ECHO Jazz verleihung 2010
Ensemble des Jahres national - Tingvall Trio - Vattensaga, Skip Records
Für die Kompositionen verantwortlich ist Martin Tingvall (u. a. auch Komponist für Udo Lindenberg). Auf »Vattensaga« (dt. »Wassersage«) hat der Schwede 13 neue Perlen mit seinen Hamburger Mitstreitern, dem gebürtigen Kubaner Omar Rodriguez Calvo (Kontrabass) und Jürgen Spiegel (Schlagzeug) erarbeitet. Geschichten rund um das Grundelement Wasser, seine Kraft, Magie und seinen Zauber bestimmen die fast filmisch angelegten Kompositionen.
Tok Tok Tok Neue CD - Revolution 69.
Reduziert in der Instrumentation und im eigenen Soundgewand produziert, verbinden die Freiburger ganz klar ihre eigene Handschrift mit den Fab Four.
Im Sommer geht The Chick Corea Freedom Band erstmals auf Tour durch die USA und Europa. In Deutschland ist die Formation zwei Mal zu erleben: am 17. Juli in München im Circus Krone, am 19. Juli in der Essener Gruga-Halle.
Der französische Pianist, Komponist und Arrangeur Jacques Loussier erhält die German Jazz Trophy "A Life for Jazz" 2010. Der mit seinen Aufnahmen "Play Bach" bekannt gewordene Musiker ist der zehnte Preisträger der German Jazz Trophy, die gemeinsam von der Sparda-Bank Baden-Württemberg, der Jazzzeitung und der Kulturgesellschaft Musik+Wort e.V. für das Lebenswerk eines Künstlers vergeben wird.
Das neue Album „Jasmine“ von Keith Jarrett bietet beinahe erwartungsgemäß eine Überraschung: Der große Pianist mit der Vorliebe für kleine Besetzung bat seinen Kumpel Charlie Haden ins Studio für eine Duo-Platte.
Ein neuer, instrumentaler Kammerjazz des Nordens: eindringlich, getragen und von großer lyrischer Strahlkraft und Tiefe. Ob als Bestseller-Autor oder Pianist und Musiker – Ketil Bjørnstad, Norwegens Meister der eleganten Melancholie, begeistert seit fast 40 Jahren mit einem außergewöhnlichen Potential an künstlerischer Schaffenskraft.
Der ECHO Jazz wird erstmals 2010 vergeben. Nach dem ECHO und dem ECHO Klassik wird der ECHO Jazz das dritte Standbein von Deutschlands bekanntester Musik-Entertainment-Marke. Der ECHO Jazz wird in 31 Kategorien an nationale und internationale Künstler verliehen.
2010 erscheint Feel The Light, wieder bei dem kleinen, sehr engagierten Label NRW Records. Die Titel reflektieren das Licht in der Erinnerung an persönliche Erlebnisse. Die Geburt von Tochter Alva, sonnenblonder Lockenkopf. Die Oberschattende Trauer um die Mutter. Wanderungen im Dämmerlicht am Dubai-Creek. Ein Konzert unter dem tief gehängten Sternenhimmel in den mallorquinischen Bergen. Die nächtliche Eibe mäandernden
Im Alter von 88 Jahren ist der Jazzgitarrist Herb Ellis am vergangenen Sonntag in seinem Haus in Los Angeles an den Folgen seiner Alzheimer-Leidens gestorben, so berichtete die „New York Times“.
Der langjährige Leiter des Bundesjazzorchesters, Peter Herbolzheimer, ist am Samstag im Alter von 74 Jahren in einem Kölner Krankenhaus gestorben. Bekannt wurde Herbolzheimer vor allem durch TV-Auftritte in Alfred Bioleks Sendung „Bio´s Bahnhof“ und dem „ZDF Jazzclub“.
Der Hauptpreis, der mit 17 500 .-Euro dotierte, von der Stadt Wien gesponserte Europäische Jazz Preis ging an den großen italienischen Trompeter und Flügelhornisten Enrico Rava.
Worms. Die Gitarrenlegende Al Di Meola, der Schauspieler und Musiker Jan Josef Liefers, die RocknRoll Newcomer The Baseballs: Mit großen Namen will das Festival "Worms: Jazz & Joy" vom 4. bis 6. Juni sein 20-jähriges Bestehen feiern.
Ibbenbüren. Für Tom Gaebel war der Tag in Ibbenbüren anlässlich des Benefizkonzertes des Lion Clubs Tecklenburg am Freitagabend schon ein aufregender Tag. Nach seiner Probe erhielt der Musiker aus Ibbenbüren nach 2006 und 2007 den mittlerweile dritten Jazz-Award durch seinen Manager Arne Beyer überreicht.
Vor allem in den letzten Jahren hat BRAD MEHLDAU, seines Zeichens einer der bedeutendsten Jazz-Pianisten seines Genres, ungewöhnliche Wege eingeschlagen. Immer auf der Suche nach Neuem, legt der an Jazzgrößen und klassischen Komponisten geschulte MEHLDAU nun eine Doppel-CD mit dem Titel Highway Rider vor, welche die Erfahrungen der letzten Jahre in insgesamt 15 Stücken zu einem großen Ganzen verschmilzt.
Prag - Für Liebhaber anspruchsvoller Jazz-Musik bietet sich im April wieder einmal die Chance, am Frühlingszyklus des AghaRTA Prague Jazzfestival teilzunehmen.
Die Veranstaltungsreihe im gleichnamigen Prager Club findet bereits zum 19. Mal statt und kann wie in den Jahren zuvor mit einem Großaufgebot internationaler Größen der improvisierten Musik glänzen, unter anderem Pat Metheny, George Duke und Terry Bozzio. Stattfinden werden die Veranstaltungen allerdings nicht im Club selbst, sondern in der Lucerna Music Bar und im Divadlo Hybernia.
Das Trio des in Hamburg lebenden schwedischen Pianisten Martin Tingvall wird zum deutschen Jazz-Ensemble des Jahres gekürt.
Die drei Musiker erhalten die erstmals vergebene Auszeichnung für ihr Album «Vattensaga» am 5. Mai in Bochum. Das teilte der Bundesverband Musikindustrie am Dienstag in Berlin mit.
Mit den Alben “Neighbourhood” sowie “Playground”, erschienen bei ECM Records, konnte Manu Katché schon Erfolge feiern. Unter anderem gewann Manu Katché den German Jazz Award sowie den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Demnächst erscheint ein neues Album des französischen Drummers, mit dem Titel “Third Round”.
Gronau - Fans handgemachter Musik sind beim Jazzfest ohnehin an der richtigen Adresse. Wenn es aber um Gitarren geht, dann am 25. April (Sonntag) in der Gronauer Bürgerhalle umso mehr: Ab 17 Uhr steigt dort ein Konzertabend, der ganz unter dem Motto „A Guitar Night“ steht.
Nils Wülker gilt neben Til Brönner als der derzeit wohl meistbeachtete Trompeter in der deutschen Jazz-Szene. Doch der 33-jährige Bonner Blondschopf, der noch zu Studienzeiten sein erstes Soloalbum beim renommierten Label Sony-Records unterbrachte, besitzt einen unverwechselbaren Sound. Den kann man am 16. März im Erlanger E-Werk hören.
Er nannte seine Erfindungen „Harmolodic Modulation“, „Free Jazz“ und „Sound Grammar“. Furchterregende Theoriegebäude stehen nicht dahinter; man muss nur gut zuhören, um diese Musik zu verstehen.
Imposantes „Orchestrion“ in der ausverkauften Kölner Philharmonie: Der Gitarrenfreak und Klangtüftler Pat Metheny gibt vor seinen Fans den Alleinunterhalter - mithilfe seiner Dutzenden ferngesteuerten Instrumente und Druckluftpumpen.
Das Saxofonspielen brachte er sich selbst bei. Das Notenlesen auch. Auch für die Musiktheorie und die Harmonielehre hatte er keinen Lehrer. Und trotzdem wurde aus dem mittellosen schwarzen Jungen, der mit 19 von zu Hause abhaute, einer der prägendsten Jazzspieler des 20. Jahrhunderts. Ornette Coleman ist der Vater des Free Jazz. Am 9. März wird der Amerikaner 80 Jahre alt.
Wurzen. Eigentlich wollte er nie wieder Musik machen. Jetzt kehrt Klaus Lenz, legendärer Jazzmusiker, Bandleader und Komponist, doch noch einmal mit einem großen Ensemble auf die Bühne zurück. Am 26. März wird es die Premiere in Wurzen, in der Halle des Chili, geben. Weitere Konzerte folgen in Halle, Leipzig und Berlin. Kaum zu glauben, doch zu verdanken ist das Lenzsche Comeback Bernd Ganßauge, dem Jazz verrückten Kopf der Privaten Initiative für Wurzen, der, wie er selbst sagt „Klaus Monate lang auf die Ketten“ ging.
Moers. Das Moerser Jazz-Festival schlägt seine Zelte am Pfingstwochenende auf - dieses Jahr vom 21. bis 24. Mai. Wie es im kommenden Jahr mit der Veranstaltung weitergeht, ist wegen der Spardebatte noch ungewiss.
Nach dem sehr erfolgreichen „Dubai Jazz Festival“ steht in den Vereinigten Emiraten ein weiteres großes Jazz-Ereignis vor der Türe. Vom 20. März bis 7. April 2010 finden mehr als 90 Veranstaltungen statt, und damit ist das „Abu Dhabi Festival 2010“ das vielseitigste Jazz-Event seit seiner Gründung vor sieben Jahren. Stargast wird der neunfache Grammy-Award-Gewinner Jazztrompeter Wynton Marsalis sein.
Mark Knopfler kommt am 15. und Sophie Hunger am 14. Juli ans Jazzfestival Montreux. Der Vorverkauf startet am Dienstag, dem 9. März um 10 Uhr, wie die Veranstalter mitteilten. Das Festival dauert heuer vom 2. bis zum 17. Juli.
Am Freitag, 12. März 2010, ist mit ROY HARGROVE einer der bedeutendsten Jazzer der Gegenwart zu Gast im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart. Der amerikanische Trompeter, Komponist und Arrangeur ist einer der großen Stars der Jazzwelt
Die Hildener Jazztage finden vom 1. bis 6. Juni bereits zum 15. Mal statt. Im Mittelpunkt stehen diesmal Musiker, die sich vor Jubilaren der Musikgeschichte verneigen oder selbst einen runden Geburtstag feiern.
Kleiner, aber umso feiner ist das Programm der Wiehler Jazztage in diesem Jahr. Die OVZ präsentiert im Mai als Medienpartner des Festivals fünf reizvolle Konzertabende.
Das „Stanley Jordan Trio” kommt ins Konservatorium von Palma. Am 11. März präsentiert der amerikanische Jazz-Gitarrist Stanley Jordan sein neues Album in der Inselhauptstadt.
Jan Matthies Records veröffentlicht die "Best of" Live Aufnahme des 1. International Jazz Solo Piano Festival aus dem Konzerthaus Berlin. Liner notes von Howard Mandel, Präsident der Jazz Journalists Association, USA.
Das „boomtown jazzfestival stuttgart“ gibt’s zumindest 2010 nicht. „Die zunehmende Zurückhaltung aller Akteure in Sachen Kulturförderung und Kultursponsoring erlaubt in diesem Jahr keine tragende Durchführung des Festivals“, teilt der Veranstalter mit.
Schwäbisch Hall - Vom 24. bis 28. März steigt das Jazzart-Festival in Schwäbisch Hall. In neun Konzerten werden 25 Musiker aus Ländern wie Norwegen und Israel auftreten.
Zum fünften Mal sangen vom 9. bis 14. Februar nationale und internationale Jazz-Stars wie Lisa Bassenge, Pascal von Wroblewski und Deirdre Cartwright in Halle/Saale beim Festival "Women in Jazz". FIGARO sendet im Montagskonzert eine Auswahl der besten Konzertmitschnitte und Gespräche. Es moderiert Bert Noglik.
Lübeck (ddp-nrd). Die Jazzmusiker Nils Landgren und Michael Wollny sind zu Gast bei der diesjährigen 20. Auflage des schleswig-holsteinischen Musikfestivals JazzBaltica.
Polen ist berühmt für seine Jazz-Szene – das gilt für Musiker ebenso wie für Sänger. Immer wieder tauchen junge Talente auf, die das Format für die großen Bühnen dieser Welt mitbringen. Einer dieser aufgehenden Sterne am polnischen Vokalistinnen-Himmel ist Karolina Glazer.
Jazzfans können sich freuen: Mit seinem ‚Jazz Quintet’ tritt der Trompeter Till Brönner beim ELBJAZZ Festival im Hamburger Hafen auf. Auch der norwegische Pianist Bugge Wesseltoft wird im Mai mit dabei sein.
In Halle startet heute Abend die fünfte Auflage des Festivals „Women in Jazz“. Bis 14. Februar wird ein hochkarätiges internationales Hauptprogramm an Jazzmusikerinnen präsentiert.
Joshua Redman stellt mit „James Farm“ seine neue Band nach ihrem Debüt beim „Montreal Jazz Festival“ 2009 erstmals in Europa vor. Das Rüsselsheimer Konzert ist die einzige Deutschland-Station dieser Tournee, die in so bedeutenden Sälen wie der „Salle Pleyel“ in Paris oder dem „Konzerthaus“ in Wien Halt macht.
Die Website jazz-fun.de verwendet Matomo zur statistischen Analyse und Reichweitenmessung. Dieses Tool wird auf unserem eigenen Server in Deutschland eingesetzt. Weitergabe der Daten an dritte ist ausgeschlossen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Diese Internetseite verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern.