Jazz News
Die Zukunft Der Musik In Der Elbphilharmonie
Mit dem vorerst letzten Deutschlandkonzert der Sons of Kemet startet am 17. August der Fokus »Afrofuturism« in der Elbphilharmonie. Als erstes Konzerthaus in Europa widmet sie sich über drei Monate intensiv der Bewegung, die spätestens seit dem Marvel-Blockbuster »Black Panther« mitten in der Popkultur angekommen ist.
Ellington Trio - Things Ain’t What They Used To Be
Mit dem Ellington Trio haben die drei Musiker*innen ein selten zu findendes Kunststück geschaffen: Sie haben eine Band mit einem eigenen Sound formiert, die zugleich aus drei ausdrucksstarken Solist*innen besteht. Dabei beziehen sie sich – wie es der Name schon sagt – auf den großen Meister des Swing-Jazz, Duke Ellington.
Big Bäng! Trio - Singularity
as BigBäng!Trio ist ein brandneues und packendes Jazz-Trio aus Hamburg. Der Name steht für die explosive Energie und Spielfreude der drei Akteure. Sie kennen sich schon seit vielen Jahren und die außergewöhnliche Zeit der Corona-Pandemie hat die Idee, einen gemeinsamen musikalischen Ausdruck zu entwickeln, nun endlich Wirklichkeit werden lassen.
Tasha Smith Godinez - Out of the Desert
Wenn ein Meistermusiker seine klassisch ausgebildeten Flügel ausbreitet, um neue Genres und originelle Ausdrucksformen zu erkunden, kann das Ergebnis eine Reise der Entdeckung und Magie sein. Die Harfenistin Tasha Smith Godinez aus San Diego, Leiterin der San Diego Harp Academy, ist stolz darauf, ihre erste eigene Kompositionssammlung "Out of the Desert" herauszubringen.
Binker Golding - Dream Like A Dogwood Wild Boy
Auf dem neuen Album präsentiert Golding einen neuen Sound, der Elemente des Blues, des Heartland Rock und des Americana enthält, aber fest im Jazz verwurzelt bleibt. Die Songs erforschen Themen wie Männlichkeit, Vater-Sohn-Beziehungen, Freundschaft, Liebe und Sex, Reflexion, Trinken, Eskapismus, Tod, Männlichkeit und Resilienz.
Ein Interview mit Mike Westbrook
Es gibt stille Helden. Mike Westbrook ist einer von ihnen. Seit den frühen 70er Jahren bietet der englische Pianist, Komponist und Hornist eine elegante, reiche und intelligente Musik jenseits aller Moden und ausgetretenen Pfade, wobei er stets seine Frau Kate an seiner Seite hat. Westbrook ist ein leidenschaftlicher Theatergänger, der seiner Musik eine außergewöhnliche Theatralik verleiht. Er feiert dieses Jahr seinen 85. Geburtstag und scheint nie müde zu werden, denn er vervielfacht seine Projekte, seine Wünsche und seine Zusammenarbeit mit einer seltenen Gier.
ORD - Hemligheter på vägen
Eine Anspielung auf Tranströmer, die sich an gedämpfte Kompositionen voller eigenartiger Magie anschließt, darunter das berührende Trädet och skyn. Hier finden wir die Quintessenz von Sensibilität und Vergänglichkeit, die im Spiel dieser außergewöhnlichen Band verzaubert.
Oleś Brothers & Dominik Strycharski - Koptycus
Marcin und Bartłomiej - die Oleś-Brüder - gehören zu den kreativsten Künstlern der polnischen Jazzszene. Sie sind zweifelsohne ein echter nationaler Schatz. Der Kontrabassist und der Schlagzeuger verfügen beide über eine außergewöhnliche Vorstellungskraft und eine unvergleichliche musikalische Sensibilität. Mit ihrem Pioniercharakter, der neue musikalische Gebiete entdeckt, sprengt ihr Schaffen oft den Rahmen des Jazz. Ein klarer Beweis dafür ist das Projekt "Koptycus".
TRIAZ - Silent Tears
Die Musik von TRIAZ lässt sich auf zwei Arten beschreiben, und die kurze Variante geht so: Die Musik der fünfköpfigen Band ist besonders. Punkt. Die etwas ausführlichere Variante hat mit Jazz-Einflüssen zu tun, mit Klassik und Pop, mit eingängigen Melodien und doch komplexen Arrangements.
Europe Jazz Media Chart - Juli 2022
Eine Auswahl der heißesten neuen Musik, die in diesem Monat von den wichtigsten europäischen Jazzmagazinen und Websites veröffentlicht wurde.
Nikos Chatzitsakos - Tiny Big Band
"Nikos Chatzitsakos Tiny Big Band" wurde im Jahr 2018 gegründet. In diesem Projekt arrangiert Nikos Jazz-Standards für eine einzigartige Besetzung von sechs Bläsern und Klaviertrio plus einige Gastauftritte an Gesang, Gitarre und Vibraphon. Obwohl diese Besetzung heutzutage selten zu sehen ist, war sie in der Blütezeit der Swing-Musik, vor dem Aufkommen der Big Bands, üblich.
Pekka Pylkkanen & Eric Ineke - Nordic Bop
Dieses Album ist eine Art sentimentale Reise, die gleichzeitig die hohe Kunstfertigkeit und den Einfallsreichtum der Interpreten widerspiegelt. Sie bewahren das Klima der Originale, legen jedoch originelle Arrangementideen frei.
Jacopo Fagioli & Nico Tangherlini - Bilico
Bilico ist ein italienisches Jazz-Duo, bestehend aus dem Trompeter Jacopo Fagioli und dem Pianisten Nico Tangherlini. Das Duo spielt ausdrucksstarke Originalmusik im Bereich des modernen Kammerjazz.
Johanna Linnea Jakobsson - Alone Together
"Alone Together" ist das Debütalbum der dänisch-schwedischen Saxophonistin und Sängerin Johanna Linnea Jakobsson. Indem sie stilistische und instrumentale Elemente des Jazz mit ihrer persönlichen Interpretation des Singer-Songwriter-Genres kombiniert, schafft sie ein einzigartiges Cross-Over-Universum, das ganz ihr eigenes ist. Das Album enthält sowohl Johannas eigene Kompositionen als auch persönliche Interpretationen bekannter Klassiker, von Duke Ellington bis zu den Beatles.
Get Your Goat feat. Øyvind Mathisen - Get Your Goat
Get Your Goat ist ein junges Jazz-Quartett, das die Musik des in Oslo lebenden Trompeters Øyvind Mathisen spielt und aufführt. Die Band wurde 2018 an der renommierten Jazz-Akademie in Trondheim, Norwegen, gegründet und tourt seitdem durch Norwegen und Skandinavien. Get Your Goat repräsentiert die neueste Generation engagierter skandinavischer Jazzmusiker, von denen wir in Zukunft noch viele großartige musikalische Erlebnisse erwarten können.
Ensemble Kuhle Wampe - Extended
Hier treffen pointierte Kommentare zum Zeitgeschehen auf üppige Bläsersätze und eine pochende Rhythmusgruppe. Tenor des Ensembles Kuhle Wampe – das sich bewusst auf den gleichnamigen kommunistischen Film “Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt (1932)” mit seiner prononciert avantgardistischen Formensprache (Regie: Brecht/Dudow/Ottwalt) und grandioser kontrapunktischer Filmmusik (Eisler) bezieht – ist die künstlerische Auseinandersetzung mit Politik und Gesellschaft.
Jonas Sorgenfrei - Moods
Nach seinem furiosen und von der Presse hochgelobten Debüt „Elephants Marching On“ beim Schweizer Label Unit Records im September 2021, widmet sich der Schlagzeuger und Komponist Jonas Sorgenfrei in seiner zweiten Veröffentlichung dem transparenten Sound eines Trios ohne Harmonieinstrument: dem Saxofon Trio.
Francois De Ribaupierre - Lune De Jour
François de Ribaupierre spricht mit Lune de Jour eine inspirierende Einladung aus, klanglich geschlossene Räume zugunsten von poetisch gestalteten Freiräumen zu verlassen.
Garn - To The Sun
Garn das sind die Herren Meier, Stucki, Mueller, Steiner und Müller Was für eine verrückte Textur! Garn! Hört man sich rein in die individuelle Fadenfabrikation der Formation Garn, dann ist man erstaunt über das Gewebe, die farblichen Nuancen und der Vielfalt, die jeder Einzelne der Band Garn in diese Formation einbringt. Das Geflecht der Band garantiert live mit jedem präsentierten musikalischen Gewebestück einen überraschenden Fadenverlauf.
Silvan Strauß erhält den Hamburger Jazzpreis 2021
Der Schlagzeuger ist Preisträger des renommierten Hamburger Jazzpreises, der 2021 zum achten Mal vergeben wird. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis zeichnet alle zwei Jahre Musiker*innen aus, die einen besonders qualifizierten künstlerischen Beitrag zur Jazzmusik in Hamburg geleistet und sich für die Belange des Jazz in der Stadt eingesetzt haben.
Elbjazz 2022 - Fotoreportage
Mit einem umjubelten Auftritt der Nils Landgren Funk Unit auf der Hauptbühne bei Blohm+Voss und einem beeindruckenden Konzert von US-Sängerin Lady Blackbird im Großen Saal der Elbphilharmonie ist das zweitägige ELBJAZZ vergangene Nacht als eines der ersten großen Kulturevents in Präsenz erfolgreich zu Ende gegangen und bewies, wie hungrig Fans und Publikum nach zwei Jahren ELBJAZZ-Pause auf Livemusik vor der einzigartigen Kulisse des Hamburger Hafens waren.
Tomasz Chyła Quintet - da Vinci
"da Vinci" ist eine weitere Inkarnation des Tomasz Chyła Quintet, eine der interessantesten Entdeckungen der polnischen Jazzszene in den letzten Jahren. Ihr drittes Studioalbum bezieht sich auf einen Renaissance-Maler, Architekten, Mathematiker und... Musiker.
Fjarill - Poësi
Wie bleibt die Kunst lebendig? Indem wir sie immer wieder lesen, hören und betrachten. Indem Worte, die vor langer Zeit geschrieben wurden, ganz unmittelbar in uns anklingen. Und besonders beglückend ist es, wenn die Kunst sich selbst fortschreibt. Wenn vergangene Werke zu neuen inspirieren.
Moritz Preisler Trio - Raureif
Moritz Preisler veröffentlicht mit „Raureif“ sein erstes Album als Bandleader. Sein Trio mit David Helm am Kontrabass und Jan Philipp am Schlagzeug arbeitet seit Mai 2017 zusammen. Ausgangspunkt sind die Kompositionen des Namensgebers, die im Kollektiv erarbeitet, bearbeitet und arrangiert werden.
Ausfahrt - The End Of The World
Die Musik von Ausfahrt ist verwurzelt in den eigenen Erfahrungen von Christina Zurhausen und folgt der Asthetik des Grungerock. Die Bandleaderin, aus dem rauen Alltag des Ruhrgebietes kommend, komponiert die Songs der Band – Songs, welche trotz ihrer klaren Struktur und Melodik auf Improvisationen basieren und von Eingangigkeit gepragt sind.
O.N.E. - Entoloma
Nach dem viel beachteten Debütalbum meldet sich O.N.E. mit neuem, sehr spannendem Material zurück. Seit der Veröffentlichung ihres ersten Albums sind zwei Jahre vergangen, in denen sich in den Reihen der Band viel getan hat. Der Hauptunterschied ist die veränderte Besetzung - das zweite Album wurde als Quartett aufgenommen. "Auch 'Entoloma' ist sicherlich ein nachdenklicheres, reiferes Material", sagt Pola Atmańska.
Quadro Nouevo & Izabella Effenberg in Laeiszhalle Hamburg 27.05.2022
Quadro Nouevo ist eine Band, die keiner besonderen Vorstellung bedarf. Ihre Musik steht für sich selbst. Arabesken, Balkan-Swing, Balladen, waghalsige Improvisationen, Melodien aus dem alten Europa und mediterrane Leichtigkeit verdichten sich zu märchenhaften Klangfabeln. Zusammen mit Izabella Effenberg haben sie in Hamburg eine wunderbare Atmosphäre geschaffen und ein großartiges Konzert gegeben.
Latarnik - Marianna
Marek Pędziwiatr ist seit über einem Jahrzehnt Teil der Musikszene. Bekanntheit erlangte er durch Projekte wie EABS und Błoto & Jaubi. Dennoch hat er seinen Namen nie durch das Prisma dieser Bands hervorgehoben und stattdessen auf kollektive Arbeit gesetzt. Nun ist es an der Zeit, dass Marek sein Debütalbum mit dem Titel Marianna vorstellt, auf dem er allein als Latarnik in einer Piano-Soloform auftritt.
Florian Arbenz, Joāo Barradas, Tineke Postma, Rafael Jerjen - Conversation #5 - elemental
Für die fünfte Folge seines ambitionierten Conversations-Projekts präsentiert der preisgekrönte Schweizer Schlagzeuger Florian Arbenz das Album Elemental mit der niederländischen Saxophonistin Tineke Postma, dem portugiesischen Akkordeonvirtuosen Joāo Barradas und dem schweizerisch-australischen Bassisten Rafael Jerjen.
Europe Jazz Media Chart - Juni 2022
Eine Auswahl der heißesten neuen Musik, die in diesem Monat von den wichtigsten europäischen Jazzmagazinen und Websites veröffentlicht wurde.
Unleashed cooperation - 8 years
Alle Musiker dieses Ensembles sind unbestrittene Virtuosen auf ihren Instrumenten. Ihre Interpretationen und Improvisationen sind voller faszinierender Details und fügen sich perfekt in den farbenfrohen Charakter aller sehr interessanten Kompositionen ein.
Fabian Arends - Fractures
Mit Fractures präsentiert der Kölner Schlagzeuger, Improvisator, Komponist und elektronische Klangkünstler Fabian Arends seine neueste Perspektive auf das akkustisches Umfeld.
Bebelaar-Beck-Kroll bei den Int. Theaterhaus Jazztagen 2022
Eine eigenwillige Besetzung, die da am 16. April bei einem Theaterhaus Jazztage-Doppelkonzert den Auftakt machen sollte. Durchaus mit Musikern besetzt, die zumindest in Baden-Württemberg alles andere als „No Names“ sind.
Audrey Ochoa und Steph Richards bei der Canadian Night der jazzahead! 2022
Das Gastland der jazzahead! 2022 in Bremen war Kanada. Der Donnerstag Abend stand deshalb im Zeichen dieses Landes. Acht Showcases wurden in der Canadian Night dargeboten.
TRILOGYc bei den Int. Theaterhaus Jazztagen 2022
Eine starke Prise Holland sorgt für Jazzgenuss mit Lebensfreude gewürzt.
Reckless Abandon von Jared Feldschreiber
Reckless Abandon handelt von einem aufstrebenden Dramatiker, der im Sommer 1984 in New York City ein "Traumprojekt" entwickeln muss. Die Zeit und das Milieu sind von zentraler Bedeutung für die Reise des Protagonisten, ebenso wie die realen - und imaginären - Schauspieler, mit denen dieser literarische Emporkömmling interagiert - und die alle Einfluss auf die Verfeinerung seines Handwerks haben. Reckless Abandon stützt sich stark auf die Geschichtsschreibung von New York City als Medium für die Erzählung.
Bill Frisell Trio im Sudhaus Tübingen 2022
Bill Frisell Trio im Sudhaus Tübingen 2022: Viel Raum & Zeit – (zu) selten spacig
Nineteen Echoes - Alternative Jazz Rock Vol. I
Ende Juli 2021 sind Jonas Hoenig, Oliver Felbinger und Thomas Schmeer in Freiburg im Breisgau für 2 1/2 Tage in das Studio „Klangfassung“ gegangen und dort ein Live-Album eingespielt. Ein Raum, drei Musiker, einmal auf „Aufnahme“ und am Ende des Songs auf „Stop“ gedrückt. So ist dieses außergewöhnliche Album entstanden.
Rembrandt Frerichs - Piano Concertos Nos. 1 & 2
Zusammen mit dem Alma-Quartett (alle Streichorchester des Königlichen Concertgebouw-Orchesters), dem Kontrabassisten Dominic Seldis und seinem Stammschlagzeuger Vinsent Planjer beschritt Frerichs einen völlig neuen und unerwarteten Weg. Er brachte das improvisatorische Element zurück in die klassische Musik: eine Praxis, die zur Zeit Mozarts und Beethovens üblich war.
Clubnight BW bei der jazzahead! 2022
Clubnight BW bei der jazzahead! 2022 mit Lukas DeRungs Quintet, Clara Vetter Trio und Valeria Maurer Quartett.
MØW - W jednyym pokoju
MØW besteht aus vier Persönlichkeiten und vier musikalischen Elementen, angeführt von Ania Bratek. Es genügt zu sagen, dass Aga Derlak am Klavier, Mateusz Szewczyk am Bass und Adam Wajdzik am Schlagzeug eine echte Crème de la Crème der jungen Jazzszene sind.
Alieksey Vianna Quartet - Ancient Myths
Die Trennung, die die Musik im 20. Jahrhundert kennzeichnete und ihre klassischen und populären Seiten voneinander abgrenzte, begann sich im letzten Viertel des Jahrhunderts aufzulösen. Dieses allmähliche und natürliche Ereignis führte zur Entstehung der heutigen Musiker des 21. Jahrhunderts.
Web Web x Max Herre: Web Max bei den Int. Theaterhaus Jazztagen
Wie Mehltau liegt die Pandemie noch über unserer Kulturlandschaft, so begann Theaterhauschef Schretzmeier seine Ansage zum Konzert von WEB WEB mit Max Herre. Eventuell war es auch diesem Zustand geschuldet, dass nur knapp die Hälfte des großen Saales im Theaterhaus Stuttgart an diesem Abend belegt war.
Eugen & Roger Cicero - Cicero, Zwei Leben eine Bühne
Der offizielle Soundtrack zum berührenden Dokumentarfilm von Kai Wessel, Katharina Rinderle und Tina Freitag enthält neben großen Hits auch sechs Titel, die bisher noch nie auf CD erschienen sind. Darunter spannende Coverversionen der alltime Soul Klassiker von Prince („Kiss“), Stevie Wonder („Have A Talk With God“) und Al Green („I Gotta Be More (Take Me Higher)“).
Takeshi Asai - Trio Vol. VI
Takeshi Asai, der für seine Virtuosität und Vielseitigkeit bekannt ist - Straight-Ahead-Jazzpianist, Elektromusiker, Produzent, Komponist/Arrangeur einer Vielzahl von Theaterprojekten - hat mit seinen langjährigen Partnern, dem Bassisten Bob Gingery und dem Schlagzeuger Brian Woodruff auf dem "Trio Vol. VI" zusammengearbeitet
Point of Few - O P E N TO CLOSENES
Die 2019 gegründete Band hat am 24. April 2022 ihr Debütalbum Open to Closeness (Bivak Records) veröffentlicht, auf dem der gefeierte New Yorker Keyboarder Jason Lindner einen Gastauftritt hat. Sie kennen Lindner vielleicht aus Bands von Donny McCaslin, Mark Guiliana, seinen eigenen Projekten wie Now vs. Now oder David Bowies letztem, ikonischen Album Blackstar.
Konzertabend zum Deutschen Jazzpreis 2022 in Bremen
Nach der Preisverleihung des Deutschen Jazzpreises und einer kurzen Pause gab es noch sehr interessante Konzerte. Die nominierte Jazzrausch Big Band zeigte, wie man mit tanzbarem Big-Band-Sound das Publikum von den Sitzen reissen kann.
Kenny Garrett am 13.05.2022 in Hamburg
Die Musik von Kenny Garrett lässt sich nicht in die engen Grenzen des Jazz-Idioms pressen, was nicht verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass der Altsaxophonist und Komponist Größen wie Aretha Franklin und Marvin Gaye als wichtige Bezugspunkte anerkennt. Ähnlich wie Miles Davis' bahnbrechende LP "On the Corner" seine wichtigsten Vorbilder - James Brown, Jimi Hendrix und Sly Stone - unterlief und dann sein eigenes, einzigartiges, polyrhythmisches, grooviges und improvisationslastiges Universum schuf, besetzt "Sounds from the Ancestors" seinen eigenen Raum mit intellektueller Klarheit, klanglichem Einfallsreichtum und emotionalem Gewicht.
Johanna Borchert - Amniotic
Vor rund sieben Jahren zeigten sich nicht nur Jazz- und Pop-Magazine tief beeindruckt von Johanna Borcherts erstem Song-Album FM Biography. BR5 erklärte es zum „Meisterwerk der leisen Töne“, das Hamburger Abendblatt nannte die Platte „epochal“ und die Süddeutsche Zeitung hörte „einen neuen Klangkosmos voller harmonisch ausgependelter Gegensätze.“