra, Neuromodulator, KOJ/Nadelöhr, Kurt Weil Vibes Revisited, ContempArabic Jazz Ensemble, Marion Denzler Group, The Blindside, Lukas Bitterlin Quartett, Blastic, Grab/Kopf Quartett etc.

Seine intensive Beschäftigung mit Live-Elektronik und seine Performances mit gehackten und zu Klangmaschinen umgebauten Spielzeugen haben ihm auch in der Elektronik- und DJ-Szene Aufmerksamkeit verschafft.

Neben seiner aktiven Tätigkeit als Musiker ist Christoph Grab seit 1998 Professor für Saxophon und Improvisation an der Jazzabteilung der Hochschule der Künste Zürich.

Er lebt mit seiner Partnerin und zwei Kindern in Zürich.

Diskographie

  • Hausquartett - From The Cadavre Exquis Collection, 2023
  • Christoph Grab Blossom - Blossom, 2022
  • Root Area - The RAY Session, 2022
  • Root Area - Root Area, 2021
  • Reflections - Live at Haberhaus, 2020
  • Raw Vision - Fool's Dance, 2019
  • Escape Argot - You.Me.Them., 2019
  • Raphael Jost Quintett - Swingin' Christmas, 2019
  • Tough Tenor - Basics, 2018
  • Reto Anneler - Stille Post, 2018
  • Raphael Jost - Moosedays, 2018
  • Reflections - Reflections, 2017
  • Escape Argot - Still Writing Letters, 2017
  • Zurich Jazz Orchestra - Three Pictures, 2017
  • Raw Vision - Code Talker, 2015
  • Science Fiction Theater - Dolly Shot, 2013
  • Ellingtonality - Vol.1, 2013
  • Grab/Jeger/Paratte „Argument“, 2013
  • Zurich Jazz Orchestra - Song, 2012
  • Science Fiction Theater - Pimp Town, 2010
  • Koj/Nadelöhr - Piffkaneiro, 2008
  • Neuromodulator - N, 2008
  • Lukas Bitterlin - driftwood, 2008
  • Cryptic Blues - Cryptic Blues, 2006
  • Elmar Frey Sextett - News From The Past, 2005
  • Marion Denzler - with every breath i take, 2005
  • Cryptic Blues - Personal, 2004
  • Koj/Nadelöhr - Merry Melodies, 2002
  • Christoph Grab's REALITY SCAN - the soul of the city, 2000
  • ContempArabic Jazz Ensemble - nuba hsin, 2000
  • Koj/Nadelöhr - Charming Stories, 1999
  • Kurt Weil & Vibes Revisited - Moving Forward-Reaching Back, 1999
  • portenier-grab: the art of duo (live at MOODS), 1998
  • Kurt Weil & Vibes Revisited late but not too late, 1997
  • Kieloor Entartet the red light fuge, 1995
  • Koj/Nadelöhr - nadelöhr, 1994
  • Terra Q - Thoughts, 1994
  • Blastic - clockwise, 1990

Links

Christoph Grab Internetseite:
https://www.christophgrab.com/

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 2 und 1?