Enrico Pieranunzi

Enrico Pieranunzi
Enrico Pieranunzi

Biographie

Enrico Pieranunzi (* 5. Dezember 1949 in Rom) ist ein italienischer Jazzmusiker.

Enrico Pieranunzi wurde 1949 in Rom geboren und gehört seit vielen Jahren zu den wichtigsten und bekanntesten Protagonisten der internationalen Jazzszene.

Er begann früh, Klavier zu spielen und wurde von seinem Vater Alvaro, einem Gitarristen, zum Jazz hingeführt. Er studierte klassisches Piano und wurde 1973 Lehrer am Konservatorium in Frosinone, widmete sich aber dem Jazz und trat ab 1975 mit eigenen Trio auf.

Als Pianist, Komponist und Arrangeur hat er rund 80 Alben unter eigenem Namen aufgenommen, die vom Klaviersolo bis zum Trio, vom Duo bis zum Quintett reichen. Er hat live oder im Studio mit Chet Baker, Lee Konitz, Paul Motian, Charlie Haden, Chris Potter, Marc Johnson und Joey Baron zusammengearbeitet.

Pieranunzi wurde dreimal von der Kritikerumfrage der Zeitschrift Musica Jazz zum Künstler des Jahres gewählt (1989, 2003, 2008). Außerdem gewann er 1997 den französischen Django d'Or als "Bester europäischer Musiker" und 2014 den deutschen Echo Jazz Award als "Bester internationaler Tastenkünstler".

Pieranunzi ist mit seiner Musik weltweit auf den renommiertesten internationalen Festivals aufgetreten, von Montréal bis Kopenhagen und Buenos Aires, von Berlin und Madrid bis Tokio, Rio de Janeiro und Peking. In den letzten zehn Jahren tritt er immer häufiger in den USA auf und hat an den Festivals von San Francisco und Spoleto (Charleston, South Carolina) teilgenommen.

Außerdem ist er regelmäßig in den wichtigsten New Yorker Clubs zu Gast, insbesondere im Village Vanguard, wo er im Juli 2010 mit Marc Johnson und Paul Motian das Album Live at the Village Vanguard aufgenommen hat. Es ist das erste Album, das jemals von einem italienischen Musiker (und eines der wenigen von europäischen Musikern) in dem legendären diamantförmigen Veranstaltungsort an der 7th Avenue aufgenommen wurde. Ein zweites Live at the Village Vanguard, das 2015 mit Donny McCaslin, Scott Colley und Clarence Penn aufgenommen wurde, wurde Ende 2016 veröffentlicht.

Enrico Pieranunzi hat über 300 Werke komponiert, von denen viele zu Standards geworden sind, die von Musikern auf der ganzen Welt gespielt und aufgenommen werden (Night Bird, Don't Forget the Poet, Fellini's Waltz).

Ausgewählte Diskographie

  • Enrico Pieranunzi Trio - Blues & Bach - The Music of John Lewis, 2023
  • Enrico Pieranunzi & Jasper Somsen - Voyage In Time, 2022
  • Enrico Pieranunzi Trio: Plays the Music of Wayne Shorter, 2021
  • Enrico Pieranunzi Quintet: Don't Forget the Poet, 2021
  • The Real You, mit Thomas Fonnesbæk, 2021
  • Enrico Pieranunzi & Bert Joris - Afterglow, 2020
  • Enrico Pieranunzi/Jasper Somsen/Jorge Rossy: Common View, 2020
  • Frame, solo, 2020
  • Blue Waltz (Live at Gustavs), mit Thomas Fonnesbæk, 2018
  • Enrico Pieranunzi - Tales From The Unexpected: Live At Theater Gütersloh 2015, 2015
  • Enrico Pieranunzi - Live At The Village Vanguard, 2013
  • As Never Before, mit Joey Baron, Marc Johnson, 2008
  • Ballads, mit Joey Baron, Marc Johnson, 2004
  • Danza di una Ninfa, 2005
  • Special Encounter, mit Charlie Haden, Paul Motian, 2003
  • Meridies, 2005
  • Les Amants, mit Marc Johnson und Rosario Giuliani, 2004
  • Live in Japan, mit Joey Baron, Marc Johnson, 2004
  • Trasnoche, mit Marc Johnson, 2003
  • Chant of Time, 2003
  • Fellini Jazz, mit Charlie Haden, Paul Motian, Chris Potter, Kenny Wheeler, 2003
  • Night Gone by, 2003
  • Play Morricone Vol. 2, mit Joey Baron, Marc Johnson, 2002
  • Doorways, mit Paul Motian, Chris Potter, 2002
  • Live in Paris, mit Hein Van de Geyn, André Ceccarelli, 2001
  • Play Morricone, mit Joey Baron, Marc Johnson, 2001
  • Current Conditions, mit Joey Baron, Marc Johnson, 2001
  • Alone Together, mit Philip Catherine, Joe LaBarbera, Hein van de Geyn, Eric Vloeimans, 2000
  • Plays the Music of Wayne Shorter: Infant Eyes, mit Hein van de Geyn, Hans van Oosterhout, 2000
  • Improvised Forms of Trio, mit Hans van Oosterhout, 2000
  • Racconti Mediterranei, mit Marc Johnson, Gabriele Mirabassi, 2000
  • Canto Nascosto, Soloalbum, 2000
  • Inconsequence, 2000
  • Daedalis' Wings, mit Bert van den Brink, 1999
  • Don't Forget the Poet, mit Stefano d'Anna, Bert Joris, Hein van de Geyn, Hans van Oosterhout, 1999
  • Perugia Suite, Soloalbum, 1998–2000
  • Con Infinite Voci, Soloalbum, 1998
  • Un'alba Dipinta Sui Muri, Soloalbum, 1998
  • Yesterdays, mit Mads Vinding, Alex Riel, rec. 1997, ed. 2017
  • Seaward, mit André Ceccarelli, Hein van de Geyn, 1994
  • Untold Story, mit Marc Johnson, Paul Motian, 1993
  • Flux & Change, mit Paul Motian, 1992
  • Parisian Portraits, Soloalbum, 1991
  • No Man's Land, mit Steve Houghton, Marc Johnson, 1989
  • Moon Pie, mit Roberto Gatto, Enzo Pietropaoli, 1987
  • Deep Down, mit Joey Baron, Marc Johnson, 1986
  • What's What, Soloalbum, 1984
  • Autumn Song, Soloalbum, 1984
  • New Lands, mit Joey Baron, Marc Johnson, 1984
  • Isis, mit Furio Di Castri, Art Farmer, Roberto Gatto, Massimo Urbani, 1980
  • Soft Journey, mit Chet Baker, 1980
  • Jazz A Confronto, mit Bruno Tommasi, 1975

Links

Enrico Pieranunzi Internetseite:
https://www.enricopieranunzi.it

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 2 plus 1.