Mark Wade

Biographie
Mark Wade (*29. Dezember 1974 in Livland, USA) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker.
Mark Wade wurde am 29. Dezember 1974 in der nahe Detroits in Livland, geboren. Als Kind zog er nach New Jersey. Er begann seinen Weg in die Musik, indem er sich im Alter von 14 Jahren selbst das Spielen des elektrischen Basses beibrachte. Er besuchte die New York University, wo er bei dem renommierten Bassisten Mike Richmond studierte, der ihn ermutigte, den Kontrabass im Jazz einzusetzen und seine Bogentechnik und seine Fähigkeiten im Hinblick auf das Blattspiel zu verfeinern, um die europäische klassische Musik besser spielen zu können. 1997 erhielt er einen B.A. in Musik mit Schwerpunkt Jazz.
Wade betrachtet Richmond, dessen umfangreicher Lebenslauf Arbeiten mit Stan Getz, Jack De-Johnette, Lee Konitz und der Mingus-Dynastie enthält, als einen großen Einfluss, zusammen mit Ray Brown, Paul Chambers, Scott LaFaro, Michael Moore und Red Mitchell.
Bei der prestigeträchtigen Leserumfrage des Downbeat Magazine zu einem der Top-Bassisten der Jahre 2016, 2018 und 2019 gewählt, ist Mark Wade seit über 20 Jahren ein aktiver Bassist in der Gegend von New York City. Sein 2015 erschienenes Debütalbum Event Horizon und sein 2018er Nachfolgealbum Moving Day wurden international gefeiert. Die Alben erhielten großartige Kritiken von einer Vielzahl nationaler und internationaler Publikationen wie Downbeat Magazine, Jazz In Europe, Cadence Magazine, Something Else Reviews, The New York City Jazz Record, All About Jazz, Jazz Life (Japan) und einigen anderen. Wade hat mehrere Features und Interviews über seine Aufnahmen erhalten und wurde vom Downbeat Magazine beauftragt, einen Artikel über einen Meisterkurs für die Ausgaben Juli 2015 und August 2018 zu schreiben. Die bekannte britische Jazzjournalistin und Autorin Sammy Stein stellte Wade in ihrem 2017 erschienenen Buch All That's Jazz vor. Wade wurde von Edition 46 Records (Berlin) signiert.
Von Mai 2013 bis Mai 2014 war Mark Wade als Artist In Residence im Rathaus von Flushing tätig, wo sein Ensemble, das Mark Wade Trio, bei verschiedenen Anlässen Konzerte gab. Im Jahr 2012 trat Wade mit dem Jazz-Größen Jimmy Heath im Rahmen seiner Ostküsten-Tournee "Four Black Immortals" auf. Er spielte mit anderen namhaften Jazzkünstlern wie James Spaulding, Eddie Palmieri, Conrad Herwig, Harry Whitaker, Pete McGuinness, Peter Eldridge und Don Byron und trat mit Stacey Kent in der Today Show auf. Außerdem tritt er regelmäßig mit dem New Yorker Jazz Repertoireorchester unter der Leitung des Trompeters Bill Warfield auf. In den Jahren 2006 und 2007 war Wade als Jazzkünstler beim Musikfestival von Natchez zu Gast. Wade ist an mehreren renommierten Veranstaltungsorten in New York City aufgetreten, wie der Carnegie Hall, dem Lincoln Center, Jazz at Lincoln Center, The Blue Note, The Iridium, und von 1997 bis 1999 trat er wöchentlich im Birdland auf.
Als Orchesterspieler trat Wade in der Saison 2000-2001 mit der Key West Symphony auf, die Konzerte mit den Grammy-Preisträgern Sharon Isbin und Robert McDuffie beinhaltete. Im Jahr 2012 spielte Wade beim "Beyond Cage"-Festival mit dem Orchestra of the S.E.M. und der Janacek Philharmonie (Tschechische Republik) im Lincoln Center und in der Carnegie Hall. Weitere klassische Anerkennungen umfassen das Orchestra of the Bronx, die Bronx Opera, die DiCapo Opera, das Antara Ensemble, die Light Opera of New York und mehrere andere.
Wade ist Fakultätsmitglied des Jazzprogramms an der Lehigh University. Er ist auch ein New Yorker Pops Teaching Artist.
Mark Wade ist Gründer und Direktor von New Music Horizons, einer gemeinnützigen Organisation, die sich der Förderung des Schaffens aufstrebender Jazz- und klassischer Komponisten widmet: https://www.newmusichorizons.org/
Diskographie
- True Stories, 2022
- Songs from Isolation, 2020
- Moving Day, 2018
- Event Horizon, 2016
Links
Mark Wade Internetseite:
https://www.markwademusicny.com/
Einen Kommentar schreiben