Iiro Rantala - Lost Heroes

Bislang war sein Name vor allem mit dem Trio Töykeät verbunden, einem der wildesten, witzigsten und visionärsten Klaviertrios der internationalen Jazzszene: Da lotete der finnische Pianist Iiro Rantala alle Möglichkeiten dieser klassischen Besetzung aus, mal als energiegeladener Tastenlöwe, mal als feinfühliger Romantiker, dann wieder als burlesker Spaßvogel. Sein Spiel sprengte zwar alle Stile und war ebenso kompromisslos wie zugleich unterhaltsam, doch wurde es stets von einem magischen Dreieck zusammengehalten: grenzenlose Technik, Sinn für Humor und untrüglicher Geschmack. Qualitäten, die sich Rantala bewahrt hat, auch nachdem er 2006 das Trio Töykeät aufgelöst hatte: „Meine Güte, wir haben das jetzt 18 Jahre lang gemacht und Tausende von Konzerten gespielt. Da wird es Zeit für eine Pause“, sagte er da, konzentrierte sich auf “Iiro at large”, seine bis heute laufende eigene Show im finnischen Fernsehen - und auf seine Solokarriere.

Weiterlesen …

Youn Sun Nah zum vierten Mal mit dem Korean Music Award ausgezeichnet

Am 27. Februar 2011 hat die Sängerin Youn Sun Nah für ihr Album „Same Girl“ (ACT 9024-2) den „Korean Music Award 2011“ in der Kategorie „Jazz und Crossover Album des Jahres“ erhalten. Damit wird sie bereits zum vierten Mal in ihrer Karriere mit dem begehrten Preis ausgezeichnet. Der Award wird für besondere Verdienste in der populären Musik Koreas vergeben. Die Jury besteht aus hochrangigen Vertretern der Musikwelt, wie Kritikern, Produzenten und Wissenschaftlern.

Weiterlesen …

Magnus Öström - Thread Of Life

Als Schlagzeuger von e. s.t., dem Esbjörn Svensson Trio, hat Öström den Aufstieg vom unbekannten, mit vielen anderen um Club-Auftritte konkurrierenden Bands, zum stilbildenden und erfolgreichsten Jazzensemble der vergangenen Dekade miterlebt. Aber er hat auch das plötzliche Ende aller Träume miterlebt, durch den tragischen Unfalltod seines Freundes und Bandleaders Esbjörn Svensson vor zweieinhalb Jahren. Der Herausforderung, das Erbe zu bewahren und zugleich seinen eigenen Weg weiterzugehen, hat er sich nun mit „Thread of Life“ gestellt - als Komponist, Arrangeur und Produzent in Personalunion: „Um zu zeigen, worum es in meinem musikalischen Universum geht, musste ich das so machen. Auch, weil ich es wirklich liebe, zu komponieren, ebenso wie im Studio zu sein und zu produzieren.“

Weiterlesen …

Joachim Kühn - Chalaba

„Wann weiß man schon, dass man eine funktionierende Band hat? Sowas ist unplanbar“, sinniert Joachim Kühn. Er, der 66-jährige Veteran einer traditionsbewussten Avantgarde, Partner von Größen wie Michel Portal, Archie Shepp, Ornette Coleman, Rabih Abou-Khalil, Stan Getz, Michael Brecker, oder Michael Wollny, und einer der wenigen deutschen Weltstars des Jazz, ahnte jedenfalls nicht, was daraus werden würde, als er Majid Bekkas 2003 kennenlernte, den Guembri-Meister und spiritus rector der marokkanischen Musikszene.

Weiterlesen …

Brad Mehldau - Live In Marciac

Mit "Live At Marciac" erscheint eine Live Doppel-CD plus DVD von einem der talentiertesten Jazzpianisten der Gegenwart. Die Aufnahmen stammen vom legendären französischen Festival und spiegeln die gesamte Palette seines Könnens wider. Er spielt sowohl eigene Kompositionen als auch Interpretationen zeitgenössischer Popsongs von u. a. Kurt Cobain, Lennon / McCartney, Cole Porter, Radiohead und anderen.

Weiterlesen …

Vijay Iyer - Tirtha

Auf allen neun Stücken des Albums – fünf Kompositionen stammen von Vijay Iyer, vier von Prasanna – kann man nun hören, was Iyer als Erfahrung der allerersten Probe wie der 2008 folgenden Studio-Sessions beschreibt: Hier geht es nicht um „Fusion“, um einen Kompromiss oder um den Versuch, mehr oder weniger indisch zu klingen, hier hört man vielmehr den harmonischen Fluss einer musikalischen Konversation dreier Individuen.

Weiterlesen …

Trilok Gurtu, Simon Phillips, NDR BigBand - 21 Spices

Kollaboration der beiden Ausnahmeschlagwerker und der NDR Bigband. Es war seit langem ein Wunsch der beiden, mal miteinander musizieren zu können: Die Rede ist vom indischen Perkussionisten Trilok Gurtu und dem Toto-Schlagzeuger Simon Phillips. Im Mai 2010 war es dann soweit. Im Rahmen einer Produktion der NDR Bigband kam es zur Zusammenarbeit dieser beiden Koryphäen der Schlagwerke.

Weiterlesen …

Avishai Cohen - Seven Seas

AVISHAI COHENs Musik gleicht einem Strudel der Gefühle. Die Struktur der Songs, ihre intime Architektur überrascht immer wieder durch unerwartete Wendungen. Mit seinen Kompositionen zügelt er die Gefühle, hält sie zurück, damit sie sich voll entfalten können, und verhindert somit, dass die Energie verpufft, bevor sie den Zuhörer erreicht. Der aus Jerusalem stammende Cohen, der sich inzwischen in Tel Aviv niedergelassen hat und den Ruf als einer der populärsten Jazzmusiker der letzten zehn Jahre genießt, nähert sich mit "Seven Seas" seinem künstlerischen Zenit.

Weiterlesen …

Eldar Djangirov - Three Stories

Mit "Three Stories" veröffentlicht Eldar sein erstes Solo-Album. Der erst 23-jährige Pianist hat bereits vier Jazz-Alben für Sony Classical aufgenommen und wurde dafür in der Jazzszene und darüber hinaus hymnisch gefeiert ("Ein Pianist wie von einem anderen Stern...ein Wunderkind.", Welt am Sonntag). Doch Eldar, der neben Jazz auch klassisches Klavierspiel studiert hat, ist mittlerweile zu einem beachteten Klassik- Interpreten gereift. Und so zeigt Eldar seine musikalische Vielseitigkeit auf "Three Stories" auf beeindruckende Weise indem er etwa "I Should Care" von Sammy Cahn neben ein Präludium aus Bachs "Wohltemperierten Klavier" oder eine Etüde von Skrjabin neben Thelonious Monks "In Walked Bud" stellt.

Weiterlesen …

Roger Willemsen legt auf – My Favourite Things

Seit vielen Jahren ist Roger Willemsen auch als Vermittler des Jazz in Deutschland tätig. In seiner ZDF-Sendung Willemsens Woche waren regelmäßig die größten Jazzmusiker der Welt zu Gast, sein Film über Michel Petrucciani wurde weltweit gezeigt, über Jahre moderierte er eine eigene Jazz-Sendung im WDR, ebenso wie die Verleihung des deutschen Jazzpreises, und seit fast zwei Jahren ist er den Hörern von NDR Kultur mit gleich zwei Reihen zu Klassik und Jazz ein Begriff.

Weiterlesen …

Iro Haarla - Vespers

Iro Haarla, die langjährige Arrangeurin für Edward Vesala mit "Vespers", dem Nachfolgealbum zu ihrem ECM-Erfolg "Northbound". Zusammen mit ihrer Allstar-Band, deren Besetzung wie das Who Is Who des norwegischen Jazz anmutet (u. a. Mathias Eick - Trompete, Trygve Seim - Saxophon, Jon Christensen - Schlagzeug), spielt sich Pianistin / Harfistin Haarla durch ein klar artikuliertes, tiefes und emotional kraftvolles Balladen-Album, dessen Repertoire durchweg aus eigener Feder stammt.

Weiterlesen …

Pablo Held - Glow

„Glow“ heißt die 3. Pirouet-CD des Pianisten Pablo Held – diesmal mit großer Besetzung und unorthodoxer Instrumentierung. Pablo Held ist ein einzigartiges Talent. Im Dezember 1986 geboren, hat er bereits mit zwei Pirouet-CDs auch international Aufmerksamkeit erweckt. Vier Tage lang konnte nun Pablo Held für diese neue CD mit Musikern seiner Wahl Aufnahmen machen.

Weiterlesen …

Jazzkraut: Teutonal Jazz Rock Excursions

Ende der Sechziger bis Ende der Siebziger des letzten Jahrhunderts war nicht nur in der angloamerikanischen Musik eine kreative Blütezeit, auch und gerade in hiesigen Landen wurde viel experimentiert. Man wollte nicht dem Klischee des typisch Deutschen entsprechen, genauso wenig wie man die typischen Rock- und Pop-Klischees bedienen mochte. Somit war klar, dass man typisch deutschen Eigenschaften aus dem Weg zu gehen hat: Panzer, Blitzkrieg, Disziplin, Gehorsam, Lederhosen, Sauerkraut, Bratwurst & Rock’n’Roll.

Weiterlesen …

Stefan Schultze - Large Ensemble

Das Spannende an Stefan Schultze ist: er lässt sich nicht festlegen. Er spielt Piano im Trio (Stefan Schultze Trio), im Quintett (schultzing) oder im Oktett (Oktoposse). Er geht in Schulen, um den Kids in seinem Projekt School Jazz is Cool Jazz improvisierte Musik und Jazz nahezubringen. Bei Raw Rough Ready kombiniert er Musik mit Tanz und Video zu einer Multimedia-Performance. Und nun das Stefan Schultze Large Ensemble. Das ist vielleicht der konsequenteste Schritt in der noch jungen, aber schon sehr bewegten Geschichte des Stefan Schultze.

Weiterlesen …

Caro Emerald - Deleted Scenes From The Cutting Room Floor

2007 erhielt die niederländische Sängerin Caro Emerald einen überraschenden Anruf von zwei Produzenten namens David Schreurs und Jan van VierinEen. Diese brauchten einen Ersatz für ihre Demo-Sängerin, die einen neuen Song für einen japanischen Pop-Act aufnehmen sollte, Dieser Song wurde zusammen mit dem kanadischen Songwriter Vince Degiorgio geschrieben und beschert Caro Emerald später den Durchbruch. Nachdem Caro den Song im Studio einsang gefiel ihr "Back it up" so sehr, dass sie in ihrer Liveshow aufnahm. Ein Jahr später bot ihr ein lokaler Fernsehsender einen Auftritt in Amsterdam an. Nach dem Auftritt wurde der Sender von Mails und Briefen der Begeisterung überschüttet, Alle wollten mehr von diesem unbekannten Mädchen wissen.

Weiterlesen …

Julia Hülsmann - Imprint

Sie ist "der Feingeist unter den deutschen Jazzpianisten" (SZ) und "als Pianistin und Komponistin eine Lyrikerin" (Die Zeit). All diese Attribute füllt Julia Hülsmann nun schon seit geraumer Zeit mit einer erstaunlichen Selbstverständlichkeit. Dabei ist der Status der Berlinerin mittlerweile bedeutend gewachsen, das Julia Hülsmann Trio nicht länger nur das inhaltlich wichtigste Aushängeschild des deutschen Pianojazz, sondern auch dessen bekannteste Band.

Weiterlesen …

Verneri Pohjola - Aurora

Pohjola – ein Name mit Symbolkraft für Finnland. Es ist der Hauptort in dem berühmten Nationalepos „Kalevala“ und der Nachname einer der bekanntesten Jazzmusikerfamilien des Landes. Mit Aurora sorgt der Trompeter Verneri Pohjola jetzt auch außerhalb seiner Heimat für Aufmerksamkeit. In Finnland erhielt sein Debüt als Leader den EMMA Award, den bedeutendsten finnischen Musikpreis, als „bestes Jazzalbum des Jahres 2009“.

Weiterlesen …

Jessica Pilnäs - Bitter And Sweet

Soulig ist ihre Stimme, leuchtend, warm, und doch zurückhaltend und zu feinsten Nuancen fähig - so präsentiert sich die Schwedin Jessica Pilnäs auf „Bitter And Sweet“. Unwillkürlich mag man an den scheinbar unerschöpflichen Fundus skandinavischer Sängerinnen denken. Doch so einfach ist die Sache diesmal nicht. Auch in Schweden ist mancher Karriereweg verschlungen - wie der von Jessica Pilnäs...

Weiterlesen …

Caecilie Norby - Arabesque

Musikalische Schubladen haben die dänische Sängerin Caecilie Norby noch nie interessiert: „Ich war immer auf der Suche nach einprägsamen Melodien. Im Pop braucht man eine starke Melodie, um einen Hit zu bekommen; im Jazz ist das Thema zentral, das ein Stück eröffnet; und in der Klassik können die gewaltigsten Orchester-Arrangements platt und langweilig werden, wenn sie nicht von einer natürlichen Melodie getragen werden.“

Weiterlesen …

Robin McKelle - Mess Around

Auf "Mess Around" entfernt sie sich von den traditionellen Jazz und Swing-Elementen der ersten Alben und spannt einen aufregenden Bogen von Rhythm 'n' Blues, Soul und Jazz. "Das Projekt umfasst verschiedene Genres - alle musikalischen Stile, die ich liebe und die meine Persönlichkeit ausmachen.", beschreibt McKelle das Album.

Weiterlesen …

Corea, Clarke, White - Forever

Corea, der Bassist Clarke und Schlagzeuger White entschlossen sich, eine der führenden Fusionsbands (Return To Forever) der 1970er Jahre wieder aufleben zu lassen. Herausgekommen ist dabei die Doppel-CD "Forever", die aufregende neue Versionen von Stücken aus dem RTF-Repertoire und anderen Klassikern enthält.

Weiterlesen …

Paul Kuhn Jazz Pops 25 Years Live At The Philharmonie Cologne

Paul Kuhns Bande zur Kölner Philharmonie mit dem Ausdruck „herzlich“ zum umschreiben, stimmt im doppelten Sinne. Vor einem Vierteljahrhundert bereits, bei der Eröffnung des berühmten Saals, begann er eine jährliche Konzertreihe. 1988 feierte er während dieses Events, das stets am 2. Weihnachtsfeiertag stattfindet, gar seine Hochzeit mit Ute Hellermann.

Weiterlesen …

Bettina Pohle & Ralf Ruh - Time And Again

“Time and again” heisst die neue CD der Berliner Jazz-Sängerin Bettina Pohle. Neun sensible Jazz-Tracks, entstanden in inspirierter Zusammenarbeit mit dem hochdekorierten Schweizer Pianisten Ralf Ruh, laden Fans anspruchsvoll-zurückgelehnter Jazzsounds zu einem wahrlich wohltönenden Klangmenü. Bettina Pohle, in den USA mehrfach ausgezeichnete Sängerin, überzeugt durch viel Gefühl und eine außerordentlich modulationsfähige Stimme.

Weiterlesen …

Caroline Henderson - Keeper Of The Flame

In ihrer Heimat Dänemark ist sie ein Star und vielseitig wie kaum ein anderer. Die schwedisch-amerikanische Sängerin Caroline Henderson hat dort bereits einige äußerst erfolgreiche Alben veröffentlicht. Sie moderiert eine Fernsehsendung, arbeitet als Schauspielerin am Theater, für Film und Fernsehen und ist überdies Unicef-Botschafterin. Ihr letztes Album "No. 8" wurde von Stereoplay als "eine der Platten des Jahres" gewürdigt.

Weiterlesen …

Colin Vallon - Rruga

Lange war das Jazz- Pianotrio ergiebige Spielweise extrovertierter Leader und explosiver Sidemen. Das die Spontaneität des Moments zuweilen auf Kosten der Gemeinsamkeit und der musikalischen Idee ging, fiel oft nur wenigen auf. Das Trio um den jungen Schweizer Pianisten Colin Vallon ist angetreten dies zu ändern. Zurückhaltung im Sinne der gemeinsamen Darbietung wird hier zur Kür.

Weiterlesen …

Shauli Einav - Opus One

Heute ist Saxophonist Shauli Einav die Speerspitze der New Yorker Jazz-Szene. Er spielte bereits auf den namhaften Bühnen wie dem Red Sea Jazz Festival, Rochester Intl Jazz Festival, Smalls, Knitting Factory und dem Tel Aviv Jazz Festival und arbeitete mit Top-Künstlern wie Aaron Goldberg, Omer Avital, Walt Weiskopf, Frank Gambale, Harold Danko, Bill Dobbins, Marshall Gilkes, Johnathan Blake und Shai Maestro.

Weiterlesen …

Cyminology - Saburi

Auf ihrem zweiten ECM-Album "Saburi" festigt das Berliner Quartett Cyminology um Sängerin Cymin Samawatie seinen Status als eine der vielversprechendsten und aktuell wichtigsten Bands im jungen deutschen Jazz. Im Rahmen ausgedehnter internationaler Tourneen zu einem homogenen Klangkörper gereift, bestechen Cyminology souverän mit der ihnen eignen Mischung aus modal gefärbtem Modern Jazz, Kammermusik mit folkloristischen Einflüssen und in persischer Lyrik fußenden Vocals.

Weiterlesen …

Larry Carlton - Plays The Sound Of Philadelphia

Larry Carlton gilt als einer der erfolgreichsten Gitarristen in Pop und Jazz: Achtzehn Grammy Nominierungen; dreifacher Grammy Gewinner; Mitwirkung bei mehr als 100 Alben, welche mit Gold oder Platin ausgezeichnet wurden und über 30 Veröffentlichungen von Solo-Alben und Konzert DVDs. Welcher Gitarrist kann auf eine derart erfolgreiche Geschichte zurückblicken. 2008 wurde er vom Guitar Player Magazine mit dem Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

Weiterlesen …

Internationales JazzArtFestival Schwäbisch Hall 2011

5. Internationales JazzArtFestival Schwäbisch Hall 2011
Die Veranstalter Jazzclub, Goethe-Institut, Konzertkreis Triangel und Kulturbüro Stadt Schwäbisch Hall freuen sich auf eine fein abgestimmte Mischung: Vom 6.-10. April 2011 versammelt das 5. Internationale JazzArtFestival Schwäbisch Hall in 9 Konzerten rund 30 herausragende Musiker der internationalen Jazzszene.

Weiterlesen …

Werner Neumann - this way here

Mit seinem hochkarätigen Trio (Pepe Berns - bass; Heinrich Köbberling - drums) hat der Gitarrist Werner Neumann nun eine Trio-Aufnahme vorgelegt, die Gitarrenjazz vom Feinsten zu bieten hat. Stilistisch ist alles dabei, vom Mainstream-Jazz über soulig, rockige Nummern bis hin zu lateinamerikanischen Sounds. Immer energetisch immer kraftvoll auf höchstem Niveau!

Weiterlesen …

Mindelheimer Jazztage JAZZ ISCH!

18. Mindelheimer Jazztage JAZZ ISCH!
vom 31. März bis 3. April 2011
Zu den 18. Mindelheimer Jazztagen JAZZ ISCH (31. März bis 3. April 2011) verspricht Organisator Peter Schmid wieder Überraschendes, Hochkarätiges, Traditionelles sowie durchaus „Bewegungsförderndes“. Veranstaltet werden die Jazztage vom Dampfsäg Sontheim e.V., präsentiert werden sie traditionell von der Mindelheimer Zeitung.

Weiterlesen …

Lisa Bassenge - Nur fort

Es fühlt sich an wie eine Heimkehr. Lisa Bassenge, deren samtene Stimme wie keine andere für jungen Jazz Made in Germany steht, hat mit „Nur Fort“ ihr erstes beinahe ausschließlich deutsches Album aufgenommen und überrascht uns erneut: unbefangen und wie selbstverständlich singt die Künstlerin zauberhafte Eigenkompositionen, sowie moderne Klassiker der deutschen Musikgeschichte und das in ihrer Muttersprache - so charmant, cool, relaxed und sophisticated, wie man es bisher noch nicht erlebt hat.

Weiterlesen …

Guitar Masters am Samstag, den 12. März 2011

Bereits zum 3. Mal trifft sich die Weltelite der internationalen Fingerstyle-Jazzgitarre in Reichenberg bei Würzburg. Im Mittelpunkt steht der Pionier der Fusion-Musik, der US-Amerikaner Larry Coryell, der mit Rockstars wie Jimi Hendrix und Eric Clapton spielte und mit seinem Duo mit Philip Catherine in den Siebzigerjahren zum Vorbild für viele Gitarristen avancierte. Er wird ein eigens für diesen Abend zusammengestelltes Duo mit dem schwedischen Gitarristen Ulf Wakenius präsentieren, der durch seine Zusammenarbeit mit Oscar Peterson und Pat Metheny bekannt wurde.

Weiterlesen …

5 Jahre Altes Pfandhaus

Gewinnen Sie Ticket für das ganze Jahr 2011
Am Freitag, 07. Januar 2011 um 20 Uhr startet die Jubiläumssaison. Altes Pfandhaus startet mit einer Eigenproduktion. Es spielt auf: Das Alte Pfandhaus Jazz Ensemble. Alles Jungs und Mädels aus Köln. Gegründet wurde die Formation als Begleitband für die Kinderoper »Vom Fischer und seiner Frau«. Und diesen Abend wird wie immer für unsere Verlosungsaktion genutzt.

Weiterlesen …

Gwilym Simcock - Good Days at Schloss Elmau

Simcock hat sich redlich verdient, in einem Zug mit neuen Stars wie Vijay Iyer und Michael Wollny genannt zu werden. Und er folgt diesen auch in der Reihe der Pianosolo-Alben bei ACT nach: Auf „Good Days at Schloss Elmau“ finden sich acht Improvisationen, ausschließlich eigene Stücke, inspiriert von dem einmaligen „cultural hideaway“ in den bayerischen Alpen, das auch dem unvergessenen Esbjörn Svensson als kreative Insel gedient hat.

Weiterlesen …

Rückblick 2010 : John Scofield The Paris Concert

John Scofield gilt als einer der wichtigsten und einflussreichsten Jazz-Gitarristen und -Komponisten, seit er Mitte der 1970er Jahre in der Szene bekannt wurde. Als Meister der Improvisation auf dem Höhepunkt seines kreativen Schaffens bearbeitet Scofield heute Kompositionen und Interpretationen in einer reichen Kombination aus Post-Bop, funkigem Jazz und R&B-Einflüssen, von denen Fans in aller Welt begeistert sind!

Weiterlesen …