Die fünf Finalisten des 13. Burghauser Nachwuchspreises sind ausgewählt! So international waren die Bewerbungen noch nie!

Auch für die diesjährige Ausgabe des Burghauser Nachwuchspreises, am 21. März 2023, hatte die derzeit dreiköpfige Jury alle Hände voll zu tun. Über 60 Bewerbungen aus 20 vor allem europäischen Ländern galt es zu hören und einzuordnen, um die fünf Finalisten für den bereits zur Tradition gewordenen inoffiziellen Auftakt der Internationalen Jazzwoche Burghausen auszuwählen.

Weiterlesen …

Elma Kais in Gespräch mit jazz-fun.de

Elma Kais ist eine polnische Sängerin, Komponistin, Improvisatorin und Musiktherapeutin. Sie absolvierte die Krakauer Hochschule für Jazz und Popularmusik in der Klasse von Marek Bałata und die Queen Margaret University in Edinburgh. Am 8. April 2022 veröffentlichte das Label Hevhetia ihr lang erwartetes (6 Jahre) Album Licentia Poetica. Aus diesem Anlass haben wir die außergewöhnliche Künstlerin zu einem kurzen Interview eingeladen.

Weiterlesen …

Unsere besten Jazz-Alben des Jahres 2022

Während das Jahr 2022 von weltpolitischen Turbulenzen geprägt war, erlebte der Jazz durchweg faszinierende 12 Monate. Im Jahr 2022 hörten wir bahnbrechende Alben von vielen aufstrebenden wie auch etablierten Stars. Darüber hinaus konnten wir viele neu entdeckte und kürzlich wiederveröffentlichte Alben von Legenden wie Ella Fitzgerald, Donald Byrd, Elvin Jones, Louis Armstrong, Houston Person und Oscar Peterson hören. Hier präsentieren wir unsere wöchentliche Auswahl an Alben aus dem Jahr 2022.

Weiterlesen …

Lee Fields - Sentimental Fool

Lee Fields, der vom Rolling Stone für seinen "klassischen amerikanischen Soul-Sound" gerühmt wird, ist wohl der größte heute lebende pure Soul-Sänger. In einer Zeit, in der die Lebensdauer eines Künstlers weitgehend von Posen und Trends abhängt, hat er bewiesen, dass er eine unerschütterliche Persönlichkeit ist.

Weiterlesen …

Dezron Douglas - ATALAYA

ATALAYA ist das neue Werk des Bassisten Dezron Douglas, und es ist voller Leben! Voller Leben in all den Facetten, in denen Jazz am stärksten ist – als reiner und persönlicher Ausdruck schwarzer Musik, kanalisiert durch überlieferte Traditionen von einer Gruppe von Musikern, die klangliche Kohärenz durch musikalische Einheit praktizieren.

Weiterlesen …

Ein Grund zu feiern: Die Deutsche Jazzunion wird 50!

Berlin, 20. Dezember 2022 | Es ist ein Meilenstein in der Geschichte des Jazz in Deutschland: Im Jahr 1973 wurde die Deutsche Jazzunion gegründet. Das 50-jährige Bestehen des "Sprachrohrs der Jazzmusiker*innen in Deutschland" im Jahr 2023 ist Anlass für ein buntes Jubiläumsprogramm. Dieses wird sich über das ganze nächste Jahr erstrecken und in einem Festakt im Rahmen des Albert-Mangelsdorff-Preises im November 2023 in Berlin gipfeln.

Weiterlesen …

Caro Josée - Bitter Sweet (EP)

Caro Josée geht ihren eigenen Weg, ohne dem Druck eines überwiegend trendorientierten Musikbusiness nachzugeben. Für jenes hatte sie als CARO fünf erfolgreiche Albumproduktionen geliefert, wurde als Ikone der legendären Hausband des Hamburger Onkel Pö verehrt, 1978 mit dem Deutschen Schallplattenpreis ausgezeichnet.

Weiterlesen …

Thylacine - 9 Pieces

Wenn er gebeten wird, sein viertes Album 9 PIECES zu beschreiben, vergleicht es Produzent und Multiinstrumentalist Thylacine gern mit einem Puzzle. Nicht weil die Musik in irgend einer Form kryptisch ist, sondern weil das Album Stücke beinhaltet, die unabhängig voneinander entstanden und von unterschiedlichen Orten inspiriert sind, die der Künstler während der vergangenen Jahre besucht hat.

Weiterlesen …

Jazz und Improvisation mit Kindern und Jugendlichen: Innovative Vermittlungsformate gesucht!

Berlin, 15. Dezember 2022 | Nach einer zweijährigen Recherche- und Konzeptionsphase läuten die Deutsche Jazzunion und die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb die Praxiserprobungsphase der Kooperation "Jazzpilot*innen" ein. Gesucht werden Modellprojekte, in denen Kindern und Jugendlichen spielerisch und konzeptionell gerahmt Grundlagen der Jazzimprovisation sowie politischer Bildung vermittelt werden. Bewerbungen sind bis zum 31. Januar 2023 online möglich.

Weiterlesen …

jazzahead!: Building Bridges in New York

Mittwoch, 14. Dezember 2022 · jazzahead! in New York: Eine Delegation aus Bremen wird im Januar in die US-amerikanische Metropole reisen, um dort die jazzahead! und das Partnerland Deutschland zu präsentieren. Und nicht nur das: Im berühmten Blue Note Club wird Ingrid Laubrock am 14. Januar ein exklusives Vorab-Konzert mit ihrem neu formierten Ensemble „Lilith“ geben. Zudem findet zwei Tage zuvor im Goethe-Institut ein Panel über Jazz in Deutschland statt, an dem neben Laubrock mit Charlotte Greve, Timo Vollbrecht und Tobias Meinhart weitere deutsche Musiker:innen teilnehmen, die in den USA stark vernetzt sind, dort leben und arbeiten.

Weiterlesen …

Gründungssitzung Jazzverband Hessen

Nach pandemiebedingter Verzögerung fand am Samstag, dem 10. Dezember 2022 auf dem Hessischen Jazzpodium in Frankfurt die Gründungsversammlung des „Jazzverband Hessen e.V.i.G.“ statt. Der Jazzverband Hessen ist aus dem „Netzwerk Jazz in Hessen“ hervorgegangen, und möchte zukünftig die Belange aller mit dem Jazz verbundenen Hess:innen auf Landes- und Bundesebene (und darüber hinaus) vertreten.

Weiterlesen …

Lucia Cadotsch & Wanja Slavin - LIUN + The Science Fiction Band - Lily of the Nile

Die von der Kritik gefeierte Sängerin Lucia Cadotsch ist eine der bekanntesten Stimmen des europäischen Jazz. Ihr reines Timbre und ihre sorgfältige Phrasierung verleihen jedem Text, den sie singt, Wärme und emotionale Klarheit. Wanja Slavin ist ein Saxophonist, Komponist und Produzent. Seine kinetischen, rhythmischen Phrasen und seine abenteuerliche Melodik als Komponist und Saxophonist haben ihm internationale Anerkennung als Bandleader und Kollaborateur eingebracht.

Weiterlesen …

Storälven

Storälven besteht aus acht in Kopenhagen lebenden Jazzmusikern aus Dänemark, Schweden, Norwegen und der Tschechischen Republik. Gemeinsam präsentieren sie neue Musik, die auf Volksmelodien aus ihren jeweiligen Heimatländern basiert. Das Debütalbum der Band enthält neun neue Kompositionen, von denen jede auf ihre eigene Weise eine Geschichte darüber erzählt, wie kleine Melodien in große Werke verwandelt werden.

Weiterlesen …

INSIDE SCOFIELD - ein Film von Joerg Steineck über den genialen Musiker John Scofield

INSIDE SCOFIELD mäandert gekonnt zwischen biografischen Anekdoten und aktuellen Lebensereignissen. Mit John Scofield als bescheidenem, selbstreflektierendem Erzähler seiner eigenen Geschichte, einer bemerkenswert vielseitigen Karriere, wird es zu einer ambitionierten Reise in den Geist und die Seele eines wahren Meistermusikers.

Weiterlesen …

Bobby Oroza - Get On The Otherside

Mit seinem zweiten bringt Bobby seine Sehnsucht nach dem Tiefgründigen, Profunden auf den Punkt. Musikalisch hat er die Formel, die wir von seiner ersten Platte kennen, weiterentwickelt. Textlich jedoch sind die Songs mutig in den komplizierteren, allgegenwärtigen inneren Verwicklungen des Lebens verwurzelt, wie der Introspektion und der Auseinandersetzung mit der Weite der menschlichen Erfahrungen.

Weiterlesen …

Thee Sacred Souls - Thee Sacred Souls

Die Lorbeeren und die stetig steigende Aufmerksamkeit für eine Band, die erst vor kurzem auf der Bildfläche erschienen ist, häufen sich: Co-Signs von Alicia Keys, Princess Nokia, Black Pumas, Timbaland, Gary Clark, Jr. und ein von Curren$y verwendetes Sample, 40 Millionen Streams weltweit für nur eine Handvoll veröffentlichter Singles, Standing Ovations und Zugabeforderungen vom Beacon bis zum Greek und ausverkaufte Headliner-Shows mit kaum Vorab-Promotion.

Weiterlesen …

Elena Mîndru & Moldovan National Youth Orchestra - Hybrid

10 Jahre nach ihrem Erfolg bei der Shure Montreux Jazz Voice Competition, bei der Quincy Jones als Vorsitzender der Jury Elena sowohl den 2. Preis als auch den Publikumspreis verlieh, 10 Jahre nach der Veröffentlichung ihres ersten Albums - Romanian Christmas Stories - meldet sich Elena Ende 2022 mit einer musikalischen Geschichte zurück, die - durch Gefühle und Erfahrungen, die in 9 Stücken konzentriert sind - ihr hybrides Leben als in Finnland lebende rumänische Künstlerin feiert.

Weiterlesen …

Björk - Fossora

Björk ihr zehntes Studioalbum und das erste seit fünf Jahren veröffentlicht. "Fossora", eine Wortschöpfung, die Björk kreiert hat, ist die weibliche Version des lateinischen Wortes für "Ausgräber" und eine Reflexion über Wurzeln, Erdung, Liebe und Familie im Kontext einer unterirdischen Pilzwelt. Das Album wurde von Björk produziert und von Bergur Thorisson aufgenommen.

Weiterlesen …

Jazzstudie 2022 zeigt: Soziale und wirtschaftliche Situation von Jazzmusiker*innen muss dringend verbessert werden!

Berlin, 01. Dezember 2022 | Am 1. Dezember wurde die Jazzstudie 2022 im Rahmen einer digitalen Veranstaltung im Gespräch mit Politik und Presse vorgestellt. Die Studie gibt einen tiefen Einblick in die Arbeits- und Lebensrealitäten in der deutschen Jazzszene, die von einer überwiegend prekären Einkommenssituation und den existenzbedrohenden Auswirkungen der Coronapandemie stark gezeichnet ist.

Weiterlesen …

Eliane Elias - Quietude

Die international gefeierte virtuose Pianistin, verführerische Sängerin, Komponistin und Arrangeurin Eliane Elias kehrt auf ihrem neuen Album "Quietude" zu ihren brasilianischen Bossa-Nova-Wurzeln zurück, nachdem sie 2022 den GRAMMY® für das beste Latin-Jazz-Album für "Mirror Mirror" gewonnen hat.

Weiterlesen …

Béla Meinberg Trio - Akkolo

Béla Meinberg präsentiert sein neues Trio-Album „Akkolo“! Jenes Wort, das in der Kindheit des Pianisten als Universalwort für alles mögliche hinhalten musste, beschreibt auch das zweite Album des Berliner Trios am treffendsten: es kommt alles vor, was gefällt und Spaß macht. Außer Essen. Mit Thorbjørn Stefansson und Jordan Dinsdale hat sich hier eine der innovativsten und kreativsten Rhythmusgruppen der Hauptstadt aufgestellt um gemeinsam Musik zu gestalten.

Weiterlesen …

Eran Har Even - 20/21

Eran Har Even ist ein für den Edison nominierter israelischer Gitarrist, Komponist und Musikpädagoge, der in Amsterdam lebt. Auf seinem neuen Album 20/21 verbindet Eran die Gitarre mit seinen langjährigen Mitstreitern Itai Weissman am EWI, Jeroen Batterink am Schlagzeug und einem besonderen Gastauftritt der Sängerin Claire Parsons zu einer frisch klingenden Formation. Durch delikate, ohrumschließende Kompositionen bringt Eran seine Erfahrungen mit den Post-Covid-Syndromen zum Ausdruck.

Weiterlesen …

Jakob Bro & Joe Lovano - Once Around The Room - A Tribute To Paul Motian

Once Around the Room ist eine tief empfundene und äußerst originelle Hommage an eine gemeinsame Inspiration und einen geliebten Kollegen - den verstorbenen, großartigen Schlagzeuger und Komponisten Paul Motian - und gleichzeitig das erste Album, das der dänische Gitarrist Jakob Bro und der US-amerikanische Saxophonist Joe Lovano gemeinsam aufgenommen haben.

Weiterlesen …

Felix Hauptmann, Roger Kintopf, Leif Berger - Percussion

Ich begann mit dem Schreiben dieser Musik im Winter 2019 mit dem sanften Drang, einen ehrlicheren Weg zu finden, mich auszudrücken. Dazu gehören viele Schichten von Gefühlen und Gedanken, die ich nicht loslassen konnte, bis ich anfing, ständig mit einer Band zu arbeiten, die aus den wunderbaren Musikern und meinen langjährigen Freunden Roger und Leif besteht. Beide sind wahnsinnig engagiert und bereit, viel Zeit in das Proben, Reden und Spielen zu investieren.

Weiterlesen …

Josh Sinton’s Predicate Quartet - Four Freedoms

Der Bläser, Komponist und kreative Musiker Josh Sinton beendet ein außerordentlich produktives und arbeitsreiches Jahr mit der Veröffentlichung von 4 Freedoms mit Josh Sinton's Predicate. Auf dem Album, Sintons dritter Veröffentlichung im Jahr 2022, sind der Cellist Christopher Hoffman und der Schlagzeuger Tom Rainey zu hören - das ursprüngliche Predicate-Trio von ihrem 2018er Debüt "making bones..." - ergänzt durch Jonathan Finlayson an der Trompete. Das Album wurde am 28. Oktober 2022 über Form is Possibility Recordings (FiP) veröffentlicht.

Weiterlesen …

Roz Macdonald Trio - Make Do

Roz Macdonald ist eine schottische Kontrabassistin, die derzeit zwischen Berlin und Hamburg lebt und in beiden Szenen regelmäßig in den unterschiedlichsten Besetzungen auftritt. Außerdem komponiert sie regelmäßig für verschiedene Ensembles, darunter ihr eigenes Trio, mit dem sie kürzlich ihr Debütalbum veröffentlicht hat.

Weiterlesen …

Christoph Irniger im Gespräch mit Jazz-fun.de

Christoph Irniger, geb. 1979, ist ein Schweizer Saxophonist, Komponist und Bandleader; laut der NZZ am Sonntag zählt er „zweifellos zu den grössten Talenten seiner Generation“. Irniger hat sich in den letzten Jahren in unterschiedlichen Formationen zwischen Jazz, Rock und verwandten Musikstilen profiliert. Als Musiker einer Generation, die viele stilistisch heterogene Projekte verfolgt, betreibt er eine Reihe von Vorhaben, die sehr unterschiedlich und überraschend daherkommen. Anlässlich seiner Tournee durch Deutschland haben wir ihm einige Fragen gestellt.

Weiterlesen …

Jazz Now! 2022 – Rückblick: Jazzmusiker*innen nehmen faire Vergütung und soziale Absicherung in den Fokus

Berlin, 10. November 2022 | Rund 500 Teilnehmer*innen digital und vor Ort. Vier hochkarätig besetzte und live gestreamte Paneldiskussionen u.a. mit Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und Vorsitzende der Kulturminister*innenkonferenz (KMK) sowie Anton Biebl, Kulturreferent der Landeshauptstadt München.

Weiterlesen …

The Trackers featuring Gary Husband & Alf Terje Hana - Vaudeville 8:45

Was in einem so umfangreichen Lebenslauf wie dem von Gary Husband als nächstes erscheint, ist immer eine Frage des musikalischen Interesses. Trotz seiner langen und zufriedenstellenden Zusammenarbeit mit Legenden wie John McLaughlin und Allan Holdsworth sucht der talentierte Schlagzeuger/Keyboarder immer wieder nach neuen, interessanten Wegen, die er erkunden kann - egal, wie er sich ausdrückt.

Weiterlesen …