JazzBaltica 2019 - Rückschau – 20-23.06.2019

Beim ersten Mal ist es besonders schön, beim zweiten Mal nicht mehr ganz so. Da ist was dran, aber für JazzBaltica trifft dies nicht zu. Eigentlich könnten wir den Text vom letzten Jahr nehmen, nur Datum und Namen der Musiker austauschen, der Rest bliebe gleich.
JazzBaltica Rückschau 2018

Ha, nicht ganz. Diesmal was das ZDF dabei, und die Aufnahmen werden sicher ausgestrahlt werden. Jazz-Fun wird über die Sendezeiten informieren.
Es bliebe gleich, dass es ein interessantes und stilistisch umfangreiches Programm gab. Dies klingt einfach, es ist jedoch sehr anspruchsvoll ein stilistisch breit gestreutes Angebot zu unterbreiten, das nicht in die Beliebigkeit des Für-Jeden-Ist-Was-Dabei abrutscht.
Dann bliebe noch das Publikum, das loyal zu ihrem Festival hält. Die meisten kämen wohl noch mit dem Rollator zum Festival. Die enge Verbindung zwischen Nils und dem Publikum ist fast beängstigend. Das Publikum liebt Nils und Nils liebt sein Publikum. Beide zusammen lieben die Musiker. Die musikmachenden Mitwirkenden wiederum lieben alle „Komponenten“: Festival, Ambiente, Publikum, das Mare Balticum, ihren Nils und die Kolleginnen und Kollegen. Das sagen alle, es ist glaubhaft. Bei solch engen Verbindungen passt wirklich kein Blatt zwischen die Beteiligten. Mehr Erfolg ist nicht zu haben. 19.000 Besucher und ausverkaufte Konzerte sprechen für sich.
Noch ein paar Takte zu Nils. Der ist überall dabei. Vor, hinter und neben der Bühne. Wenn das nicht ausreicht, so ist er auch auf der Bühne zu sehen und zu hören. Seine Funk-Posaune hat er jedenfalls fast immer dabei. Und wenn mal gerade keine Bühne frei ist, so läuft er mit der JazzBaltica Marching Band posaunend über den Ostseesteg.

Nils hat sein Publikum perfekt erzogen. Bei jeder Ankündigung eines Musikers oder einer musizierenden Dame erbittet, erfordert er absoluten Applaus. Das klappt immer. Das Publikum klatscht sich in Rage, noch bevor ein Ton zu hören ist. Und dann gibt es die knappen Ansagen, die darin gipfeln, dass das jeweilige Konzert was ganz Besonders sei. Das Gemeine an diesen Aussagen ist, dass er oft damit Recht hat. Natürlich ist es letztendlich jedem überlassen, selbst herauszufinden und zu entscheiden, was für ihn persönlich etwas ganz Besonderes war.
Dieses subjektive Empfinden steht auch dem Autor zu. Siehe dazu die detaillierten Berichte des Autors. Darin ist unschwer zu erkennen, was in der Tat Beeindruckend war. Zu folgenden Konzerten gibt es detaillierte Berichte:
Gibt es nicht auch was zu kritisieren, zu meckern? Das Wetter könnte besser gewesen sein. Mehr Parkplätze wären nicht schlecht, aber woher nehmen. Die Preise für Übernachtungen waren gepfeffert, kurzfristige Buchungen waren gar nicht möglich. Was tun? Die Infrastruktur von Timmendorfer Strand knirschte ziemlich unter dem Anstrum der Jazz-Begeisterten. Das ist der Preis für den Erfolg. Als Ausgleich erhielten die Besucher ein mehr als tolles Ambiente mit ausgezeichneter Jazz-Musik.

Weitere Beiträge über JazzBaltica:
JazzBaltica 2019 - Fotoreportage

19.000 Besucher feierten vom 20. bis zum 23. Juni die 29. Ausgabe von JazzBaltica in Timmendorfer Strand. Sämtliche Konzerte auf der MainStage im Festsaal des Maritim Seehotel Timmendorfer Strand waren ausverkauft. Hier waren unter anderem Mathias Eick, Nils Wülker, Jakob Bro und Palle Mikkelborg, Katja Riemann, Marilyn Mazur, Bugge Wesseltoft, Dan Berglund und Magnus Öström sowie das senegalesische Orchestra Baobab zu erleben.
weiterlesen...
JazzBaltica 2018 - 13 Kurzgeschichten vom Meer im Osten, dem Mare Balticum und seinem Jazz.

JazzBaltica – Timmendorfer Strand 2018
13 Kurzgeschichten vom Meer im Osten, dem Mare Balticum und seinem Jazz.
weiterlesen...
JazzBaltica 2018 - Fotoreportage - Sonntag

17.000 Besucher folgten Nils Landgren zum neuen Spielort von JazzBaltica und feierten gemeinsam mit ihm die 28. Ausgabe des Festivals. Auf dem Gelände rund um den Strandpark in Timmendorfer Strand traten vom 22. bis zum 24. Juli Größen wie Lars Danielsson, Candy Dulfer und Randy Brecker auf.
Hier finden Sie die Fotos vom Sonntag:
weiterlesen...
JazzBaltica 2018 - Fotoreportage - Samstag

Und hier finden Sie die Fotos vom Samstag:
weiterlesen...
JazzBaltica 2017 - Fotoreportage

Enorme Begeisterung für JazzBaltica und den künstlerischen Leiter Nils Landgren: 14.000 Besucher feierten die 27. Ausgabe des internationalen Jazzfestivals. Auch in diesem Jahr richtete Nils Landgren seinen Blick auf die baltische und regionale Jazzszene, aber auch darüber hinaus.
weiterlesen...
Einen Kommentar schreiben