Von Jacek Brun
Anlässlich des Erscheinens des Doppel-Vinyl-Albums Belina – Music for Peace – weist jazz-fun.de auf den gleichnamigen Film hin, der in Berlin im Rahmen des Jüdischen Filmfestivals am 17.08 uraufgeführt wird.
Weiterlesen … Filmemacher Marc Boettcher im Gespräch mit Cosmo Scharmer von jazz-fun.de – Teil 2
Von Jacek Brun
Jetzt ist für den Künstler die Zeit gekommen, seiner eigenen Vision zu folgen und mit dem Solo-Album "So Many Me" den verschiedenen musikalischen Ideen seines kreativen Geistes Ausdruck zu verleihen. Als vielseitiger Produzent und Songwriter hat League mit einem breiten Spektrum von Künstlern zusammengearbeitet, darunter David Crosby, Esperanza Spaulding, Kirk Franklin, Joe Walsh, Daedelus und Terence Blanchard. Während die Welt in der COVID-19-Pandemie still stand, reifte die Idee eines Soloalbums in Michaels Kopf. Nun ist es endlich da. Textlich und musikalisch geht es für ihn in eine komplett neue Richtung.
Weiterlesen … Snarky Puppy-Bandleader Michael League im Gespräch mit jazz-fun.de
Von Cosmo Scharmer
Eine fast unglaubliche Geschichte. Nach 2 Jahrzenten der Abwesenheit meldet sich Tenorsaxofonist Johannes Barthelmes zurück in der Jazz-Öffentlichkeit.
Weiterlesen … Johannes Barthelmes im Gespräch mit Cosmo Scharmer von jazz-fun.de
Von Citizen Jazz
Wadada Leo Smith ist einer jener Musiker, die die Welt erobern. Da er seinen 80. Geburtstag mit zwei bemerkenswerten Boxsets feiert, eines solo und das andere mit Bill Laswell und dem verstorbenen Milford Graves, scheint es, dass die Zeit keinen Einfluss auf seine Musik hat und dass sein klarer Trompetenton absolut zeitlos bleibt. Tatsächlich zieht sich seine Musik durch die gesamte Geschichte des Musikschaffens, vom BYG-Label über ECM, Kabell, Pi Recording oder Tzadik bis hin zum heutigen finnischen Label TUM Records, das diese bemerkenswerten Jubiläumsplatten anbietet.
Weiterlesen … In 80 Jahren um die Welt - ein Interview mit Wadada Leo Smith
Von Citizen Jazz
Joce Mienniel ist ein Flötist mit unbestreitbaren Qualitäten als Instrumentalist, aber er ist auch ein Komponist, Arrangeur und Dirigent. Vor einigen Jahren im National Jazz Orchestra unter der Leitung von Daniel Yvinec entdeckt, entpuppte er sich schnell als unverzichtbarer Musiker in der aktuellen Szene. Seine aktive Teilnahme an der ursprünglichen Formation Art Sonic, neben dem Saxophonisten Sylvain Rifflet, hat seine Vorliebe für atypische Projekte hervorgehoben, in denen sein poetischer, virtuoser und präziser Stil hervorsticht.
Weiterlesen … Les Chemins De Traverse - Interview mit dem Flötisten Joce Mienniel
Von Cosmo Scharmer
Es ist uns gelungen, Thomas Enhco zu einem sehr interessanten Gespräch über Bach, Jazz und die Magie des Spielens einzuladen. Das Gespräch wurde von Laure Ugolini und Cosmo Scharmer geführt.
Weiterlesen … Thomas Enhco im Gespräch mit Cosmo Scharmer von jazz-fun.de
Von Cosmo Scharmer
Starke Freuen in der Musik und deren Kampf mit der Musik-Industrie interessieren und faszinieren den dokumentarischen Filmemacher Marc Boettcher sehr stark. Das zeigen die Portraits der tragischen Jazzsängerin Inge Brandenburg und aktuell von Belina - Filmemacher Marc Boettcher im Gespräch mit Cosmo Scharmer von jazz-fun.de
Weiterlesen … Filmemacher Marc Boettcher im Gespräch mit Cosmo Scharmer von jazz-fun.de – Teil 1
Von Cosmo Scharmer
John Beasley, ein US-amerikanischer Jazzmusiker, arbeitete mit den Trompeten-Ikonen Freddie Hubbard und Miles Davis, als er noch in seinen 20er Jahren war, und hat später mit Größen wie Herbie Hancock, Al Jarreau, Steely Dan, Chaka Khan und Christian McBride gespielt. Er ist Musikdirektor für die weltumspannenden Konzerte des Herbie-Hancock-Instituts zum Internationalen Jazz-Tag, während er mit der MONK'estra um die Welt tourt. Darüber hinaus hat er ausgiebig für Film und Fernsehen gearbeitet, vor allem an den Soundtracks des bekannten Komponisten Thomas Newman, darunter die James-Bond-Hits Spectre und Skyfall. Auf seinem Weg hat Beasley fünf Nominierungen für den GRAMMY® Award und einen Emmy® Award erhalten.
Weiterlesen … John Beasley im Gespräch mit Cosmo Scharmer von jazz-fun.de
Von Cosmo Scharmer
Joost Lijbaart - versierter international spielender Schlagzeuger aus den Niederlanden – ist u.a. seit 1996 mit dem Trio seines Landsmanns, dem Tenorsaxofonisten Yuri Honing, eng verbunden. Der Drummer Joost hat jüngst ein Solo-Album aufgenommen. Free steht stellvertretend dafür, wie der Pandemie durch kreative Kunst begegnet werden kann – durch die schöpferische Stille eines (jeden) Individuums. Das sehr informative Gespräch mit Joost über die Entstehung seines Albums führten Martina Weinmar und Cosmo Scharmer für jazz-fun.de
Weiterlesen … Free - Die rhythmische Stille der Trommeln - ein Gespräch mit Joost Lijbaart
Von Cosmo Scharmer
Filmemacher Jörg Steineck spricht über seinen aktuellen Film "Inside Scofield" mit Cosmo Scharmer von jazz-fun.de
Weiterlesen … Inside Scofield – Der Film als Liebeserklärung an den Jazz
Von Cosmo Scharmer
"Der Grund, ein Musical über Frank Sinatra zu machen, ist vielleicht zwei, drei Tatsachen geschuldet. Er ist ein großartiger Künstler des 20. Jahrhunderts, stand über mehrere Generationen hinweg an der Spitze des Showbiz und war – nach meiner Ansicht - der erste Popstar. Generell verkörpert seine Musik, sein zeitloser Stil den Swing, der immer wieder von Rock- und Popstars, wie zum Beispiel von Rod Stewart über Robbie Williams bis Lady Gaga’s gemeinsames Album mit Tony Bennett, aufgegriffen und gepflegt wird und nach wie vor aktuell ist. " - Autor & Regisseur Stefan Warmuth im Gespräch mit Cosmo Scharmer von jazz-fun.de
Weiterlesen … That´s Live - Das Sinatra-Musical - Autor & Regisseur Stefan Warmuth im Gespräch mit Cosmo Scharmer von jazz-fun.de
Von Cosmo Scharmer
Nicole Johänntgen im Interview mit Cosmo Scharmer von Jazz-Fun.de
Aufgenommen am 23.09.2019 vor dem Solo-Konzert in der Berliner Petruskirche
Weiterlesen … Nicole Johänntgen im Interview mit Cosmo Scharmer von Jazz-Fun.de
Von Cosmo Scharmer
Ein Gespräch über "Sing! Inge, Sing! Der zerbrochene Traum der Inge Brandenburg". Ein Film von Marc Boettcher, Deutschland 2011, 118 Minuten Deutschlandfunk, Der Dokumentarfilm „Sing! Inge, Sing!“ wurde im Herbst 2011 fertiggestellt und in den Kinos gezeigt.
Weiterlesen … Marc Böttcher und Patrick Römer im Gespräch mit Cosmo Scharmer von Jazz-Fun.de
Von Cosmo Scharmer
JazzBaltica 2019 - Jacek Brun und Cosmo Scharmer für Jazz-Fun im Gespräch mit Susan & Martin Weinert. Aufgenommen am 22.06.2019 in Timmendorfer Strand.
Weiterlesen … Jazz-Fun.de im Gespräch mit Susan & Martin Weinert
Von Cosmo Scharmer
Maria Baptist raubt dem unerhörten Welten des Kosmos deren Klänge und Frequenzen, erweckt sie zu fantastischer Musik, schenkt sie den Hörern. Dies alles mit dem Zauber und der Magie ihres persönlichen Klanguniversums. Einfacher gesagt: großes Piano, das nicht die Kategorien von Klassik, Neuer Musik oder Jazz benötigt. Die Musik von "Resonance" spricht für sich. Ein Interview von Cosmo Scharmer
Weiterlesen … Maria Baptist in Interview über das neue Album "Resonance"
Von Cosmo Scharmer
Romain Leleu (geb. 1983) trat mit 15 Jahren in das Pariser Conservatorium ein und setzte sein Studium in Deutschland an der Musikhochschule in Karlsruhe bei Reinhard Friedrich fort. Heute gilt er als einer der interessantesten jungen Trompetern. Sein Repertoire reicht von Barockmusik über Neue Musik bis hin zu Jazz (mit seinem Ensemble Convergence). Ein Interview von Cosmo Scharmer
Weiterlesen … Interview mit Romain Leleu